Kinderwagen oder Buggy? Bei einem Kombikinderwagen stellt sich diese Frage gar nicht, weshalb diese Kategorie immer beliebter wird. Von der Geburt an bis zum Alter von vier Jahren kannst du dein Kind in einem Kombikinderwagen transportieren.
Die neuesten Modelle halten sogar noch länger durch, da viele Hersteller das Maximalgewicht des kleinen Passagiers von 15 Kilo auf 22 Kilo erhöht haben. Einziges Problem: die Auswahl ist riesig. Deshalb beantworten wir dir hier die wichtigsten Fragen, die sich beim Kauf eines Kombikinderwagens stellen und zeigen die besten Modelle. Los geht die Fahrt!
1. Was ist ein 3-in-1-Kombikinderwagen?
Der 3-in-1-Kombikinderwagen vereint drei Sitz- beziehungsweise Liegepositionen. Erstens die Babywanne, zweitens der Autositz (auch Babyschale genannt) und drittens der Sportsitz. In den ersten 6 bis 9 Monaten liegt das neugeborene Kind sicher in der Wanne oder in der Schale. Wenn das Kind gelernt hat, von allein zu sitzen, wird zum Sportsitz gewechselt und der Kinderwagen wird zum Buggy.
2. Worauf muss ich beim Kauf eines Kombikinderwagens achten?
Es gibt sehr viel, was du bei dem Kauf eines Kombikinderwagens beachten musst. Sei dir zunächst einmal bewusst, dass du diesen Kinderwagen mindestens die nächsten vier Jahre schieben wirst, wenn noch weitere Kinder kommen, deutlich länger. Diese sechs Punkte gilt es zu beachten.
Preis
Geiz nicht beim Preis, schließlich willst du den richtigen Wagen für dich, deine Frau und euer Kind. Jeder sollte mit der Kaufentscheidung zufrieden sein. Natürlich gibt es auch sehr gute günstigere Alternativen, aber jedes ach so kleine Detail kann dir die nächsten Jahre, das so ein oder andere graue Haar ersparen. Die günstigsten Modelle beginnen bei ungefähr 150 Euro, wer möchte kann aber auch um die 1.500 Euro in die Karre investieren.
Ein ganz wichtiger Punkt. Wie schnell und kompakt lässt sich der Wagen zusammenklappen oder umbauen? Viele Hersteller verbessern ihre Modelle in dieser Kategorie immer wieder. Die Topmodelle lassen sich inzwischen mit nur einer Hand (sprichwörtlich im Handumdrehen) zusammenklappen. Dadurch bist du genau so schnell wie eine Boxencrew, wenn du dein Kind ins Auto setzen und den Kinderwagen im Kofferraum verstauen willst. Wenn du die Babyschale aus dem Auto auf deinen Kinderwagen einsetzten möchtest, solltest du beachten, ob der Kinderwagen schon integrierte Autositzadapter hat, sonst müssen die auch noch mit in den Einkaufswagen. Hast du schon eine Babyschale musst du überprüfen, ob sie mit deinem Kinderwagen auch kompatibel ist. Ein weiterer Aspekt wäre der Fußraum: Wenn du mit dem Kinderwagen regelmäßig einkaufen möchtest, sollte unten dem Kind auch genügend Stauraum vorhanden sein.
Funktionalität
Ein nicht zu unterschätzender Faktor. Zusammengeklappt kann ein Kinderwagen sehr unterschiedliche Maße haben. Von einer Länge bis zu fast einem Meter und einer Breite bis zu einem halben Meter. Achte also genau, ob er bei dir überhaupt in den Kofferraum passt. Ein moderener Kombikinderwagen wiegt um die 15 Kilo . Sei dir also sicher, dass du und deine Frau ihn auch einfach in den Kofferraum heben könnt. Stell dir vor dem Kauf auch Alltagssituationen vor: Wie würdest du mit dem Wagen im Treppenhaus oder im Supermarkt klarkommen? Kannst du mit ihm schnell in Bus und Bahn einsteigen?Maße und Gewicht
Das führt uns schon zum nächsten Punkt. Für die Stadt empfiehlt sich ein kleinerer, wendiger Wagen, mit möglichst großen, pannensicheren Hartgummireifen. Fährst du mit ihm auch über unebene Strecken, benötigst du eine starke Federung mit passenden Luftreifen.Einsatzgebiete
Dein Baby soll sicher und komfortabel liegen. Dafür sollte gerade im Sommer eine gute Durchlüftung und ausreichend Sonnenschutz vorhanden sein. Bei widrigen Wetterverhältnissenn benötigt dein Kinderwagen eine wärmende Matratze und einen stabilen Regenschutz. Im schlimmsten Fall produziert dein Kind eine Sauerei in der Babywanne, dann wäre es von Vorteil, wenn du die Bezüge entfernen und waschen kannst.Innenraum
Last, but not least muss der ganze Wagen natürlich sicher sein. Er sollte oder eher muss die EN 1888 Norm haben. Diese regelt die sicherheitstechnischen Anforderungen von Transportmitteln auf Räder für Kinder in Europa. Ansonsten kann ein extra kippsicheres Gestell und eine starke, schuhfreundliche Feststellbremse nicht schaden.Sicherheit
3. Was sind die Vor- und Nachteile eines Kombikinderwagens?
Vorteile
Der Hauptvorteil liegt auf der Hand. Anstatt zwei oder gar drei verschieden Kinderwagen zu besorgen, verknüpfst du alles in einem. Generell lässt sich fast jeder Erstlingskinderwagen umfunktionieren. Die klassischen Retrowagen, mit geflochtener Wanne und riesigen Reifen, sind eher ein modisches Statement als funktionell. Dein Baby wird so schnell aus der Babyschale herausgewachsen sein, dass ein reiner, nicht umbaufähiger Wagen gar keinen Sinn ergibt.
Ein weiterer Vorteil ist die Ausrichtung der Wanne beziehungsweise Sportsitzes. Du kannst beides entweder zu dir oder in Fahrtrichtung ausrichten. Das ist besonders wichtig bei älteren Kindern, die auch ihre Umgebung beobachten möchten. Außerdem ist ein Kombikinderwagen äußerst langlebig. Die Topprodukte transportieren nicht nur deine:n Erstgeborene:n, sondern auch gut und gerne Kind Nummer 2, 3 und 4.
Nachteile
In die ein oder andere Richtung muss jeder Kombiwagen Abstriche machen. Entweder ist die Babywanne von der Größe sehr gut für Babys geeignet, aber der Sportsitz für das Kleinkind zu klein oder eben genau andersherum. Dieses Problem wurde gerade bei dem letzten Stiftung Warentest von 2020 verdeutlicht. Von 12 getesteten Kinderwagen haben nur 2 mit "gut" abgeschnitten. In den meisten Fällen ging es um die unpassenden Größen der Sportsitze und Wannen.
4. Welche sind die besten Kombikinderwagen?
Für jede Anforderung gibt es mindestens 20 passende Top-Modelle. Wir präsentieren dir deshalb unsere Favoriten, mit einem Mix aus ausgezeichneten Luxusmodellen und hochwertigen Dauerbrennern.
Der Vamos von Osann
Hier bestellen: Der Vamos von Osann
Dieses Modell gibt es in zwei Ausführungen, entweder mit Gummi- oder Lufträdern. Für knapp 600 Euro bekommst du ein Kombikinderwagen, der jede Herausforderung mit Bravour meistert. Mit seinen großen, gefederten Rädern überzeugt er auf jedem Gelände und ist schnell und praktisch zusammengeklappt, sogar mit aufgesetzten Sportsitz.
Die Umstellung von der Babywanne zum Sportsitz gelingt mühelos, da sich der Sportsitz auch gegen die Fahrtrichtung bis zur absoluten Liegefläche montieren lässt. Dank seines verstellbaren Schiebegriffs kann jedes Familienmitglied, egal, ob groß oder klein den Wagen bequem schieben. Beim Innenraum wurde mitgedacht, so kannst du im Falle einer überbordenen vollen Windel die Bezüge herausnehmen und waschen. Kleiner Makel beim Vamos, für deine Babyschale benötigst du einen extra Adapter.
Preis: um 600 Euro
Maße in Zentimeter (LxHxB): 106,5 x 95,5 x 60,5
Gewicht: 7 Kilo
Der Jimmey von Easywalker
Hier bestellen: Jimmey von Easywalker
Das brandneue Modell ist der erste Luxuswagen auf unserer Liste. Er überzeugt auch in fast allen Belangen. Beinah absolut geräuschlos, wie ein Elektrowagen, fährt er über jedes Terrain. Dank seiner Allradfederung und den großen Gummirädern (20,82 Zentimeter vorne, 28,45 Zentimeter hinten) gibt es quasi keine ungewollten Ruckler. Das liegt auch an der bequemen Anti-Reflux-Matratze in der Babywanne.
Der Hersteller legt besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit, deshalb sind alle verwendeten Stoffe aus recycelten PET-Falschen gefertigt. Außerdem gibt es auf alle Kinderwägen und Buggys eine lebenslange Garantie. Egal ob bei stechender Hitze im Sommer, Schneesturm im Winter, mit den vielen Lüftungsöffnungen und extra weitem Sonnen- und Regenverdeck, hat dieser Kinderwagen auf jedes Wetter eine Antwort.
Der Wechsel auf den 4-stufigen Sportsitz geht sehr einfach und ist in beide Richtungen einsetzbar. Dieser Wagen ist gerade für großgewachsene Eltern ideal durch die Schiebehöhe von 99 Zentimeter bis zu 113 Zentimeter. Krönung des Ganzen ist das praktische Klappsystem. Du hast ihn schneller zusammengeklappt im Kofferraum, als du "Easywalker Jimmey" sagen kannst. Für den stolzen Preis von mehr als 1.200 Euro erhältst du das Bundle aus Kinderwagen, Sportsitz und Tragewanne, leider musst du auch hier die Autositzadapter extra kaufen.
Preis: um 1.250 Euro
Maße in Zentimeter (LxHxB): 113 x 96 x 61
Gewicht: 8,8 Kilo
Der Salsa 4 Air von ABC Design
Hier bestellen: Der Salsa 4 Air von ABC Design
Schon 2019 überzeugte der Salsa 4 ohne Air, also ohne seine Lufträder, "Stiftung Warentest" und wurde mit "gut" bewertet. Dennoch hatten die Modelle aus den letzten Jahren bedauerlicherweise einen immer wieder auftretenden Fehler. Die Feststellbremse hat vielen Kunden Ärger bereitet, da oft nur eine Seite blockiert wurde. Diesen Makel hat das neue Modell von ABC aber eliminiert.
Ansonsten besticht der Allrounder wieder mit seinen sehr großen Reifen (vorne 24 Zentimeter, hinten 27 Zentimeter) mit integrierter Federung, bleibt dabei aber trotzdem sehr wendig. Clever ist vor allem die Memory-Funktion an der Wannenhalterung. Nacheinander kannst du die Wanne oder den Sportsitz entriegeln und hast dabei immer noch eine Hand frei.
Apropos eine Hand: Mehr benötigst du nicht, um den Kinderwagen kompakt zusammenzuklappen. Die arretierende Transportsicherung liefert zusätzlichen Schutz. In den ersten Monaten wird dein Kind es in der Wanne gemütlich haben. Ausgestattet mit dem neuen Panorama-Belüftungsfenster am Kopfende, ist für eine optimale Luftzirkulation gesorgt. Auch hier wurden alle Stoffe aus recycelten PET-Flaschen produziert, allerdings kann man die Bezüge nicht entfernen. Den Salsa 4 Air gibt es auch mit Babyschale, aber auch hier benötigst du extra Adapter. Dennoch bleibt der Kinderwagen, den es ab 750 Euro im Handel gibt, unsere Preis-Leistungsempfehlung.
Preis: um 750 Euro
Maße in Zentimeter (LxHxB): 110 x 59,5 x 62,5
Gewicht: 10 Kilo
Der Fox 3 von Bugaboo
Hier bestellen: Der Fox 3 von Bugaboo
Der niederländische Kinderwagen-Hersteller hat sein Fox-Modell überarbeitet und seinem Dauerbrenner unter anderem eine verbesserte luftdurchlässige Babywanne gegönnt. Sein Markenzeichen bleibt auch weiterhin seine unglaublich wendige Lenkung. Optimiert wird das geschmeidige Fahren durch die spezielle 4-Rad-Federung, sie sorgt dafür, dass selbst Backsteinpflaster kein Hinderungsgrund mehr ist.
Für mehr Bequemlichkeit sorgt jetzt eine weiche 3D-Mesh-Matratze. Außerdem ist der Wagen überraschend leicht und bringt nicht einmal 10 Kilo auf die Waage. Also der Ideale Begleiter für die Stadt, doch dank seinen stabilen, pannensicheren Reifen auch für schwierigeres Terrain geeignet. Leider brauchst du auch hier für die Babyschale einen extra Adapter und die Lieferung erfolgt zerlegt.
Preis: um 1.300 Euro
Maße in Zentimeter (LxHxB): 108 x 105 x 60
Gewicht: 9,9 Kilo
Der Priam von Cybex
Hier bestellen: Der Priam von Cybex
Der stylische und hochwertige Luxuskinderwagen Priam bringt alles mit, was ein Kinderwagen braucht. Luxuskinderwagen trifft es in diesem Fall ziemlich treffend, da es ihn auch in Designs von zum Beispiel Supermodel Karolina Kurkova oder dem Musikproduzenten DJ Khaled gibt. Ansonsten kann der Wagen nach deinen individuellen Wünschen konfiguriert werden. Auch hier gibt es wieder die hilfreichen Memory-Knöpfe an der Sitzhalterung, die du mit einer Hand einfach betätigen kannst. Ebenfalls kannst du den Wagen ratzfatz mit einer Hand zusammenklappen, auch samt Sportsitz.
Cybex hat den Wagen sehr durchdacht, so kannst du auch dein Kind im Sportsitz einhändig anschnallen. Außerdem sehr praktisch: Der Sitz ist so entworfen, dass er unterwegs auch als Kinderstuhl verwendet werden kann. Leider sind selbst bei dem Luxuswagen die Adapter notwendig für die Babyschale, aber hier bekommst du sie immerhin direkt mitgeliefert. Das Bundle kostet um die 1.500 Euro.
Preis: 1.500 Euro
Maße in Zentimeter (LxHxB): 108 x 83 x 100
Gewicht: 13,1 Kilo
Der Mixx next von Nuna
Hier bestellen: Der Mixx next von Nuna
Der vielseitig einsetzbare Kinderwagen der Marke Nuna besitzt smarte Details, die dich vielleicht erst beim zweiten Mal hinschauen überzeugen. Nehmen wir zum einen die wirklich kompakte Faltgröße. Nachdem du den Wagen im Handumdrehen zusammengefaltet hast, fahren die Hinterreifen zusätzlich ein, das spart nochmal ein paar Zentimeter mehr im Kofferraum.
Auch das einfach zu bedienende 5-Gurt-System ermöglicht schnelles Anschnallen, da der Verschluss magnetisch ist. Der Wagen hat zwar viele Vorteile, die für die Stadt sprechen, aber mit der weichen Federung und den pannensicheren, schaumstoffgefüllten Hohlkammerluftreifen funktioniert er auch abseits der Piste. Ein weiteres Plus, egal ob Stadt oder nicht, ist der leicht zu erreichende große Einkaufskorb. Die passende Wanne musst du leider extra kaufen, dafür sind die Babysachen-Adapter schon dabei.
Preis: 760 Euro
Maße in Zentimeter (LxHxB): 110 x 82 x 60
Gewicht: 12,5 Kilo
Der Lila XP von Maxi Cosi
Hier bestellen: Der Lila XP von Maxi Cosi
Zu guter Letzt stellen wir dir den aktuellen Testsieger aus dem Jahr 2020 von "Stiftung Warentest" vor und das zum absoluten Schnäppchen. Du gehst gerne auch mal in den Wald oder in sonst ein holpriges Terrain? Dann ist der Kinderwagen von Maxi Cosi ideal für dich.
Die weiche Federung, gepaart mit den All-Terrain-Rädern bewähren sich auf jedem Untergrund. Hervorzuheben sind auch noch der XXL-Sportsitz mit einer Länge von über einem Meter, der deinem Kind den nötigen Raum zum Wachsen liefert und die klimaregulierende Wendematratze. Im Sommer kühlt sie angenehm und spendet im Winter die nötige Wärme. Die Wanne sowie die Adapter musst du extra besorgen. Die XXL-Wanne gibt´s hier.
Preis: 450 Euro
Maße in Zentimeter (LxHxB): 111 x 102 x 61
Gewicht: 13,8 Kilo
Wie du vielleicht gemerkt hast, ist es gar nicht so leicht, den für deine Bedürfnisse passenden Kinderwagen zu finden. Deshalb lass dich gerne in einem Fachgeschäft beraten und fahre auch möglichst viele Modelle zur Probe, bevor du dich für einen Kinderwagen entscheidest. Eine gute Vorbereitung ist hier also das A und O. Wenn diese gegeben ist, sind wir uns sicher, dass du das Kind schon schaukeln wirst.