- Darum ist es für Kinder so wichtig, ausreichend Gemüse zu essen
- Eat your greens: So kannst du Gemüse in Mahlzeiten "verstecken"
- Diese Veggie-Rezepte werden deine Kinder lieben
Pasta, Pommes, Pizza und Co. könnte es bei den meisten Kids am liebsten täglich geben. Doch gerade im Kindesalter sind Vitamine für die Entwicklung unglaublich wichtig – und dafür muss eben auch ab und zu ein bisschen Gemüse auf den Tisch. Als Eltern kann das zu einer ganz schönen Herausforderung werden, denn Brokkoli, Spinat, Paprika oder Zucchini gehören nicht gerade zu den Leibgerichten der Kleinen. Zumindest noch nicht. Gemüse lässt sich nämlich wunderbar "verstecken". Du wirst dich wundern, wie schnell die Kids plötzlich zu richtigen Veggie-Fans werden.
Darum ist es für Kinder so wichtig, ausreichend Gemüse zu essen
Gemüse liefert viele Vitamine, Mineralstoffe sowie Ballaststoffe. Diese Nährstoffe brauchen übrigens nicht nur Kinder, sondern natürlich auch Erwachsene. Doch die Kleinen stecken noch mitten in der Entwicklung, sodass die ausreichende Versorgung mit Vitaminen & Co. ausschlaggebend ist, damit alle Wachstumsprozesse im Körper reibungslos ablaufen. Immerhin ist die Kindheit die Phase des Lebens, in dem viele Grundlagen gelernt werden. Das gilt sowohl für den Körper, als auch für gesunde Gewohnheiten.
Und dazu gehört auch eine gesunde Ernährung, die du als Elternteil im Idealfall vorlebst. Motiviere deinen Nachwuchs immer wieder neue, gesunde und frische Lebensmittel auszuprobieren – auch wenn du einen Gemüse-Verweigerer zu Hause hast.
Geht zusammen einkaufen, vielleicht auch mal auf den Wochenmarkt am Wochenende. Durchforstet die Obst- und Gemüseabteilung und entdeckt zusammen Lebensmittel, die dein Kind optisch interessant findet, aber noch nicht kennt. Auch eine tolle Möglichkeit, um immer wieder neue Zutaten und Rezepte auszuprobieren, ist die HelloFresh Family Box. Ohne Einkaufsstress und mit kindgerechter Step-by-Step-Kochanleitung.

Eat your greens: So kannst du Gemüse in Mahlzeiten "verstecken"
Verstecken macht Kindern immer Spaß – und dir als Vater vielleicht ja auch. Wenn du also einen besonders hartnäckigen Fall daheim hast, kannst du auch mal in die Trickkiste greifen. Denn man kann nahezu jedes Gemüse in leckeren Gerichten "verstecken".
Besonders gut eignen sich dafür Sorten, die wenig Eigengeschmack haben oder süßlich schmecken, wie Süßkartoffel oder Möhre. Da Kinder auf Farbe und buntes Essen abfahren, musst du die Farbe also nicht einmal verstecken. Manchmal wird es sogar erst richtig spannend, wenn die Pancakes grün sind, sich zwischen den Nudeln noch ein paar orangefarbene Karottenstreifen verstecken oder die Chips dank roter Beete und Süßkartoffel bunt leuchten.
a) Gemüse raspeln: für Fritters, Puffer und Kuchen
Beim Raspeln werden Zucchini, Karotten oder Kohlrabi fein genug zerkleinert, um sie in gesunde Fritters oder Puffer zu verwandeln. Du kannst das Gemüse auch mit Kartoffeln kombinieren oder mischen, um den Geschmack zu neutralisieren.
b) Gemüse pürieren: für Pfannkuchen, Pürees oder Suppen
Noch feiner lässt sich Gemüse mit dem Pürierstab zerkleinern. Willst du es dann zu Veggie-Nuggets oder im Pfannkuchen-Teig verstecken, kochst du Brokkoli, Spinat, Blumenkohl, Erbsen und Co. zuerst weich und pürierst es danach zu einer cremigen Masse. Für Suppen und Pürees kochst du das Gemüse am besten direkt mit den Kartoffeln. Die bilden geschmacklich eine neutrale Basis und sorgen dafür, dass es deinem Kind kaum auffällt, dass in der cremigen Suppe oder dem Püree noch anderes Gemüse enthalten.
c) Gemüse klein hacken: für Soßen oder Fake-Reis
Es gibt viele Gerichte, da darf das Gemüse schon noch ein bisschen Konsistenz haben. In einer Tomatensoße bringen fein gehackte Karotte oder Staudensellerie knackigen Biss. Ein weiterer Tipp: Zerkleinere Blumenkohl in einer Küchenmaschine oder reibe ihn. So sieht er Reis zum Verwechseln ähnlich und lässt sich damit perfekt zwischen die weißen Körner schummeln. Auch Erbsen und Mais sind aufgrund ihrer Größe perfekt geeignet, um sie schnell mal irgendwo unterzumogeln.
Bei all dem Versteckspiel darfst du nur nicht vergessen, deinem Kind immer wieder auch frisches Gemüse zum Snacken anzubieten oder Brokkoli, Karotten & Co. unpüriert auf den Teller zu packen. Das Bewusstsein für eine gesunde Ernährungsweise kannst du nur stärken, wenn du nicht locker lässt.
Gewusst? Mit steigendem Alter nimmt die Anzahl der Geschmacksknospen im Mund übrigens ab, sie werden zudem weniger sensibel und können gleichzeitig mehr unterschiedliche Geschmacksrichtungen wahrnehmen. Es besteht also durchaus eine Chance, dass auch dein Kind Gemüse lieben lernt. Und bis es so weit ist, tischst du ihm einfach unsere leckeren Veggie-Rezepte auf.
Diese Veggie-Rezepte werden deine Kinder lieben
Damit du mit dem gesunden Versteckspiel sofort loslegen kannst, liefern wir dir natürlich auch noch die passende Rezept-Inspiration. Diese vegetarischen Gerichte werden nicht nur deine Kinder lieben, versprochen.
Nudeln mit Gemüse-Bolognese
Statt richtigem Hack besteht die gesunde Bolo nur aus Gemüse. Natürlich kannst du hier auch mischen und die Hälfte Gemüse und die andere Hälfte fettarmes Rinderhackfleisch, Sojaschnetzel oder Veggie-Hack benutzen.
Zutaten für 2 Portionen:
- 200 g Vollkorn-Spaghetti
- 1/2 rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 100 g Pilze
- 200 g Blumenkohl
- 1/2 Karotte
- 1 TL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1/2 Dose stückige Tomaten
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Balsamico Essig
- 1 TL Agavendicksaft
- 1 Prise Oregano
- Optional: Parmesan
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Gemüse waschen, Karotte schälen und in einem Mixer, mit dem Messer oder einer guten Küchenreibe fein hacken, sodass eine krümelige Konsistenz entsteht.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Pilze und Zwiebeln dazu geben und braten, bis sie ein bisschen gebräunt sind und das Wasser, das eventuell austritt, verdunstet ist. Tomatenmark und Paprikapulver hinzugeben. Nach einigen Minuten Blumenkohl, Karotte und Knoblauch hinzugeben und alles gut mischen.
- Mit stückigen Tomaten ablöschen und die Dose zur Hälfte nochmals mit Wasser füllen und dazu geben. Balsamico, Agavendicksaft, Salz und Oregano dazugeben. Auf mittlerer Stufe etwa 20 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In der Zwischenzeit Spaghetti nach Packungsbeilage kochen. Vor dem Abschütten etwas Nudelwasser mit zur Soße geben. Zusammen anrichten und, wer möchte, mit etwas Parmesan toppen.
Pizzaschnecken mit Dip und Salat
Wenn Kinder eines lieben, dann ist es wohl Pizza. Wenn ein vegetarischer Belag von deinen Kids einstimmig abgelehnt wird, probier es doch mal mit diesem Pizzaschnecken-Rezept von HelloFresh. Pssst: Darin versteckt sich eine extra Portion Zucchini sowie Tomaten.

Zutaten für 2 Portionen
- 220 g Zucchini
- 100 g Tomaten
- 25 g Tomatenpesto / rotes Pesto
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g fertiger Pizzateig
- 100 g Naturjoghurt
- Salz, Pfeffer & Zucker
- 50 g geriebener Gouda
- 75 g Salat nach Wahl
- 100 g Karotten
- 50 ml Buttermilch-Zitronen-Dressing
- 10 g frischer Basilikum
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 220° Grad Ober-/Unterhitze (200° Grad Umluft) vor. Enden der Zucchini abschneiden, Zucchini grob raspeln. Tomate klein würfeln, Knoblauch abziehen.
- In eine kleine Schüssel Tomatenmark, Tomatenpesto und gepressten Knoblauch geben, mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Pizzateig ausrollen und mit der Tomatensauce bestreichen. Dabei 2 Teelöffel Tomatensauce in der Schüssel belassen und mit dem Joghurt verrühren, für einen Tomaten-Dip. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker* abschmecken.
- Tomatenwürfel und Zucchiniraspel auf dem Pizzateig verteilen. Gouda darüber streuen. Pizzateig von der kurzen Seite her vorsichtig aufrollen, so dass die Naht unten ist. Dann in 6 Stücke teilen. Schnecken mit der Schnittseite nach oben auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und 17 - 22 Min. backen, bis der Teig durchgebacken und knusprig ist.
- Salatblätter etwas kleiner zupfen und in eine Schüssel geben. Karotte schälen und zu dem Salat in die Schüssel raspeln. Mit Buttermilch-Zitronen-Dressing vorsichtig vermengen. Basilikumblätter in Streifen schneiden.
- Pizzaschnecken und Salat auf Teller verteilen, nach Belieben mit Basilikum bestreuen und mit dem Tomaten-Dip genießen.
Gemüse-Kroketten
Fein püriert lässt sich bei diesen Gemüse-Kroketten wirklich alles verstecken. Das bedeutet auch, dass du das Gemüse beliebig tauschen und variieren kannst. Auch ein paar Kräuter sorgen geschmacklich für Abwechslung. Zu den Gemüse-Kroketten passt zum Beispiel ein schneller Kräuter-Quark oder Avocado-Dip.
Zutaten für 2 Portionen:
- 150 g Süßkartoffeln
- 50 g Brokkoli
- 1 kleine Karotte
- 40 g Haferflocken
- 1 kleines Ei
- 50 g Parmesan
- 4 EL Vollkornsemmelbrösel
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Süßkartoffeln schälen und würfeln. Am besten im Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten rösten. Alternativ in Wasser weich kochen. Eventuell braucht es dann mehr Haferflocken.
- Brokkoli in Röschen teilen, Karotte schälen und in Scheiben schneiden. Mit etwas Wasser in einem Topf weich kochen.
- Sobald Gemüse und Süßkartoffeln weich sind, alles in eine Schüssel geben und pürieren. Haferflocken, Ei, Parmesan, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Mischung mit den Händen zu Kroketten formen und in den Semmelbröseln wenden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und im noch warmen Ofen etwa 25 bis 30 Minuten backen.
Stöbert zusammen durchs Gemüseregal oder schlendert über den Wochenmarkt, entdeckt neue Sorten und wandelt unsere Rezepte nach Lust und Laune ab. Denn dank der richtigen Rezepte wird sich dein kleiner Gemüse-Muffel vielleicht bald in einen Veggie-Fan verwandeln.