Kürbis schnitzen
Boooo! Das sind die coolsten Kürbis-Schnitzereien für Halloween

Ob schnitzen, bohren oder sprühen: Kürbisse lassen sich an Halloween auf ganz unterschiedlichen Wegen in fiese Gruselfratzen verwandeln. Wir zeigen dir, wie es ohne Blutvergießen geht
Boooo! Das sind die coolsten Kürbis-Schnitzereien für Halloween
© Evgeny Atamanenko / Shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • Diese Kürbissorte eignet sich perfekt zum Schnitzen
  • Was brauche ich, um einen Kürbis zu schnitzen?
  • Schritt für Schritt: Kürbis richtig aushöhlen
  • 1. Der Halloween-Klassiker: Grusel-Kürbis schnitzen
  • 2. Kürbisse schnitzen mit der Bohrmaschine
  • 3. Kürbis anmalen oder ansprühen
  • Fazit: Man(n) muss kein Halloween-Fan sein, um Kürbisse zu schnitzen

Kürbisse schnitzen ist nur was für Väter? Sagt wer? Klar, ist es ein schönes Familien-Ritual das man jedes Jahr mit dem Nachwuchs zelebrieren kann. Aber auch ohne Kids macht es riesen Spaß und erfordert einiges an Geschick und Fantasie. Besonders kreative Köpfe rücken dem Kürbis sogar mit Stichsäge und Bohrmaschine auf die Pelle beziehungsweise Schale, statt ihn mit dem Messer zu bearbeiten. Das ist dir alles zu aufwendig oder kompliziert? Dann kannst du ihn auch mit Sprühlack oder Markern bearbeitern.

Wir verraten, welcher Kürbis sich am besten zum Schnitzen eignet, wie die Kürbis-Deko besonders lange hält und welche coolen Alternativen es zum obligatorischen "Grusel-Gesicht" gibt.

Diese Kürbissorte eignet sich perfekt zum Schnitzen

Anfang September finden wir die ersten Kürbisse im Supermarkt – von Hokkaido, über Butternut bis hin zum Spaghetti-Kürbis. Die Frage ist nur: Welche Kürbissorte eignet sich am besten zum Schnitzen? Ganz einfach: der sogenannte Halloween-Kürbis. Die Kürbis-Sorte mit dem passenden Namen, macht den Kürbis-Kauf einfach.

Dieser klassische, große Kürbis (im englischen auch als Jack O‘ Lantern bekannt) hat eine besonders dünne und zugleich harte Wand und einen großen Innenraum, dadurch kannst du ihn leicht bearbeiten. Theoretisch kann man aber in jede Art von Kürbis ein Gesicht schnitzen, doch je größer die Frucht, desto einfacher ist es.

Auch der Hokkaido macht sich gut als Vorlage für eine Grusel-Fratze und du kannst das rausgelöffelte Fruchtfleisch direkt zu einer Kürbis-Suppe verarbeiten. Der große Halloween-Kürbis ist im Gegensatz zum Hokkaido nämlich nicht besonders lecker, sprich: Die Reste landen im Müll.

Was brauche ich, um einen Kürbis zu schnitzen?

Um deinem Halloween-Kürbis eine besonders fiese Visage zu verpassen, gibt es diverse praktische Hilfsmittel und Werkzeuge:

Am 31.10. ist Halloween
Karina Uvarova / Shutterstock.com
Diese Werkzeuge sind fürs Kürbisschnitzen unerlässlich

Ein absolutes No-go beim Kürbis schnitzen: das klassische Küchenmesser. Der Grund: Das Verletzungsrisiko ist hier besonders hoch. Die Klinge ist hinten meist breit und läuft dann vorn spitzer zu, was das Schnitzen erschwert. Zudem ist der Griff weit von der Klinge entfernt, was präzises Arbeiten schwierig macht. Optional kannst du aber auf ein Küchenmesser mit gezackter und gleichbleibend dicker Klinge oder eine Stichsäge zurückgreifen.

Schritt für Schritt: Kürbis richtig aushöhlen

  1. Putzen: Leg zum Schutz eine Zeitung auf dem Arbeitsplatz aus und befreie den Kürbis mit einem feuchten Lappen von grobem Schmutz.
  2. Deckel ausschneiden: Schneide mit einem Cuttermesser im Kreis (oder gezackt) am Stumpf des Kürbisses entlang, bis der Deckel sich löst. Du kannst für den Spaßfaktor auch eine Stichsäge benutzen. Zeichne das Schnittmuster am besten vor oder nutze eine Vorlage, sonst wird es schnell schief. Die Öffnung sollte so groß sein, dass man anschließend bequem das Fruchtfleisch aushöhlen kann.
  3. Auslöffeln: Ist der Deckel ab, geht’s ans Eingemachte: Dazu mit einem großen Löffel oder einer kleinen Gartenschaufel den gesamten Innenraum bis auf 2 bis 3 Zentimeter Dicke aushöhlen. Je dünner die verbleibende Wandschicht, desto durcheinender ist der Kürbis. Mach einen Test mit der Taschenlampe.
  4. Einschmieren: Jetzt kommt die Vaseline ins Spiel: Den gesamten Innenraum und die Schnittkante mit Vaseline einschmieren, das macht den Kürbis haltbarer.

Und nun geht’s ans Schnitzen. Such dir die Schnitzvariante aus, die am besten zu dir (und deinen Fähigkeiten) passt.

1. Der Halloween-Klassiker: Grusel-Kürbis schnitzen

Mit einem klassischen Grusel-Gesicht kannst du an Halloween nicht viel falsch machen. Diese Tipps erleichtern das Schnitzen:

  • Mal mit einer Schablone und einem wasserfesten Marker ein gruseliges Gesicht auf den Kürbis. Coole Malvorlagen gibt es hier.
  • Schneide das Gesicht mit einem Cuttermesser den vorgemalten Linien entlang aus.
  • Mit einem Stechbeitel kannst du die Fratze noch filigraner ausarbeiten, wenn du nicht direkt das ganze Auge oder den Mund ausschneiden – wie im folgenden Pinterest-Beispiel:

Tipp: Bevor du ein normales Wachs-Teelicht einsetzt, unbedingt für die Luftzufuhr ein Dreieck auf die Rückseite des Kürbisses schneiden. Oder einfach ein flackerndes LED-Teelicht benutzen. Du willst es noch ausgefallener und gruseliger? Dann besorge dir eine Mini-Nebelmaschine und lass deinen Kürbis ordentlich Rauch spucken:

Du schmeißt eine Halloween-Party? Auf dem Buffet darf der "kotzende Kürbis" auf jeden Fall nicht fehlen. Der geht super einfach und macht zusammen mit Guacamole und Tortillachips richtig was her.

2. Kürbisse schnitzen mit der Bohrmaschine

Das Schnitzen mit einem Cuttermesser ist dir zu anstrengend und zeitaufwendig? Oder hast du vielleicht Angst dich zu verletzen? Wer zwei linke Hände hat, sollte lieber zu Methode 2 übergehen: dem "Schnitzen" mit der Bohrmaschine oder dem Akkuschrauber. Mit dem Allround-Tool machst du ganz einfach und ohne Blutvergießen deine eigene Kürbis-Kunst:

So klappt das Kürbisschnitzen mit der Bohrmaschine:

  • Grusel-Gesicht oder andere beliebige Muster als Punkte auf den Kürbis malen.
  • Deckel vom Kürbis entfernen und komplett aushöhlen (Anleitung siehe oben)
  • Punkte-Muster mit einer Bohrmaschine/ Akkuschrauber herausschneiden und die Reste aus dem Kürbis-Inneren entfernen.
  • Teelicht oder LED-Teelicht einsetzen, fertig.

3. Kürbis anmalen oder ansprühen

Wer es noch einfacher haben will, der besorgt sich einfach Acrylfarbe und lässt seiner Fantasie freien Lauf. Ein wenig Inspiration gefällig?

Du bist künstlerisch eher weniger begabt? Es geht noch einfacher: Besorge dir einfach einen Sprühlack, zum Beispiel von Edding, und einen Permanentmarker:

Fazit: Man(n) muss kein Halloween-Fan sein, um Kürbisse zu schnitzen

Und jetzt wünschen wir viel Spaß beim Ausprobieren. Für alle Männer, die nach Schritt 2 der Schnitzanleitung bereits aufgegeben haben: kein Problem. Einfach Eiswürfel in den ausgehöhlten Kürbis geben und schon hat er eine neue Funktion als Bierkühler.