Welche Gründe sprachen für Sie dafür, sich für Teilzeit zu entscheiden?
Ich wollte gerne mehr Zeit für die Familie haben und weiterhin für meinen Arbeitgeber da sein. Dazu war mir auch wichtig, den Wunsch meiner Frau wieder in den Beruf einzusteigen, zu berücksichtigen. Eine berufliche Förderung von Frauen kann nur funktionieren, wenn auch die Männer, beispielsweise durch die Möglichkeit von Teilzeit, gefördert werden.
Inwiefern profitiert Ihr Kind davon, dass Sie in Teilzeit arbeiten? Wie erleben Sie die gemeinsame Zeit?
Viele Sachen laufen entspannter ab, sodass ich weniger hetzen muss. Zum Beispiel, wenn ich die Kinder zur Kita bringe oder abhole. Kollegen die Vollzeit arbeiten, sehen ihr Kind nach Feierabend vielleicht noch für eine Stunde und dann geht’s schon ab ins Bett. Das kann dann zur Frustration führen. Dank Teilzeit ist das anders. Ich habe das Gefühl, dass meine Kinder eine sehr enge Bindung zu mir haben.
Gab es Schwierigkeiten bei der Umsetzung?
Nein, bei uns gab es keine Schwierigkeiten.
Merken Sie einen Unterschied im Alltag?
Ja, wir sind entspannter, weil wir mehr Zeit für uns als Familie haben und trotzdem noch ein Berufsleben neben der Familie haben können. Das funktioniert dann gut, wenn beide Partner arbeiten und damit genügend Familieneinkommen da ist. Es ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, ob nicht beide Partner in Teilzeit arbeiten können, anstelle des „klassischen Modells“ mit einem Partner in Vollzeit und dem anderen komplett raus aus dem Job.
Wie hat Ihr Umfeld reagiert? (Arbeitgeber, Kollegen, Freunde)
Das war sowohl im privaten, als auch im beruflichen Umfeld harmonisch. Ich hatte einen super Chef, der mich bei meinem Vorhaben sehr unterstützt hat. Auch die Kollegen und Freunde haben verständnisvoll reagiert.
Hatten Sie Bedenken bezüglich der eigenen Karriere?
Nein, ich hatte keinerlei Bedenken - was sich im Nachhinein auch bestätigt hat.