60 Kultur-Highlights: Die besten Museen für Männer
Museumsbesuche sind nur was für Touristen und Langeweiler? Wir beweisen Ihnen das Gegenteil! Hoch vom Sofa, rein ins Museum! Wir haben 60 für Sie rausgesucht
Kategorie Sport: Deutsches Zweiradmuseum in Neckarsulm
Eintrittspreis: 4,50 EuroDas Museum beherbergt rund 350 Exponate, darunter allein 300 Motorrad-Oldtimer, auf zirka 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Von der Laufmaschine bis zu chromblitzenden Rennrädern, vom ersten motorisierten Daimler-Rad bis zum modernen Motorrad, von den NSU-Automobilen bis zum revolutionären NSU Ro 80 ist alles versammelt.
Adresse: Urbanstr. 11
74172 Neckarsulm
Telefonnummer: 07132 - 35271
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 9.00 - 17.00 Uhr
Im Netz: www.zweirad-museum.de
Kategorie Sport: Skateboardmuseum im Filmhaus Stuttgart
Eintrittspreis: freiAngefangen von den ersten verkauften Skateboards, die damals Rollbretter hießen, über die poppig bemalten Exemplare der 80er-Jahre bis hin zu neueren Modellen. Die besten Stücke sind in zwei Kellerräumen im Stuttgarter Filmhaus in der Friedrichstraße zu sehen. Hier befindet sich Europas einziges Skateboard-Museum.
Adresse: Friedrichstraße 23A, 70174 Stuttgart
Telefonnummer: 0172 - 7484286
Öffnungszeiten: Sonntag: 16.00 - 21.00 Uhr
Im Netz: www.skateboardfieber.de
Kategorie Sport: Radrennsport-Museum Hambach
Eintrittspreis: freiIm Rathaus Hambachs befindet sich eine interessante Sammlung der Gemeinde Dittelbrunn von Originalrennrädern aus den 70ern und 80ern und aus dem vergangenen Jahrhundert. Zu sehen gibt es zahlreiche Trikots, Urkunden, Pokale, Fotos von Radsportprofis und vieles mehr.
Adresse: Grottenweg 2, 97456 Hambach/Dittelbrunn
Telefonnummer: 09725 - 71 24 21
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Im Netz: www.dittelbrunn.de
Kategorie Sport: Deutsches Fahrradmuseum Bad Brückenau
Eintrittspreis: 4,50 EuroDas Museum verfügt über die umfangreichste und qualitativ hochwertigste Fahrradsammlung Deutschlands. Auf zwei Etagen sehen Sie über 230 Fahrräder, angefangen mit dem Lauffahrrad um 1820, bis zu den futuristisch anmutenden Designstudien.
Adresse: Heinrich-von-Bibra-Str. 24, 97769 Bad Brückenau
Telefonnummer: 09741 - 938255
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr u. 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Im Netz: www.deutsches-fahrradmuseum.de
Kategorie Sport: Skimuseum Vaduz Lichtenstein
Eintrittspreis: nach AbspracheDie Sammlung zeigt über 4000 Gegenstände zur Geschichte des Skilaufens, von den ersten Schneeschuhen und primitiven Skiern der Bauern und Jäger bis zu Original-Skiern von Olympiasiegern und Weltmeistern. Die Ausstellung präsentiert die technische Entwicklung am Beispiel von Skibindungen, Skibrillen und Skischuhen.
Adresse: Fabrikstrasse 5, ehem.Spoerry-Fabrik, 9490 Vaduz
Telefonnummer: 00423 - 2321502 Telefon
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr, Ferner nach Vereinbarung
Im Netz: www.skimuseum.li
Kategorie Sport: Deutsches Sport & Olympia Museum Köln
Eintrittspreis: 5 EuroAuf 2000 Quadratmetern Ausstellungs- und Aktionsfläche werden sportartenübergreifend verschiedenste Aspekte des nationalen, internationalen und olympischen Sports gezeigt. Zu sehen gibt es Dokumentationen aus dem deutschen Fußball wie das legendäre Wembley Tor, das Wunder von Bern und die schönsten Tore des Jahres. Auch das antike Olympia, der englische Sport und die Turnbewegung werden nicht vernachlässigt.
Adresse: : Im Zollhafen 1, 50678 Köln
Telefonnummer: 0221 - 336090
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags: 11.00 - 19.00 Uhr
Im Netz: www.sportmuseum.info
Kategorie Sport: Motorsportmuseum Hockenheimring am Motodrom
Eintrittspreis: 6 EuroDas Motor-Sport-Museum präsentiert auf 2200 Quadratmetern Ausstellungsfläche über 200 Exponate aus allen Epochen des Motorsports. Historische Rennwagen und Motorräder sind ebenso vertreten wie Formelfahrzeuge aus der jüngsten Motorsportgeschichte, aktuelle Rennmotorräder sowie Tourenwagen.
Adresse: Hockenheim-Ring GmbH, Motodrom 68766 Hockenheim
Telefonnummer: 06205 - 9500
Öffnungszeiten: täglich von 10 - 17 Uhr
Im Netz: www.hockenheimring.com
Kategorie Sport: Golfmuseum Regensburg
Eintrittspreis: 7,50 EuroDie Ausstellung zeigt eine über 1200 Exponate starke Sammlung, die aus fünf Jahrhunderten zusammen getragen wurde. Sie ist wohl die weltweit einzigartigste Zusammenstellung, die die Entwicklungsgeschichte des Golfsports so ausführlich dokumentiert. Zu sehen sind neben 400 Jahre alten Schlägerköpfen, Morrishölzer und Eisenschläger, sowie Messingputter aus der Zeit von 1780-1930. Interessant für alle Hobbygolfer und Profis.
Adresse: Tändlergasse 3, 93047 Regensburg
Telefonnummer: 0941 - 51074
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Im Netz: www.golf-museum.com
Kategorie Sport: Deutsches Eishockeymuseum
Eintrittspreis: 2 EuroIm deutschen Eishockey-Museum kann man eine eindrucksvolle Entdeckungsreise in die Geschichte des Eishockeysports und seiner Tradition machen. Man erlebt einen Überblick der Entwicklung von 1920 bis ins 21. Jahrhundert. An Puppen wird demonstriert, wie sich Ausrüstung und Sportgeräte entwickelt haben – auch das was die Cracks unter dem Trikot tragen.
Adresse: Schwimmschulstr. 7, 86153 Augsburg
Telefonnummer: 0821 - 5080839
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag: 14:00 - 19:00 Uhr
Im Netz: www.eishockeymuseum.de
Kategorie Sport: Sportmuseum Basel Schweiz
Eintrittspreis: CHF 7 oder 4 EuroDie Ausstellung präsentiert mit mehr als 10.000 Exponaten historische Ball- und Kugelspiele der Schweiz sowie den Radsport, das Turnen und den Wintersport. Sehenswert sind auch die zahlreichen Objekte der Fußballeuropameisterschaft 2008, die den Besucher noch einmal in Erinnerung schwelgen lassen.
Adresse: Missionsstrasse 28, CH-4055 Basel
Telefonnummer: 0041 - 612611221
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Kategorie Sport: Wintersportmuseum Mürzzuschlag Österreich
Eintrittspreis: 5 EuroAuf 1000 Quadratmetern wird Ihnen auf einer einzigartigen Weise die Welt des Wintersports präsentiert. Es gibt viele Mitmachstationen. Der Höhepunkt des Museum ist jedoch eine Simulationsfahrt in einem rasenden Bob durch den Eiskanal. Es erwartet Sie eine phantastische Reise über Gletscher in eisigen Höhen, eine urige originalgetreue Skihütte, hitzige Atmosphäre in einem vollbesetzten Eishockeystadion.
Adresse: Wiener Str. 13, A-8680 Mürzzuschlag
Telefonnummer: 0043 – 3852 3504
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr
Im Netz: www.wintersportmuseum.com
Kategorie Technik: Auto- und Technik-Museum Sinsheim
Eintrittspreis: 12,50 EuroEs erwarten Sie mehr als 3000 Ausstellungsstücke, darunter die Original Concorde der Air-France, die "russische Concorde" Tupolev TU-144, mehr als 300 Oldtimer, 200 Motorräder, 40 Sportwagen, die größte permanente Formel-1 Sammlung Europas, 60 Flugzeuge, 20 Lokomotiven und vieles mehr!
Adresse: Eberhard-Layher-Str. 2, 74889 Sinsheim
Telefonnummer: 07261 - 92990
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr.
Samstag, Sonn- und an Feiertagen von 9.00 - 19.00 Uhr
Im Netz: www.technik-museum.de
Kategorie Technik: Waffenmuseum Suhl
Eintrittspreis: 4 EuroDie Ausstellung bietet mit zahlreichen Prunk-, Jagd-, Sport- und Militärwaffen einen Überblick über die Handwaffengeschichte. Das Waffenmuseum Suhl ist Deutschlands einziges Spezialmuseum für Handfeuerwaffen.
Adresse: Marktplatz 1, Suhl 98527
Telefonnummer: 03681 - 742218
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr
Im Netz: www.waffenmuseumsuhl.de
Kategorie Technik: Deutsches Museum
Eintrittspreis: 8,50 EuroDas Museum verfügt über eine Ausstellung mit ca. 28.000 ausgestellten Objekten aus rund 50 Bereichen der Naturwissenschaften und der Technik. Es ist das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Neben den ständigen Ausstellungen werden laufend Sonderausstellungen zu aktuellen Themen aus Wissenschaft, Technik und Forschung angeboten. Absolut sehenswert.
Adresse: Museumsinsel 1, 80538 München
Telefonnummer: 089 - 21791
Öffnungszeiten: täglich von 9 - 17 Uhr geöffnet
Im Netz: www.deutsches-museum.de
Kategorie Technik: Deutsches Technikmuseum Berlin
Eintrittspreis: 4,50 EuroAusprobieren, Mitmachen und Lernen ist in diesem Museum erwünscht. Auf rund 25.000 Quadratmertern finden Vorführungen und Aktivitäten statt. Zahlreiche historische Maschinen und Modelle werden in Funktion gezeigt und erklärt. Die Besucherinnen und Besucher können zum Beispiel selbst drucken, Papier schöpfen, Getreide schroten oder die Kofferproduktion begleiten. Die Ausstellung präsentiert Sammlungen aus der Luft- und Raumfahrt, der Schifffahrt, aus dem Schienenverkehr, Produktionstechniken und vieles mehr.
Adresse: : Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin
Telefonnummer: 030 - 902540
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9.00 - 17.30 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 - 18.00 Uhr
Im Netz: www.dtmb.de
Kategorie Technik: Konrad Zuse Computermuseum Hoyerswerda
Eintrittspreis: 3 EuroDie Ausstellung zeigt die ersten Computer Prototypen, die in den 50er Jahren entwickelt worden sind. Neben dem ersten in Deutschland in Serie gebauten Relaisrechner und Röhrenrechner gibt es Dokumentationen über den Erfinder des Computers Konrad Zuse zu sehen. Interessanter Einblick zu der Entstehung und Entwicklung des Computers.
Adresse: Industriegelände Str. E, Nr. 8, 02977 Hoyerswerda
Telefonnummer: 0241 - 8027607
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 09:00 - 15:00 Uhr, Sonntag 15:00 - 17:00 Uhr
Im Netz: www.konrad-zuse-computermuseum.de
Kategorie Technik: DB Museum Nürnberg
Eintrittspreis: 4 EuroDie Sammlung des DB Museums ist mit über 160 Fahrzeugen die größte Fahrzeugsammlung Deutschlands. Sie deckt den kompletten Zeitraum der Geschichte der Eisenbahn in Deutschland ab und hat selbstverständlich alle Traktionsarten und Fahrzeugtypen im Programm, die es auf deutschen Gleisen je gegeben hat. Im DB Museum in Nürnberg werden zur Zeit 30 Originalfahrzeuge aus der historischen Fahrzeugsammlung gezeigt.
Adresse: Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg
Telefonnummer: 0911 - 2192428
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitags: 9.00 - 17.00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 - 18.00 Uhr
Im Netz: www.db.de/dbmuseum
Kategorie Technik: Museums-U-Boot U-434 Hamburg
Eintrittspreis: 8 EuroEinst diente es der russischen Marine zur Spionage, jetzt liegt es in Hamburg als Museums-U-Boot. Gewinnen Sie einen spannenden Einblick in die faszinierende Technik und hinter die Fronten des Kalten Krieges.
Adresse: Versmannstraße 24, 20457 Hamburg
Telefonnummer: 040 - 32004934
Öffnungszeiten: Winter: 04. Oktober - 31. März von Montag bis Sonntag 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Im Netz: www.u-434.de/
Kategorie Technik: Schifffahrtsmuseum Flensburg
Eintrittspreis: 4 EuroDie Ausstellung präsentiert Galionsfiguren, Schiffsporträts und Schiffsmodelle, vom hölzernen Frachtsegler zum genieteten Dampfer. Geschichten über Walfänger, Feuerschiffe und Seenotretter. Eine beeindruckende Reise durch über 700 Jahre Schifffahrtsgeschichte der Fördestadt Flensburg für Segler und Freizeitmatrosen. Interessant ist auch die umfangreiche Rumsammlung.
Adresse: Schiffbrücke 39, 24939 Flensburg
Telefonnummer: 0461 - 852970
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10:00 - 16:00 Uhr
Im Netz: www.schiffahrtsmuseum.flensburg.de
Kategorie Technik: Porschemuseum Zuffenhausen
Eintrittspreis: freiZur Eröffnung des Museums im Dezember 2008 präsentiert sich das neue Porsche-Museum mit 80 Fahrzeugexponaten und rund 200 weiteren historischen Ausstellungsstücken aus der Porsche-Geschichte. Genauso dynamisch wie die Architektur des Museums ist auch das Ausstellungskonzept. Immer wieder wechseln die ausgestellten Fahrzeuge, die übrigens alle fahrtüchtig sind, sodass der Besucher immer wieder neue Highlights aus dem großen Fundus der insgesamt 400 Porsche-Oldtimer kennen lernen kann. In dem 21.000 Quadratmeter großen Museumsgebäude werden außerdem das Porsche-Archiv und eine Spezialwerkstatt für Porsche-Oldtimer eingerichtet.
Das alte Porsche-Museum kann noch bis zur Neueröffnung des neuen Museums besichtigt werden. Im alten Museum gibt es rund 20 berühmte Exponate wie die "Nummer 1" den 356, einen 550 "James Dean" Porsche Spyder, den Porsche-Mythos 911 und Vertreter der aktuellen Baureihe. Aufgrund des Konzeptes des "rollenden Museums" und um Ihnen möglichst viele verschiedene Fahrzeuge zu zeigen, wechseln die Exponate oft wöchentlich.
Adresse: Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Telefonnummer: 0711 - 91125685
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 - 16.00 Uhr, Samstag und Sonntag: 9.00 - 17 Uhr
Im Netz: www.porsche.com/germany
Kategorie Technik: BMW-Museum München
Eintrittspreis: 12 EuroDie Ausstellung zeigt die technische Entwicklung der Firma BMW von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft. Zu sehen sind Motoren und Turbinen, Flugzeuge, Motorräder und Fahrzeuge in den verschiedensten denkbaren Variationen.
Adresse: Am Olympiapark 2,80809 München
Telefonnummer: : 089 - 38223307
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 - 20.00 Uhr
Im Netz: www.bmw-museum.de
Kategorie Technik: Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Bad Cannstatt
Eintrittspreis: 8 EuroBegeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte des Automobilkonzerns Mercedes Benz. Das Museum zeigt auf circa 3500 Quadratmeter und auf über neun Etagen verteilt Ausstellungen über die 100-jährige Nutzfahrzeuggeschichte des Unternehmens. Präsentiert werden: die Technik, die Motorenentwicklung, zahlreiche Prototypen, der Rennsport und die legendären Silberpfeilen und aktuelle Modelle.
Adresse: Mercedesstr. 100, 70327 Stuttgart
Telefonnummer: 0711 - 1730000
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 9.00 - 18.00 Uhr
Im Netz: www.museum-mercedes-benz.com
Kategorie Technik: MAN-Museum Augsburg
Eintrittspreis: freiDas Museum der MAN Gruppe in Augsburg zeigt eine 1800 Quadratmeter große Ausstellung. Neben der Geschichte und den technischen Entwicklungen des Unternehmens werden viele Originalexponate – darunter den ersten Versuchsdieselmotor aus der Zeit von 1893/95 und historische Lkw, Modelle und viele Bilder präsentiert.
Adresse: Heinrich-von-Buz-Straße 28, 86153 Augsburg
Telefonnummer: 0821 - 4243791
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09.00 - 16.00 Uhr nach telefonischer Anmeldung
Im Netz: www.man.de/MAN/de/
Kategorie Technik: EFA-Museum für Deutsche Automobilgeschichte
Eintrittspreis: 8 EuroMehr als 220 deutsche Autolegenden aller Marken auf über 6000 Quadratmeter Ausstellungsfläche – vom ersten Benz Motorwagen, über die grandiosen Schöpfungen der 20er und 30er Jahre, die schnuckeligen Kleinwagen der 50er Jahre, bis zum pfeilschnellen Boliden unserer Zeit.
Adresse: Wasserburger Strasse 38, 83123 Chiemgau
Telefonnummer: 08075 - 8141
Öffnungszeiten: täglich geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr
Im Netz: www.efa-automuseum.de
Kategorie Technik: Zeppelin Museum Friedrichshafen
Eintrittspreis: 7,50 EuroDie weltgrößte Sammlung zur Geschichte und Technik der Luftschifffahrt, von den Anfängen bis zum Zeppelin NT. Hier können Dimensionen und Flair der "Giganten der Lüfte" erlebt werden. Die Hauptattraktion ist die begehbare Rekonstruktion eines 33 Meter langen Teils von LZ 129 Hindenburg.
Adresse: Seestraße 22, D-88045 Friedrichshafen
Telefonnummer: 07541 - 38010
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Im Netz: www.zeppelin-museum.de
Kategorie Technik: Luftwaffenmuseum der Bundeswehr Berlin
Eintrittspreis: freiDas Luftwaffenmuseum stellt die Geschichte der militärischen Luftfahrt und Luftkriegsführung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart dar. Die Sonderausstellung zeigt das Spektrum der Antriebstechnik vom Umlaufmotor aus dem Ersten Weltkrieg bis hin zum Eurojet-Antrieb der Gegenwart. Zu sehen gibt es Kampfflugzeuge vom Typ Tornado, Phantom und Starfighter.
Adresse: Kladower Damm 182-188, 14089 Berlin
Telefonnummer: 030 - 8110769
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 9.00 - 16.00 Uhr
Im Netz: www.luftwaffenmuseum.de
Kategorie Technik: Rolls-Royce Museum Dornbirn Österreich
Eintrittspreis: 8 EuroDas größte Rolls-Royce-Museum der Welt. Auf insgesamt 3500 Quadratmetern Ausstellungsfläche stehen über 1000 beeindruckende Rolls-Royce Fahrzeuge von Königen und Multimillionären. In der Hall of Fame steht unter vielen anderen Rolls-Royce auch die Staatskarosse von Queen Mum.
Adresse: Gütle elf a, A-6850 Dornbirn Österreich
Telefonnummer: : 0043 - 557252652
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
Im Netz: www.rolls-royce-museum.at
Kategorie Ernährung: Gewürzmuseum Hamburg
Eintrittspreis: 3 EuroDas Gewürzmuseum ist ein Erlebnismuseum. Von etwa 50 Original-Gewürzen- teilweise in Gebinden, wie sie aus dem Ausland kommen - können alle angefasst, gerochen und probiert werden.
Adresse: Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg
Telefonnummer: 040 - 367989
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
Im Netz: www.spicys.de/
Kategorie Ernährung: Bier- und Oktoberfestmuseum München
Eintrittspreis: 4 EuroDieses Museum lässt jedes Männerherz höher schlagen. Im Erdgeschoss des alten Bürgerhauses Münchens wird die Geschichte des Bieres und der Braukunst neben allerlei Informationen und Ausstellungsstücken zur Bierkultur gezeigt. Im Obergeschoss wird die Geschichte des Oktoberfestes dargestellt. Zu sehen gibt es einen Sudkessel, Maßkrüge, historische Bierflaschen und jede Menge Fotos.
Adresse: Sterneckstraße 2, 80331 München
Telefonnummer: 089 - 24231607
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 13.00 - 17.00 Uhr
Im Netz: www.bier-und-oktoberfestmuseum.de
Kategorie Ernährung: Weizenbierglasmuseum Nürnberg
Eintrittspreis: freiDas Weizenbierglasmuseum zeigt mehr als 4500 Weizenbiergläser von über 1300 verschiedenen Brauereien in den verschiedensten Dekoren und Formen. Der Museums-Betreiber hat viele Jahre gebraucht, um seine "Schätze" zusammenzutragen, die vorwiegend aus dem süddeutschen Raum stammen.
Adresse: Schupfer Straße 39, 90482 Nürnberg
Telefonnummer: 0911 - 5047560
Öffnungszeiten: nach Terminabsprache
Im Netz: www.weizenglasmuseum-nuernberg.de
Kategorie Ernährung: Deutsches Bratwurstmuseum
Eintrittspreis: 3 EuroDiese einzigartige Ausstellung präsentiert alles rund um die Bratwurst. Sie werden über die Geschichte, die Tradition und über den kulturellem Stellenwert der Bratwurst im gesellschaftlichen Leben informiert. Vom Schwein, der Schlachtung bis zu den Geräten und Maschinen zur Bratwurstherstellung reichen die Ausstellungsstücke.
Adresse: Hinter dem Gute 2, 99310 Wachsenburggemeinde / OT Holzhausen
Telefonnummer: 03628 - 604412
Öffnungszeiten: Oktober bis April an Sonn- und Feiertagen: 11.00 - 17.00 Uhr
Im Netz: www.bratwurstmuseum.net
Kategorie Ernährung: Whiskymuseum in Steyregg Österreich
Eintrittspreis: 3,50 EuroKernstück des Museums ist die etwa 1000 Flaschen umfassende Sammlung. Die Sammlung gliedert sich in Single Malts – die bis ins Jahr 1889 zurückreichen –, Single Grains, Blends, Vat's und Liqueure. Neben den Flaschen gibt es umfangreiches Material wie Gläser, Wasserkrüge, Spiegel, Rohstoffe, Barständer, Bilder, Poster und andere Besonderheiten zu sehen.
Adresse: A-4221 Steyregg, Weissenwolffstraße 14
Telefonnummer: 0664 - 5159843
Öffnungszeiten: nach Terminabsprache
Im Netz: www.whiskymuseum.at
Kategorie Ernährung: Deutsches Currywurst Museum Berlin (Eröffnung März 2009)
Eintrittspreis: ?Die Currywurst gehört zu Berlin wie das Brandenburger Tor. Hier wurde sie erfunden und zum Patent angemeldet, hier wird sie Tag und Nacht an mehreren hundert Imbissbuden verkauft – hier besitzt sie Kultstatus.
Adresse: Kurfürstendamm 46, 10707 Berlin
Telefonnummer: 030 - 88718630
Öffnungszeiten: Eröffnung im Frühjahr 2009! Noch in Planung!
Im Netz: www.currywurstmuseum.de
Kategorie Ernährung: Schokoladenmuseum Köln
Eintrittspreis: 6,50 EuroVom Xocolatl der Maya bis zu den modernsten Kreationen der Schokoladen- und Kosmetikindustrie wird man hier in die geheimnisvolle Welt rund um die Kakao-Bohne eingeweiht. Meist gibt es hausgemachte Leckerbissen, die Naschkatzen in süßeste Versuchungen führen.
Adresse: : Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln
Telefonnummer: 0221 - 9318880
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags: 11.00 - 19.00 Uhr
Im Netz: www.schokoladenmuseum.de
Kategorie Erotik: Erotic-Art Museum Hamburg
Eintrittspreis: 8 EuroGanz privates für jedermann: Was früher klammheimlich hinter Schloss und Riegel verschwand, intime Boudoirs schmückte, im Verborgenen blühte, ist jetzt für alle zu sehen. Die weltweit größte, öffentlich zugängliche Sammlung erotischer Kunst. Welcher Schauplatz eignet sich da besser als der berühmt-berüchtigte Kiez.
Adresse: Bernhard-Nocht-Straße 69, 20359 Hamburg
Telefonnummer: 040 - 317 8410
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag: 12.00 - 22.00 Uhr, Freitag und Samstag: 12.00 - 24.00 Uhr
Im Netz: www.eroticartmuseum.de
Kategorie Erotik: DLM Ledermuseum Offenbach
Eintrittspreis: 7 EuroStärke und Macht, Verführung und Erotik - Leder ist ein symbolträchtiges Material. Die Sonderausstellung "Macht Leder Lust" in Offenbach zeigt noch bis zum 16.11.2008 von Arbeitskleidung über Modeaccessoires bis zum Spielzeug der Sado-Maso- und Bondage-Szene alles rund um das "heiße Stöffchen".
Adresse: Frankfurter Strasse 86, 63025 Offenbach
Telefonnummer: 069 - 8297980
Öffnungszeiten: täglich geöffnet: 10.00 - 17.00 Uhr, montags nur für angemeldete Gruppen
Im Netz: www.ledermuseum.de
Kategorie Erotik: Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch Wien
Eintrittspreis: 8 EuroDas Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch präsentiert Instrumente, Modelle, Darstellungen, Erzählungen, Plakate und Informationsschriften rund um die Gynäkologie und Schwangerschaft. Hinzu kommen Interviews mit Ärztinnen, Apothekerinnen und Frauen und Männern, die ihre privaten Erlebnisse beisteuern können.
Adresse: Mariahilfer Gürtel 37/1. Stock, 1150 Wien Österreich
Telefonnummer: 0043 - 0699 17817806
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag: 14:00 - 18:00 Uhr
Im Netz: www.muvs.at/museum/info
Kategorie Lebensart: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Eintrittspreis: 4 EuroDie 150-jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die umfassendste ihrer Art und vermittelt einen tiefen Einblick in Geschichte, Tradition und Kultur des Schwarzwalds. Ein weiteres Augenmerk der heutigen Sammlung liegt auf Uhren des Alltags. Mit über 8000 Objekten zeichnet die Sammlung ein facettenreiches und internationales Bild von Geschichte und Technik rund um das Phänomen Zeit.
Adresse: Robert-Gerwig-Platz 1, 78120 Furtwangen
Telefonnummer: 07723 - 9202800
Öffnungszeiten: täglich von November bis März: 10.00 - 17.00 Uhr
Im Netz: www.deutsches-uhrenmuseum.de
Kategorie Lebensart: Rock- und Popmuseum München
Eintrittspreis: 4,50 EuroDie Ausstellung zeigt signierte Gitarren von Frank Zappa, ZZ Top, Bruce Springsteen, Rolling Stones, Kiss, Queen und anderen, sowie in Goldenen Schallplatten, Kleidungsstücken berühmter Musiker wie Jim Morrison oder Barclay James Harvest, seltenen Tonträgern, Konzert-Eintrittskarten, unveröffentlichten Fotos und Original-Briefen von bekannten Stars, Autogrammen und vielem mehr. Interessant für alle Musikliebhaber und Rockfans.
Adresse: Spiridon-Louis-Ring 7, 80809 München
Telefonnummer: 0162 - 7364438
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 9.00 Uhr - 24.00 Uhr
Im Netz: www.rockmuseum.de
Kategorie Lebensart: Deutsches Bergbaumuseum Bochum
Eintrittspreis: 6,50 EuroDas Bergbaumuseum zeigt ein originalgetreues Anschauungsbergwerk unterhalb des Museumsgeländes. Dem Besucher werden Einblicke in die Welt des Bergbaus und an die anstrengenden Arbeitsbedingungen des Bergarbeiters gewährt. Es ist eines der bedeutendsten Bergbaumuseen der Welt und zugleich ein renommiertes Forschungsinstitut für Montangeschichte.
Adresse: Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
Telefonnummer: 0234 - 58770
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8.30 - 17.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage: 10.00 - 17.00 Uhr
Im Netz: www.bergbaumuseum.de
Kategorie Lebensart: Marinemuseum Wilhelmshaven
Eintrittspreis: 8,50 EURDas Deutsche Marinemuseum zeigt die fast 160-jährige Geschichte deutscher Marinen mit ihren Aufgaben und Schicksalen im Wandel der Zeit. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die wechselvolle Geschichte Deutschlands und seiner Seestreitkräfte. Zu besichtigen gibt es neben einem ausgedienten Zerstörer, ein U-Boot, Landungsboote und vieles mehr.
Adresse: Südstrand 125, 26382 Wilhelmshaven
Telefonnummer: 04421 - 41062
Öffnungszeiten: November bis März täglich: 10.00 - 17.00 Uhr
Im Netz: www.marinemuseum.de
Kategorie Lebensart: Deutsches Zollmuseum Hamburg
Eintrittspreis: freiEine Einführung in die Geschichte von Zoll und Schmuggel vom Altertum bis heute.
Adresse: Alter Wandrahm 16, 20457 Hamburg
Telefonnummer: 040 - 30087611
Öffnungszeiten: : Dienstag bis Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Im Netz: www.zoll.de
Kategorie Lebensart: Ballinstadt (Auswanderermuseum) Hamburg
Eintrittspreis: 9,80 EuroZwischen 1815 und 1940 verließen über 50 Millionen Menschen Europa, um in den USA, Kanada, Argentinien, Brasilien, Australien oder einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen. In den Passagierlisten aus der Zeit 1850 bis 1934 sind mehr als fünf Millionen Menschen vom Hamburger Hafen aus die Reise in Übersee angetreten. Vielleicht entdecken Sie Ihre Vorfahren?
Adresse: Veddeler Bogen 2, 20539 Hamburg
Telefonnummer: 040 - 31979160
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 10 - 18 Uhr (17 Uhr letzter Einlass)
Im Netz: www.ballinstadt.de
Kategorie Lebensart: Deutsches Auswandererhaus am Neuen Hafen Bremerhaven
Eintrittspreis: 10,50 EuroIn der Ausstellung erleben die Besucher hautnah, was es bedeutet auszuwandern. Es zeigt aktuelle Aspekte globaler Migration und lädt zur persönlichen Spurensuche nach ausgewanderten Vorfahren und der Herkunft des eigenen Namens ein.
Adresse: Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 - 902200
Öffnungszeiten: November bis Februar täglich: 10.00 - 17.00 Uhr
Im Netz: www.dah-bremerhaven.de
Kategorie Lebensart: Miniatur-Wunderland (größte Modeleisenbahnanlage der Welt) Hamburg
Eintrittspreis: 10 EuroDie Miniatur Wunderland Hamburg GmbH in der Hamburger Speicherstadt betreibt die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Neben der Stadt Hamburg können Sie die USA, Skandinavien, die Schweizer Alpen und die Nord- und Ostseeküste im Miniaturmaßstab entdecken.
Adresse: Kehrwieder 2-4 Block, 20457 Hamburg - Speicherstadt
Telefonnummer: 040 - 3006800
Öffnungszeiten: 365 Tagen im Jahr geöffnet von 9:30 Uhr - 18:00 Uhr
Im Netz: www.miniatur-wunderland.de
Kategorie Lebensart: Märklin Museum Göppingen
Eintrittspreis: freiAuf über 1000 Quadratmetern präsentiert Märklin verschiedene Modellbahnen wie die alten Dampflokomotiven und Hochgeschwindigkeitszüge wie den ICE im Miniaturmaßstab auf wunderschönen Modelllandschaften. Interessant für die Generation von Mann, die mit Märklin groß geworden ist und auch heute noch sich für das "Männerspielzeug" begeistert.
Adresse: Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen Holzheimer
Telefonnummer: 07161 - 608289
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10.00 - 20.00 Uhr, Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr, Sonntag von 11.00 - 18.00 Uhr
Im Netz: www.maerklin.de/museum
Kategorie Lebensart: Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg
Eintrittspreis: freiVergessen Sie Prison Break und Co.! Besonders eindrucksvoll ist die vollständig eingerichtete Gefängniszelle. Wie die Uniformen des Personals ausgesehen haben, vermittelt eine umfangreiche Uniformsammlung vom Kaiserreich bis heute. Eines der spektakulärsten Exponate des Museums ist jedoch eine Guillotine, die bis 1946 zum Einsatz kam und immer noch funktionstüchtig ist.
Adresse: Schorndorfer Str. 38, 71638 Ludwigsburg
Telefonnummer: 07141 - 186265
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Sonntag: 14.00 - 18.00 Uhr
Im Netz: www.ludwigsburg.strafvollzugsmuseum.de
Kategorie Lebensart: Feuerwehrmuseum Stuttgart
Eintrittspreis: 2 EuroMit 25 Feuerwehrfahrzeugen aus den 40er bis 80er Jahren des vorigen
Jahrhunderts wird Geschichte greifbar. Sie sehen Löschfahrzeuge, Drehleitern, einen Feuerwehrkräne und viele weitere Fahrzeuge.
Adresse: Murgtalstraße 60, Stuttgart-Münster
Telefonnummer: 0711 - 50660
Öffnungszeiten: jeden 1. Samstag und jeden 3. Sonntag im Monat von
10.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung
Im Netz: www.stuttgarter-feuerwehrmuseum.de
Kategorie Lebensart: MUWA Museum der Wahrnehmung Graz Österreich
Eintrittspreis: 3,50 EuroSollten Sie in den Wintertagen einen Ausflug nach Österreich machen, planen Sie doch den Besuch ins Grazer MUWA mit ein. Das „Museum der Wahrnehmung “ entführt Sie in faszinierende Welten der Sinneswahrnehmung. In „Samadhi - das Bad“ erleben Sie Schwerelosigkeit in warmem Wasser, umgeben von preisgekrönter Architektur. In der ständigen Sammlung des MUWA warten Installationen und Meditationshilfen aus aller Welt auf neugierige Besucher mit offenen Sinnen.
Adresse: Friedrichgasse 41, A 8010 Graz
Telefonnummer: 0043 - 0316811599
Öffnungszeiten: täglich außer Dienstag: 14.00 Uhr - 18.30 Uhr
Im Netz: www.muwa.at
Kategorie Lebensart: Madame Tussauds Wachsfigurenmuseum Berlin
Eintrittspreis: 18,50 EuroAngelina Jolie, Madonna oder doch Jennifer Lopez – Sie können sie alle haben! Gehen Sie direkt mit den internationalen wachsgefertigten Stars, Sportlegenden, politischen Größen und historischen Persönlichkeiten auf Tuchfühlung und erleben die Momente und Zeiten nach, die sie berühmt gemacht haben. Und bitte reißen Sie keiner Figur den Kopf ab...
Adresse: Unter den Linden 74,10117 Berlin
Telefonnummer: 0180 - 5545800
Öffnungszeiten: Täglich von 10.00 - 19.00 Uhr
Im Netz: www.madametussauds.com/berlin
Kategorie Lebensart: Schweizer Uhrenmuseum La Chaux-de-Fonds Schweiz
Eintrittspreis: 15 CHF oder 8 EuroIm Internationalen Uhrenmuseum von La Chaux-de-Fonds erzählen über 4000 Stücke von der Sonnenuhr bis zur Atomuhr die Geschichte der Zeitmessung - und das mit einiger Berechtigung, ist der Ort doch die Wiege der Uhrmacherei weltweit und somit quasi Erfinder der Zeit.
Adresse: Rue des Musées 29, CH-2301 La Chaux-de-Fonds
Telefonnummer: 0041 - 329676861
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
Im Netz: www.mih-watch.ch
Kategorie Lebensart: Staatliches Museum für Völkerkunde München
Eintrittspreis: 4 EuroRichtig Party gibt es im Völkerkundemuseum München. Afrikanische Rhythmen sorgen bei der Jalla-Party einmal im Monat für die lustvolle Art der Völkerverständigung. Das Museum ist mit 150.000 Objekten aus aller Welt das zweitgrößte Völkerkundemuseum Deutschlands.
Adresse: Maximilianstraße 42, D-80538 München
Telefonnummer: 089 - 210136100
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 9.30 - 17.30 Uhr
Im Netz: www.voelkerkundemuseum-muenchen.de
Kategorie Lebensart: Klingendes Museum Laeiszhalle - Musikhalle Hamburg
Eintrittspreis: nach AbspracheIm Klingenden Museum unterhalb des großen Hamburger Konzerthauses "Laeisz-Halle" kann man unter den Anleitung von Musikern den Klang von hundert verschiedenen Instrumenten kennen lernen und erkunden. Nach einer neunzigminütigen Führung wird man ausdrücklich zum „Improvisieren“ aufgefordert.
Adresse: Dammtorwall 46 (Künstlereingang), 20355 Hamburg
Telefonnummer: 040 - 35752344
Öffnungszeiten: : nach Terminabsprache
Im Netz: www.klingendes-museum-hamburg.de
Kategorie Lebensart: Deutsches Flippermuseum Neuwied
Eintrittspreis: 5 EuroErleben Sie im Deutschen Flippermuseum über 50 faszinierende Flipperautomaten aus den 1930er Jahren bis zur Gegenwart. Weil Flipper erleben selber spielen heißt, sind viele Automaten bespielbar. Dazu gibt es eine Fülle an Informationen rund um die Silberkugel. Ein Museum zum Anfassen!
Adresse: Hermannstr. 9, 56564 Neuwied
Telefonnummer: 02631 - 358183
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag: 14.00 - 18.00 Uhr
Im Netz: www.flippermuseum.eu
Kategorie Lebensart: Saurier Museum Frick Schweiz
Eintrittspreis: 4 EuroDie Ausstellung zeigt ein vollständig erhaltenes Plateosaurus-Skelett und ein Wandrelief eines Plateosaurus. Zu sehen gibt es zahlreiche weitere Funde von Meeresfossilien aus der Region und dem Eisenbergwerk Herznach.
Adresse: Schulstrasse 22, 5070 Frick
Telefonnummer: 0041 - 0628652806
Öffnungszeiten: 1. und 3. Sonntag im Monat: 14.00 - 17.00 Uhr
Im Netz: www.sauriermuseum-frick.ch
Kategorie Lebensart: Tanksäulenmuseum Balsthal Schweiz
Eintrittspreis: freiTanksäulen widerspiegeln die zeitlichen Epochen des Jahrhunderts wie fast kein anderer Gebrauchsgegenstand. Das Museum zeigt eine Sammlung von 300 Tanksäulen aus dem Zeitraum von 1890 bis 1980. Zu sehen sind auch zehn Oldtimermodelle.
Adresse: Goldstrasse 19, 4710 Balsthal Schweiz
Telefonnummer: 0041 - 0623910919
Öffnungszeiten: jeden 1.Sonntag im Monat: 11.00 - 17.00 Uhr
Im Netz: www.tanksaeulenmuseum.ch
Kategorie Lebensart: Foltermuseum Rüdesheim am Rhein
Eintrittspreis: 4,50 EuroDas Foltermuseum informiert über Folterwerkzeuge, Hexen und die Rechtsgeschichte im Mittelalter. Gezeigt werden 120 Exponate wie Pranger, Galgen, Streckleiter, Knieschraube, Brustkralle, Guillotine, Eiserne Mundsperre und umfangreiches Bildmaterial.
Adresse: Grabenstr. 13, 65385 Rüdesheim am Rhein
Telefonnummer: 06722 - 47510
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr
Im Netz: www.foltermuseum.com
Kategorie Lebensart: Cowboymuseum Fatsy Österreich
Eintrittspreis: freiEs gibt über 5000 Exponate, die vom Zahnarztbesteck aus dem Wilden Westen bis hin zu indianischem Federschmuck reichen. An Räumlichkeiten gibt es eine Cowboyschule, ein Sheriff-Büro und ein Spielzimmer. Auch ein Chuck Waggon ist ausgestellt. Das Programm für die Besucher beinhaltet Hufeisen- und Lassowerfen sowie eine Fahrt mit dem Planwagen.
Adresse: Traundorfer Strasse 266, A-4020 Linz Österreich
Telefonnummer: 0043 - 732791855
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag: 13.00 - 18.00 Uhr