Proteine: Eiweißspitzenreiter Kefir
Warum Kefir trotz seines eher geringen Eiweißgehalts auf Platz 1 ist? Weil er bei wenig Kalorien eine perfekte Aminosäuren-Zusammensetzung hat
Doch es war knapp. Was zählte, war die biologische Wertigkeit (wie viel Körperprotein aus 100 g Nahrungsprotein gebildet werden kann). Und die üppigste Proteinausstattung nützt nichts, wenn die essenziellen Aminosäuren fehlen.
Fazit: Man kann durch Kombinieren die biologische Wertigkeit von Lebensmitteln verbessern und seinen Proteinbedarf auch vegetarisch decken.
Die biologische Wertigkeit von:
- Kefir: 100
- Ei: 100
- Rindfleisch: 92 - 96
- Milch: 88
- Käse: 84 - 88
- Soja: 84
- Bohnen: 72
- Reis: 70
- Kartoffeln: 70
- Linsen 60
Seite 9 von 9