"Ich habe mit dem Laufen angefangen und suche nun eine passende Laufuhr." "Welche Uhr ist die Beste für Laufanfänger?" Diese Fragen werden uns so oder so ähnlich häufig gestellt – die Antwort ist dabei nicht unbedingt trivial. Es geht nämlich weniger darum, welche Uhr die Beste ist, sondern welche Uhr die beste für dich ist. Denn egal ob Laufeinsteiger oder Laufprofi – alle haben ganz unterschiedliche Ambitionen und Bedürfnisse. Diese gilt es zunächst zu klären.
Die 10 besten Home-Gym-Übungen
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.
Willst du ein-, zweimal in der Woche Joggen gehen? Planst du gleich richtig durchzustarten und in naher Zukunft an Wettkämpfen teilzunehmen? Willst du unterwegs Musik hören? Als Laufanfänger kann man die Möglichkeiten moderner Uhren – sei es eine GPS-Sportuhr, eine Smartwatch oder ein Activity-Tracker – nicht alle kennen. Deshalb hier ein schneller Überblick.
Schnell viel Fett verbrennen? So geht's
Hier kommen unsere Empfehlungen für Einsteiger-Uhren. Die Sortierung erfolgt von günstig nach teuer – am Ende entscheidet nämlich auch ganz oft der Preis.
Diese klassische Stoppuhr misst einfach nur die Zeit.
Hier bestellen: Casio F-91W
Für Puristen, die beim Laufen nur die Zeit im Blick haben wollen, empfiehlt sich eine simple Digitaluhr. Eine Stopptaste ermöglicht das herausstoppen einzelner Runden, sodass du damit auf abgemessenen Strecken wie einer Laufbahn sogar Tempoläufe absolvieren kannst.
Simple Uhr mit GPS und Herzfrequenzmessung.
Hier bestellen: Sigma iD.RUN HR
Die Sigma iD. RUN HR liefert mit GPS und Herzfrequenz (am Handgelenk) die für Läufer wichtigsten Funktionen. Auch wenn bei der optischen Herzfrequenz die üblichen Ausreißer dabei sind, gehen die Messergebnisse in Ordnung. Wen das wenig zeitgemäße Display nicht stört, kann mit der Sigma iD. RUN HR gut trainieren und muss auf nichts verzichten, was beim Training wirklich entscheidend ist. Die Akkulaufzeit von 5 bis 6 Stunden im GPS-Modus geht völlig in Ordnung. Für iPhone-Nutzer ist die Uhr nur zu gebrauchen, wenn sie sich nicht daran stören, dass sie die Uhr am Computer synchronisieren müssen.
Pulsmessung am Handgelenk, GPS, Runden-Funktion und eine einfache Bedienung sprechen für dieses Modell.
Hier bestellen: Polar M200
Als Einstieg in die Polar-Läuferuhrenwelt bietet die nicht mehr ganz taufrische Polar M200 aus dem Jahr 2016 bereits eine Herzfrequenzmessung am Handgelenk und eine integrierte GPS-Antenne. Alles an Bord, könnte man sagen. Abstriche gibt es bei der Qualitätsanmutung und der Display-Auflösung. Damit überzeugt die Polar M200: alle Grundfunktionen, einfache Bedienung, integrierter Fitness-Tracker, wasserdichtes Gehäuse, Smartphone-Notifikationen, Auswertung mit Polar-Flow-Programm. Minuspunkte gibt es für die schlichte Verarbeitung, die kratzempfindliche Oberfläche und den geringen Display-Kontrast.
Die besten Kopfhörer für Sportler
Gelungener Mix aus Sportuhr und Activity-Tracker zu einem fairen Preis.
Hier bestellen: Huawei Watch GT2
Die Smartwatch von Huawei überzeugt vor allem mit einer für eine Smartwatch besonders langen Akkulaufzeit. 30 Stunden sollen es bei der größeren Variante sein. Damit schlägt sie alle anderen Smartwatches und auch die allermeisten Sportuhren um Längen. Wir empfehlen die Huawei Watch GT 2 all jenen, die für überschaubares Geld einen gelungenen Mix aus Sportuhr und Activity-Tracker mit extrem langer Akkulaufzeit haben möchten.
Unser Preis-Leistungs-Tipp: Hier bekommen Einsteiger alles, was sie brauchen.
Hier bestellen: Garmin Forerunner 45
Garmins Einsteiger-Sportuhr wirkt deutlich wertiger als es der Preis vermuten lässt. Und es steckt auch unglaublich viel in dem schmalen Gehäuse: Neben GPS unterstützt die Uhr noch die Satelitten-Systeme Glonass und Galileo. Im GPS-Modus sind maximal 13 Stunden Aktivität möglich. Neben Laufen gibt es auch weitere Sportprofile fürs Radfahren und viele Indoor-Sportarten. Top: Eine Coaching-Funktion bietet Trainingspläne. Smart-Notifications zeigt sie ebenso an, wie sie als Activity-Tracker Alltag und Schlaf überwacht.
Multisportuhr im alltagstauglichen Design mit vielen Motivations-Features.
Hier bestellen: Suunto 3
Diese Suunto 3 ist eine Multisport-Uhr und zeichnet beinahe jede Sportart zuverlässig auf. Ob beim Laufen, Schwimmen, Radfahren oder im Fitnessstudio. Nettes Gimmick: Eine eingebaute Trainingsfunktion ("adaptive Trainingsanleitung") schlägt, basierend auf dem persönlichen Fitnessziel, Einheiten vor und passt den Plan stetig an. In Kombination mit den umfangreichen Activity-Tracking-Funktionen kann die Uhr so sicherlich ein sehr motivierender Begleiter am Handgelenk sein.
Smartwatch für den Alltag oder Sportuhr fürs Laufen? Die Watch Active 2 ist beides.
Hier bestellen: Samsung Galaxy Watch Active 2
Wer eine Smartwatch als Sportuhr wählt, muss damit leben, dass er einen Kompromiss gewählt. Logisch, eine Smartwatch wurde ja auch als Smartwatch konzipiert. Mit einer geringeren Akkulaufzeit (4 Stunden hält sie voll aufgeladen im GPS-Modus durch) und der Bedienung über das Touch-Display muss man da leben. Doch davon abgesehen, ist die Samsung Galaxy Watch Active2 ist mit eingebautem GPS-Sensor schon ein ziemlich solider Kompromiss, mit dem Freizeitsportler ihre Einheiten beim Laufen, Radfahren und Schwimmen aufzeichnen und auswerten können.
Das Komplett-Paket mit allen Funktionen für Einsteiger bis zu ambitionierten Läufern.
Hier bestellen: Garmin Forerunner 245
Bei dieser Multisport-Uhr sind fast alle derzeit möglichen Funktionen und Sensoren deutlich teurerer Uhren mit an Bord. Highlights sind dabei die drei unterstützten Satelliten-Systeme (GPS, Glonass und Galileo), die lange Akkulaufzeit (bis zu 24 Stunden im GPS-Modus) und die Musik-Funktion (nur in der Forerunner 245 Music). Ausgefeilte Coaching- und Activity-Tracker-Funktionen analysieren die Trainingseinheiten sowie die Alltagsbewegung und geben Tipps zur Belastungssteuerung. Mit dieser Uhr haben Sportler (vom Einsteiger bis Ambitionierten) den Coach direkt am Handgelenk
Die Apple Watch als Sportuhr? Ja, das geht überraschend gut.
Hier bestellen: Apple Watch Series 5
Die Apple Watch ist als Smartwatch der klare Marktführer und bietet alle Lifestyle-Funktionen, die man sich wünschen kann. Man kann mit ihr bezahlen, Musik hören und in der Cellular-Version sogar telefonieren, ohne, dass das Smartphone in der Nähe ist. Auch als Laufuhr ist sie keine schlechte Wahl, solange man an den zwei größten Mankos nicht zu sehr stört: 1. Typisch Smartwatch ist der Akku die größte Schwachstelle der Apple Watch. Länger als einen Tag hält der Akku eigentlich nie. Wer läuft, kann maximal auf 4 bis 4,5 Stunden Laufzeit am Stück hoffen. Tägliches Aufladen ist also Pflicht. 2. Die Bedienung erfolgt über das Touch-Display, was beim Laufen mitunter nerven kann. Wichtig: Funktioniert nicht mit Android-Smartphones.
So klappt der Einstieg ins Lauftraining
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.