Väter sind unsichtbar. Jedenfalls in sehr vielen Bilderbüchern. Hier herrschen oftmals immer noch ganz klassische Rollenbilder: Die Mutter kümmert sich um den Nachwuchs, der Vater schafft das Geld ran. Aber es geht auch anders. Wer speziell nach Geschichten sucht, in denen der Vater im Vordergrund steht, der sollte einmal in den Hamburger Bilderbuchladen "Papier und Poesie" gehen, denn dort legt man sehr viel Wert auf Vielfalt. Zusammen mit der Inhaberin Kristin Steffen haben wir die 16 interessanten Bilderbücher für Väter und ihre Kinder herausgesucht, die alte Klischees gekonnt ignoriert.
"Berg - Ein Tag mit Papa" (2021)

Hier bestellen: Berg - Ein Tag mit Papa von Pete Oswald
Diese schön illustrierte Geschichte handelt davon, dass ein Vater mit seinem Kind einen Tag lang in der Natur wandern geht. Der Leser folgt dem Duo über Stock und Stein bis zum Gipfel des Berges. Als die zwei abends endlich wieder nach Hause zurückkehren, fühlen sie sich näher als jemals zuvor. Ein Buch, das Lust macht, mal wieder öfter nach draußen zu gehen – mit dem Nachwuchs natürlich.
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Hair Love" (2019)

Hier bestellen: Hair Love von Matthew A. Cherry
Hier wird die Geschichte von Zuri erzählt, die mit ihrer wilden Afro-Locken zu kämpfen hat. Zum Glück weiß ihr Papa, wie man ihre Haare bändigen kann. "Hair Love" ist ein Kinderbuch über Diversität und Vielfalt, das Väter als liebevolle und präsente Familienmitglieder in den Mittelpunkt stellt, die auch typisch weibliche Probleme mit Links lösen können.
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Maxi, beeil dich!" (2022)

Hier bestellen: Maxi, beeil dich! von Danielle Graf und Katja Seide
Das Drama, morgens alle pünktlich aus dem Haus zu bekommen, kennen alle Eltern. So ist es auch in diesem Buch. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Maxi und Maxis Vater, der morgens sein Kind weckt, beim Anziehen hilft und Frühstück macht – ein regelrechter Hürdenlauf. Trotzdem wäre alles eigentlich kein Problem, wenn Maxi nicht diesen Dino in der Küche sehen würde, der sein Müsli beäugt. Das Schönste an der Geschichte: Sie zeigt sowohl die Erwachsenen- als auch die Kinderperspektive.
Für Kinder ab 2 Jahren.
"Da liegt was in der Luft" (2022)

Hier bestellen: Da liegt was in der Luft von Malin Hörl
Ein hilfreiches Bilderbuch für das richtige Verhalten bei Blitz und Donner, das aber auch zeigt: Jeder geht mit Gefahr anders um. Hier stehen die drei Schwestern Svea, Lotte und Berit im Mittelpunkt – und ein drohendes Gewitter. Während Lotte sich ängstlich an Papa klammert, bleibt Berit ziemlich entspannt. Zum Glück hat ihr Papa schon eine Idee, wie sie gemeinsam dem Spektakel beiwohnen können.
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Mein Schatten ist pink" (2021)

Hier bestellen: Mein Schatten ist pink von Scott Stuart
In diesem Bilderbuch geht es um einen kleinen Jungen, der gerne Kleider trägt und mit "Mädchensachen" spielt. Dabei fragt er sich: Wer bestimmt eigentlich, was "normal" und was "anders" ist? Und ist es wirklich besser, so zu sein wie alle anderen? Schließlich findet der Junge einen Weg, zu sich selbst zu stehen – auch Dank seines Vaters, der ihn ermutigt, mit Worten und Taten. Eine Geschichte, die sich für Diversität, Gleichberechtigung und gegen festgefahrene Rollenbilder stark macht.
Für Kinder ab 5 Jahren.
"Haiferien" (2020)

Hier bestellen: Haiferien von Nina Alaska
Die Hauptrolle in diesem Buch spielt die kleine Marie, die Haie liebt. Sie lebt bei ihrem alleinerziehenden Vater, einem Meeresbiologen, und in den Maiferien beschließen die beiden, endlich Haiferien zu machen, weshalb sie mit ihrem Boot in die Ostsee stechen. Im Fokus der Geschichte: Haie, das Meer und eine besondere Vater-Tochter-Beziehung.
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Was wir bauen" (2021)

Hier bestellen: Was wir bauen von Oliver Jeffers
Eine in Reimen erzählte Geschichte, in der der Autor Oliver Jeffers und seine Tochter Mari große Pläne schmieden. Gemeinsam entdecken sie die Welt, erleben Abenteuer und lernen, Konflikte friedlich zu lösen. Zudem bauen sie gemeinsam ein Zuhause, das ein starkes Fundament hat und ein sicherer Zufluchtsort ist, an dem Hoffnung und Zuversicht wachsen können und in dem über Gefühle geredet werden kann.
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Männer weinen" (2020)

Hier bestellen: Männer weinen von Jonty Howley
Der erste Tag in der Schule ist für viele Kinder ein angsteinflößender Tag, auch für Levi, um den es in dieser Geschichte geht. Doch anstatt ihm Mut zuzusprechen, sagt sein Papa nur "Männer weinen nicht." Auf dem Weg zur Schule sieht Levi aber allerlei Männer, die weinen. Ein Fischer, der sich unter Tränen von seiner Familie verabschiedet und einen Musiker, der ein Gedicht übt. Levi erkennt, dass es absolut in Ordnung ist, wenn Männer weinen und am Ende vom Tag weinen auch er und sein Papa.
Für Kinder ab 3 Jahren.
"Roberts weltbester Kuchen" (2020)

Hier bestellen: Roberts weltbester Kuchen von Anne-Kathrin Behl
Hier geht's um einen Vater-Sohn-Tag und um einen riesengroßen Kuchen, der gebacken werden soll. Anschließend ist ein Kuchenfest geplant, doch bis alle Gäste eingetroffen sind, müssen Vater und Sohn noch einige Widrigkeiten gebacken bekommen. Fazit: appetitliche Geschichte mit einem Diversity-Happy-End.
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Papa, sag mal gibt es Gott?" (2022)

Hier bestellen: "Papa, sag mal gibt es Gott?" von Brigitte Enders
Brigitte Enders beschreibt in ihrem Kinderbuch, wie Kinder das erste Mal mit dem weit definierten Begriff "Glauben" in Kontakt kommen, ausgelöst durch ein Vater-Sohn-Gespräch. Eine ihrer wichtigsten Aussagen ist, dass Glauben weit definiert werden kann und auch in Form von Freundschaft oder Liebe verstanden und ausgelebt werden kann.
Für Kinder ab 5 Jahren.
"Papa macht alles falsch" (2022)

Hier bestellen: "Papa macht alles falsch" von Mawil
Rollentausch! In diesem liebevoll gestalteten Bilderbuch werden stressige Alltagssituationen auf einer lockeren, humorvollen Ebene illustriert. Der Autor stellt mit dem Erscheinen des Buchs klar, dass auch Väter nicht immer perfekt sein können.
Für Kinder ab 3 Jahren.
"Disco" (2020)

Hier bestellen: "Disco" von Frauke Angel
"Disco" behandelt den Kampf gegen Vorurteile aus Sicht eines kleinen Jungen. Themen wie Identitätsfindung und Geschlechterrollen werden in dem Buch bildhaft dargestellt. Im Mittelpunkt der Geschichte: Ein Streit zwischen zwei Vätern und die Frage, welche Kleidungsstücke Jungs tragen dürfen (und welche nicht).
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Florian" (2022)

Hier bestellen: "Florian" von J.R. Ford und Vanessa Ford
"Florian" ist biologisch weiblich - doch seit er denken kann, ist er im Herzen und Kopf ein Junge. Das Kinderbuch handelt von Florians Outing und dem Weg zu neuem Selbstbewusstsein als transsexuelles Kind. Sehr schön: Sein Vater und sein Großvater unterstützen ihn dabei.
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Der Frieden ist ausgebrochen"

Hier bestellen: "Der Frieden ist ausgebrochen" von Willi Weitzel
Dass wir im Moment in keiner friedlichen Welt leben, ist bekannt. Kein Wunder also, dass sich besonders Kinder nach einer friedlichen Welt sehen. Willi Weitzel gibt Kindern und Eltern entscheidende Denkanstöße, um sich aktiv mit dem Thema Friedenslösungen auseinanderzusetzen – ein Buch, das zum Nachdenken anregt, aufgehängt an einem Vater-Tochter-Gespräch.
Für Kinder ab 4 Jahren.
"Papa und die blöde Arbeit" (2022)

Hier bestellen: "Papa und die blöde Arbeit" von Qiao Qiao Li
Der Junge ist genervt – nie hat sein Vater Zeit für ihn. Selbst heute, wo ein gemeinsamer Ausflug geplant ist, widmet er sich wieder nur seiner Arbeit. Mit unterschiedlichsten Überzeugungsmethoden gelingt es dem Sohn schließlich, seinen Vater in die sorgenfreie Kinderwelt zu "entführen" – zumindest für ein paar Stunden.
Für Kinder ab 3 Jahren.
"Kleiner Bär, großer Bär und ich" (2019)

Hier bestellen: Kleiner Bär, großer Bär und ich von Margarita del Mazo
Eine Liebeserklärung an alle Väter! Punkt!
Für Kinder ab 4 Jahren.
Fazit: Alles Bilderbuchväter
Du suchst ein Bilderbuch, in dem der Vater seinem Kind nicht nur abends einen Guten-Nacht-Kuss aufdrückt, während die Mutter die Küche aufräumt? Du hast es gefunden!