Klar können Sie bis an Ihr Lebensende stur geradeaus laufen. Und mal einen Hopserlauf einlegen, wenn’s Ihnen zu langweilig wird. Schädlich ist das bestimmt nicht. Doch es ist auch nicht der Königsweg, denn bei gleichbleibenden Trainingsinhalten wird Ihre Leistung früher oder später stagnieren.
Nicht umsonst ist das Crosstraining zurzeit in aller Munde: gezielt abwechslungsreiche Einheiten, bei denen Sie auch mal aufs Fahrrad steigen oder mit Freunden kicken, zahlen sich aus. Wir zeigen über vier andere Sportarten, wie sich das Fremdgehen für Sie als Läufer richtig lohnt. Zum einen finden Sie Anregungen, mit welchem Sport Sie Ihren Laufalltag bereichern können. Zum anderen präsentieren wir Ihnen ganz neue Trainingsinhalte, die sich leicht in Ihr Programm integrieren lassen.
Neue Ansätze, neue Ziele
Nicht nur über die vier lauffremden Sportarten können Sie neuen Schwung in Ihr Training bringen. Auch gesteckte Ziele sind enorm wichtig für die Motivation. Beispielsweise ein 5-Kilometer-Lauf, ein Halbmarathon oder Marathon. Oder vielleicht was ausgefalleneres wie die Teilnahme an einem Berg- oder Hindernislauf? Für alle Varianten bieten wir die passenden Trainingspläne und Vorbereitungstipps.
Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden, wir garantieren Ihnen schon jetzt mehr Spaß im Training. Und das führt letztendlich dazu, dass Sie öfter laufen, mehr Ausdauer bekommen und überflüssige Kilos verlieren.
__
Model: www.freistilmodels.de