Die Bilderbuchfamilie hat ausgedient. Spätestens seitdem das Schlagwort "Diversity" durch die Medienlandschaft geistert, wissen wir, dass Familie nicht immer aus Mutter, Vater und Kind bestehen muss und dass es völlig okay ist, wenn Papa sich um die Kinder kümmert und Mama die Brötchen verdient. Trotzdem gibt es immer noch viele Bilderbücher, die veraltete Rollenbilder und Sterotypen reproduzieren. Das nervt auch Marcel Kahl, der mit seinem Mann Christian und zwei kleinen Söhnen in der Nähe von Kassel lebt und sich unter anderem bei Instagram als Regenbogenpapi für Vielfalt in Kinderbüchern starkmacht. Uns hat er seine Lieblingsbücher verraten - für eine bunte Kindheit.
"Der Hund, der eigentlich ein Vogel ist" (2020)

Hier bestellen: "Der Hund, der eigentlich ein Vogel ist" von Katharina Schäfer
"Es ist eines der schönsten Bücher zum Thema Transidentität, das ich lesen durfte! Finn ist ein Vogel, der zu seinem großen Bedauern als Hund zur Welt kam. Begleite Finn auf seine fantasievolle und abenteuerliche Reise zum Glück, mit ganz traumhaft schönen Illustrationen!"
Für Kinder ab 1 Jahr.
"Der Findefuchs – Wie der kleine Fuchs eine Mutter bekam" (1986)

"Ein tolles Kinderbuch aus den 80er-Jahren. Eine Füchsin findet ein Fuchsbaby in einem Gebüsch, welches friert und sich fürchtet. Die Füchsin hat bereits drei Junge und ein großes Herz. Sie nimmt den kleinen Fuchs mit und am Ende weiß sie gar nicht mehr, welches der Jungen ihr Findefuchs ist. Eine rührende Geschichte!"
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Kami & Mika – Die phantastische Reise nach Wolkenhain" (2023)

"Eine kreative und inklusive Geschichte voller Vielfalt, die zum Nachdenken einlädt. Für die Zwillinge Kami und Mika geht die fantasievolle Reise nach Wolkenhain, wo alle sein dürfen, wie sie sind. Dabei treffen sie unter anderem auch auf magische Wesen. Ein gelungenes Debüt der Autorin Regina Feldmann mit toller Botschaft!"
Für Kinder ab 5 Jahren.
"Hier kommt Harry!" (2020)

Hier bestellen: "Hier kommt Harry" von Simon Philip
"Schon das Buch-Cover, auf dem Hase Harry seinen Traum lebt, bringt einen zum Schmunzeln! Harry ist wie jeder andere Hase, der von Möhren träumt und hoppelt und hopst. Oder doch nicht? Harry träumt von etwas ganz anderem - vom Tanzen, von glitzernden Discokugeln und toller Musik! Ein Mut-Buch, das zeigt, dass du-selbst-sein das Beste ist."
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Finni Fantastisch" (2023)

Hier bestellen: "Finni Fantastisch" von Jess Rose
"Ein wahrer Blickfang, der Freude bringt! Das Fuchskind Finni liebt es bunt, mit viel Glitzer. Er hat einfach Stil, was nicht jede/r so sieht. Als Finni sich versucht zu ändern, verliert er nicht nur die Farbe in seinem Leben und den Glitzer, sondern auch das, was ihn ausmacht. Dieses Buch macht Mut und zeigt, dass man nur dann glücklich ist, wenn man bleibt, wie man ist."
Für Kinder ab 3 Jahren.
"Sulwe (2021)"

Hier bestellen: "Sulwe" von Lupita Nyong´o
"Eine herzerwärmende Geschichte mit unbeschreiblich schönen Illustrationen! Sulwes Haut ist dunkler als die ihrer Familie und Schulkamerad:innen, worüber sie sehr unglücklich ist. Durch eine zauberhübsche Geschichte begreift sie jedoch, wie wunderschön, strahlend und stark sie ist. Unfassbar tolles Buch!"
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Alles Familie!" (2021)

Hier bestellen: "Alles Familie" von Alexander Maxeiner
"Dieses Buch zeigt nahezu alle Familienkonstellationen, wie Pflegschaft, Patchwork, alleinerziehend und ganz viel mehr. Es bildet Familien ab, wie sie damals waren und heute sind, mit ihren Besonderheiten und Eigenarten. Sehr unterhaltsam und interessant - ein absolutes Muss für Kita, Schule und einfach jeden!"
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Flocke findet seine bunte Familie" (2022)

Hier bestellen: "Flocke findet seine bunte Familie" von Benedikt Amara
"In diesem Buch steckt ganz viel Liebe, Vielfalt und Spaß! Zwei Füchsinnen leben mit ihren bunten Freund:innen als Gemeinschaft in einer Windmühle. Sie sind glücklich und zufrieden und doch fehlt ihnen etwas - ein Baby, das ihnen ein Sturm eines Nachts direkt vor die Haustür weht. Sehr kreativ, mit viel Herz, Schmunzlern und umwerfend süßen Illustrationen!"
Für Kinder ab 3 Jahren.
"Das Neinhorn" (2019)

Hier bestellen: "Das Neinhorn" von Marc-Uwe Kling
"Wer dieses Buch nicht kennt, hat definitiv etwas verpasst! Einhorn mal anders – es reimt nicht und hat allgemein so gar kein Bock auf irgendwas von dem, was die Anderen so tun. Es macht sein eigenes Ding und trifft dabei auf Gleichgesinnte. Einfach sensationell, geistreich und witzig - für Kinder und Erwachsene!"
Für Kinder ab 3 Jahren.
"Der Streik der Farben" (2016)

Hier bestellen: "Der Streik der Farben" von Drew Daywalt
"Die Welt ist bunt und für alle, die ihre Kinder mehrfarbig erziehen möchten, ist dieses Buch genau richtig. Duncans Freunde, seine Buntstifte, malen Elefanten immer nur grau, Krokodile immer nur grün und orange und gelb streiten sich, weil sie beide glauben die wahre Farbe der Sonne zu sein. Seine Freundin blau malt immer nur Wasser und sein Freund pink kommt kaum zum Einsatz. Alle Stifte sind gerade sehr unzufrieden und wünschen sich nicht immer nur für das Gleiche oder Typisches eingesetzt zu werden. Die Welt ist bunt!"
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Papi, hast du ein Baby im Bauch?" (2023)

Hier bestellen: "Papi, hast du ein Baby im Bauch?" von Marcel Kahl
Hier noch ein Kinderbuch außer Konkurrenz, es stammt nämlich von Regenbogenpapi Marcel Kahl höchstpersönlich. Sein allererstes Bilderbuch ist angelehnt an seine eigene Familiengeschichte. In dem Buch geht es um Joshua und Jannis, die einen Papi und einen Papa haben. Deshalb fragen sich die beiden natürlich irgendwann, aus welchem Bauch sie als Babys einst auf diese Welt kamen. Und so erzählt Papi ihnen von der Frau in einem fernen Land, in deren Bauch sie neun Monate wuchsen.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Fazit: Kinderbücher ohne alte Rollenbilder und Vorurteile
Bilderbücher an sich sind super, weil sie Eltern helfen können, Kindern schwierige Sachverstände einfach und spielerisch zu vermitteln. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, vor dem Kauf ein bisschen genauer hinzusehen, da manche auch alte Rollenbilder und Vorurteile zementieren. Bei den hier vorgestellten Titeln ist das aber nicht der Fall, denn sie haben alle das gleiche Ziel: Kinder in einer toleranten Gesellschaft aufwachsen zu lassen.