Seit Monaten freut ihr euch auf den gemeinsamen Urlaub. Doch nicht selten kommt schon beim Kofferpacken der erste Streit auf. Statistiken beweisen, dass Trennungen in der Urlaubssaison Hochkonjunktur haben. Woran liegt das? Meist daran, dass die Erwartungen an den Urlaub hoch sind und die Gefahr, dass es eben anders kommt als geplant, groß. Deswegen kommen hier 5 typische Probleme und die passende Lösung dazu, damit der Paar-Urlaub nicht zum Desaster wird.
Problem #1: Er will last minute reisen, sie mit Frühbucherrabatt
Wer seinen Urlaub plant, greift immer auf bisherige Erfahrungen zurück. Meist wird man schon in der Kindheit durch den Urlaub mit den Eltern geprägt. "Wenn deine Eltern immer alles geplant haben, wisst du wahrscheinlich alles eher dem Zufall überlassen", so Friedhelm Schwiderski, Paartherapeut und Buchautor ("Beziehungsweise glücklich", Ernst- Reinhardt-Verlag, um 13 Euro). "Eine Trotzreaktion!" Lösung: Trefft euch doch in der Mitte: Einigt euch im Vorhinein auf einen Reisezeitraum, beantragt Urlaub, legt ein Reisebudget fest und – wichtig! – bestimmt ein ungefähres Ziel. Etwa das Mittelmeer oder die Anden. So habt ihr die Planung abgeschlossen und könnt euch entspannt, aber gezielt, nach Last-Minute-Angeboten umschauen.
Problem #2: Sie braucht nur Handgepäck, er ein Frachtflugzeug
Hier unterscheiden sich die Gewohnheiten wohl am stärksten. Während deine Liebste auch eine Weltreise mit nur einem Bikini und Kreditkarte bestreiten könnte, benötigst du fünf paar Jeans und 6 paar Sneakers. Die Lösung: "Teilen Sie die Zuständigkeiten auf. Jeder ist für sein eigenes Gepäck verantwortlich – sowohl beim Packen als auch beim Tragen", sagt Schwiderski.
Problem #3: Er möchte Action, sie will nur am Strand brutzeln
Damit solche und andere Interessensunterschiede nicht zum handfesten Streit führen, müsst ihr schon vorm ersten Urlaubstag eure Wünsche äußern. "Wer seine eigenen Bedürfnisse zum Wohle der Harmonie unterdrückt, wird nämlich keine Entspannung kriegen", erklärt der Paartherapeut. "Solltet ihr keinen Kompromiss finden, gibt es 2 Möglichkeiten: entweder 2-mal in den Urlaub fahren oder getrennt reisen.“
Problem #4: Beide wollen reden, aber keiner weiß, worüber
Im Urlaub kommt oft der Punkt, an dem man sich nichts mehr zu sagen hat. Grund: Ihr habt so viel Zeit füreinander wie sonst nie im Alltag. "Wenn ihr sich für eine Aktivreise entscheidet, bei der viel passiert, oder sogar gemeinsam mit Freunden einen Urlaub bucht, kommen immer wieder neue Gesprächsthemen auf", erklärt Schwiderski. Netter Nebeneffekt: Die Kommunikation im Urlaub baut eine Nähe auf, von der eure Beziehung auch noch nach dem Urlaub profitiert.
Problem #5: Keiner hat Lust auf Zoff, aber ihr streitet dennoch
Trotz aller Vorsicht und Vorsorge kommt es zum großen Streit: Fetzen und Hoteleinrichtung fliegen, ihr seid 1000 Kilometer von der Heimat entfernt und der Urlaub dauert noch 10 Tage. "Vor allem bei frischen Paaren können heftige Konflikte entstehen", sagt Schwiderski. Bevor ihr aber überstürzt die Heimreise antretet, gilt es, die Ruhe zu bewahren. "Kommt es zur Eskalation, sollte man diese auf jeden Fall nutzen. Beide sollten sich zurückziehen, ihre Argumente aufschreiben und sich dann noch einmal in aller Ruhe zusammensetzen."
Fazit: Streit im Urlaub ist normal – und lässt sich schlichten
Wenn ihr euch im Urlaub zofft, ist das noch lange kein Grund, die gesamte Beziehung infrage zu stellen. Denn was ihr erlebt ist völlig normal: Zwei Drittel aller Paare streiten sich im Urlaub. Vielleicht seid ihr es einfach nicht gewohnt, 24 Stunden am Tag aufeinander zu sitzen. Wenn ihr euch nicht genug Raum gebt, sind Konflikte vorprogrammiert. Ein letzter Tipp, der jede Beziehung belebt: probiert im Urlaub etwas Neues aus. Wagt euch zum Beispiel gemeinsam auf einen Klettersteig oder lernt surfen. Ein neues Hobby stärkt das Wir-Gefühl und ist gleichzeitig das beste Rezept gegen Langeweile!