Der dritte und neueste Cartoon des kanadischen Zeichners und bekennenden Rabenvaters Guy Delisle, wieder mit viel Selbstironie gespickt. Ein lustiger Anti-Ratgeber über Bestechungsversuche, Schimpfwörter und Notlügen.
192 Seiten, Reprodukt Verlag, um 12 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Überraschende, witzige und lehrreiche Erfahrungsberichte von Eltern für Eltern. Dazu erklärt ein Sexualwissenschaftler, was man gegen die elternspezifische Flaute im Bett tun kann, und eine Ernährungswissenschaftlerin gibt Koch-Tipps für den Alltag. Also ein Rundum-glücklich-Buch!
144 Seiten, Kösel-Verlag, um 13 Euro
Erhältlich beiamazon.de.
Papa to go ist inzwischen eine ganze Büchereihe, die mit dem „Schnellkurs für werdende Väter“ einmal angefangen hat. Der neueste Teil: Erfahrungsbericht eines modernen Vaters, der sich mal locker machen wollte.
288 Seiten, Goldmann Verlag, um 9 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
>>> Die besten Podcasts für Väter
Dieses Buch müsste eigentlich zum Standardwerk eines jeden werdenden Vaters werden. Darin zeigt der Heidelberger Arzt und Diplompsychologe, selbst Vater von vier Kindern, welche Herausforderungen ein Mann meistern muss, um ein guter Vater zu werden.
300 Seiten, Klett-Cotta, um 23 Euro
Erhältlich bei amazon.de
In dem Roman des österreichischen Autors schreibt der Ich-Erzähler Briefe an seine ungeborene Tochter – von der 4. bis zur 40. Schwangerschaftswoche. Perfekt für alle Männer, die sich in der gleichen Situation befinden und sich vielleicht noch nicht richtig mit ihrer neuen Rolle arrangiert haben.
192 Seiten, Czernin Verlag, um 15 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
33 lesenswerte Geschichten über die besonderen Momente, die man als Vater mit Kindern erleben kann, unter anderem geschildert von dem bekannten Moderator Ralph Caspers („Die Sendung mit der Maus“).
230 Seiten, Campus Verlag, um 17 Euro
Erhältlich beiamazon.de.
Das Berliner Journalisten-Pärchen hat sich nach der Geburt seines Sohnes dafür entschieden, Geldverdienen, Haushalt und Kinderbetreuung gleichgerecht aufzuteilen. Wie ihnen das gelingt, schreiben die beiden auf unterhaltsame Weise im Wechsel in diesem Buch.
224 Seiten, Goldmann Verlag, um 9 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Das Aufreger-Buch des letzten Jahres: Die beiden „Zeit“-Journalisten (selbst Betroffene, sprich: Väter) geben überforderten Eltern eine Stimme. Ein ehrliches Buch, aber auch ein bisschen zu weinerlich.
240 Seiten, Rowohlt, um 17 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Urkomisches Foto-Tagebuch eines verzweifelten Vaters und seiner charmanten, kleinen Tochter Alice Bee – das Buch des amerikanischen Fotojournalisten kann man nicht weiter beschreiben, muss man einfach mal reinblättern.
168 Seiten, Heyne Verlag, um 10 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Wieder wahr, wieder in Briefform: Jonas (10) größter Wunsch: seinen Vater öfter zu sehen, doch der meldet sich so gut wie nie. Deshalb schreibt er ihm einen langen Brief und erzählt ihm darin, wer er ist, wie er denkt und wie er lebt. Ein Buch über vaterlose Kinder, geschrieben von einem Kind.
112 Seiten, Verlag edition a, um 17 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
12-Wochen-Plan mit über 80 beschriebenen und bebilderten Übungen, die ein Training zusammen mit dem Nachwuchs ermöglichen. Das Gym wird durch Wohnzimmer oder Spielplatz ersetzt, bei Papa schmilzt das Fett, gleichzeitig werden die motorischen Fertigkeiten des Kindes gefördert.
176 Seiten, Komplett-Media, um 20 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Mutiges Plädoyer zur aktuellen Väter-Debatte, interessanterweise von einer Frau verfasst, die unter anderem schreibt, dass viele Väter blockiert werden - von sturen Chefs, die Kind und Karriere für unvereinbar halten, aber auch von Müttern, die Erziehungsfragen allein entscheiden wollen.
168 Seiten, Beltz, um 17 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Die Tochter des französischen Comic-Zeichners leidet unter Trisomie 21. Ihre gemeinsame Geschichte erzählt er, na klar, als Comic! Ungewöhnlich (gut)!
250 Seiten, Avant-Verlag, um 25 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Das erste Buch der Men’s-Health-Dad-Kolumnistin und bekannten Bloggerin Nina Massek (www.frau-mutter.de) mit 20 wunderbaren Flunkereien, die nicht nur Müttern das Leben erleichtern (zum Beispiel „Das ist keine Praline, sondern eine Kopfschmerztablette“).
288 Seiten, Goldmann Verlag, um 10 Euro
Erhältlich bei amazon.de
Untertitel des Buches: „Wie ein positiver Schwangerschaftstest für die längste Autoanzeige der Welt sorgt“. Die wahre Geschichte eines werdenden Vaters, der es mit der „längsten und lustigsten ebay-Anzeige der Welt“ („Stern“) bis zu Stefan Raabs Show „TV total“ schaffte.
264 Seiten, Schwarzkopf & Schwarzkopf, um 10 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Spiele und spannende Experimente für drinnen und draußen, etwa Bauanleitungen für Wasserballon-Abschussrampen, Schokokuss-Schleudern oder einen solarbetriebenen Mini-Cooler, um sich nach bestandenen Heldentaten zu erfrischen.
224 Seiten, Ravensburger Buchverlag, um 7 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Der Autor ist der Feminist unter den Vätern, könnte man jedenfalls sagen. Er ist 27 als er erfährt, dass seine Freundin schwanger ist. Er will das Kind, sie ist skeptisch. Daraufhin entscheiden die beiden sich für einen radikalen Rollenwechsel: Nach ihrer Geburt zieht Fritzi zu ihrem Vater. In diesem Buch erzählt König seine Geschichte. Ebenfalls lesenswert: Königs zweites Buch „Mama, Papa, Kind?: Von Singles, Co-Eltern, und anderen Familien“.
192 Seiten, Verlag Herder, um 15 Euro
Erhältlich beiamazon.de.
Der Fotograf hat in einem über zehn Jahre dauernden Langzeitprojekt Väter und Söhne aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Verhältnissen abgelichtet. Die ausdrucksstarken Bildfolgen werden von persönlichen Zitaten und Aussagen der Portraitierten begleitet. Beeindruckender Bildband.
176 Seiten, Knesebeck, um 20 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Ungewöhnliches Buch mit wahrer Geschichte: Der Autor, Regisseur und Shootingstar am Hamburger Schauspielhaus landet mit 27 in der „Irrenanstalt“ – und schreibt Briefe an seinen kleinen Sohn! Treibt selbst Männern die Tränen in die Augen!
240 Seiten, Ullstein Verlag, um 10 Euro
Erhältlich beiamazon.de.
Wälzer zum Thema Väterforschung mit 38 Originalbeiträge über Vaterschaft und Vatersein sowie Einblicken in die konkrete Väterarbeit. Nachschlagewerk für all jene, die sich mit Väter-, Familien-, Gender- und Gleichstellungsfragen auseinandersetzen.
732 Seiten, Psychosozial-Verlag, um 70 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Der dänische Familientherapeut ist der Godfather of Education. Dieses Buch ist nicht mehr das neueste, aber unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen das wichtigste für Väter und darf deshalb in dieser Liste nicht fehlen. Juul zeigt, wie Männer ihre neue Rolle auf ganz eigene Art ausfüllen, und wie alle davon profitieren: Kinder, Partnerin, aber auch die Gesellschaft. Und nicht zuletzt: Sie selbst.
200 Seiten, Kreuz Herder, um 15 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Die drei Autoren sind auch bekannt als das „Familientrio“ der „Süddeutschen Zeitung“. In diesem Buch beantworten sie 60 Elternfragen, etwa „Was soll ich meinem Sohn sagen, wenn er nach dem Nikolaus fragt?“, „Gibt es eine gute Ehe ohne Sex?“ oder „Darf man fremde Kinder ungefragt erziehen?“. Eine Frage, drei Blickwinkel, spannend!
224 Seiten, Beltz Verlag, um 13 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Ein Muss für alle, die den erfolgreichen Blog www.familienbetrieb.info regelmäßig verfolgen. Dieses Buch ist sozusagen das Prequel zum Blog und erzählt die Entstehungsgeschichte der vierköpfigen Berliner Familie. Übrigens ist das Buch auch ein Muss für alle, die von dem Blog bisher noch nichts gehört haben: Sehr kurzweilig, liest sich an einem Tag durch (vorausgesetzt das Kind macht einen laaaangen Mittagsschlaf).
128 Seiten, Seitenstraßen Verlag, um 10 Euro
Erhältlich bei amazon.de
Untertitel: „Unser Leben als (fast) ganz normale Familie“. Offen und ehrlich beschreibt der Autor, wie es ist als homosexuelles Paar ein Kind großzuziehen – vom nervenaufreibenden Adoptionsprozess über beängstigende Stillkurse bis zu typischen Trotzanfälle. Lesenswert!
224 Seiten, Heyne Verlag, um 15 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Späte Elternschaft ist keine Seltenheit mehr, doch die Reaktionen darauf sind nicht gerade herzlich. So ist es auch dem Autoren ergangen. Folglich verschreckt die erwachsene Tochter die Aussicht auf ein Geschwisterkind erst mal merklich und die eigenen Eltern ignorieren die Nachricht regelrecht. Auch für Väter mit 30 interessant!
120 Seiten, Seitenstraßen Verlag, um 10 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Weg mit dem Babyspeck! Herzstück dieses Buches ist ein Ganzkörper-Workout, entwickelt von Hebammen, Psychologen, Fitnesstrainern – und erfahrenen Vätern. Und das Beste: Die Kleinen sind immer mit dabei. Das stärkt nicht nur den Mann, sondern auch die Vater-Kind-Bindung. Ganz stark!
54 Seiten, Labamba Books, um 22 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Ein Vater versucht, den Selbstmord seiner Tochter zu verstehen! Ja, unter all der teilweise sehr seichten Literatur, die wir hier vorstellen, ist das ein echt harter Brocken. Aber auch solche Bücher muss es geben. Dieses hier wurde nicht ohne Grund von der US-amerikanischen Independent Book Publisher’s Association ausgezeichnet.
255 Seiten, Beltz, um 17 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Der Autor lädt Väter zunächst zu einer persönlichen Standortbestimmung ein. Dann geht er der Frage nach, wie sich die Vaterrolle über die verschiedenen Familienphasen verändert und wie man sie jeweils den eigenen Bedürfnissen anpasst. Zahlreiche Fragen und Übungen helfen, sich der eigenen Möglichkeiten bewusst zu werden.
197 Seiten, Carl-Auer Verlag, um 18 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
1,6 Millionen Alleinerziehende gibt es alleine in Deutschland. Die meisten davon sind Frauen. Aber gerade deshalb sollten dieses Buch von Bloggerin Christine Finke (www.mama-arbeitet.de) auch möglichst viele Männer lesen.
240 Seiten, Bastei Lübbe, um 15 Euro
Erhältlich bei amazon.de.
Die Zeiten, in denen Mütter und Väter sich zwischen Beruf und Familie entscheiden mussten, sind vorbei. Die Autorin des Magazins www.lob-magazin.de zeigt deshalb in ihrem Ratgeber, wie die Vereinbarkeit gelingt - von Arbeitszeitmodellen und Betreuungsangeboten über steuerliche Fragen und Hilfseinrichtungen bis hin zu praktischen Hinweisen zu Bewerbungsverfahren.
237 Seiten, Campus Verlag, um 23 Euro
Erhältlich bei amazon.de