Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere MEN'S HEALTH Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenHähnchen ist eine echte Proteinbombe und fester Bestandteil in den Ernährungsplänen von Sportlern. Kein Wunder, bei den Nährwerten. Und auch die Zubereitung ist einfach und abwechslungsreich. Je nachdem, welches Ernährungskonzept du verfolgst – ob Keto, Paleo oder High Protein & Low Carb – Rezepte mit Hähnchen lassen sich ohne viel Aufwand abwandeln.
Gewusst? Die Bezeichnungen Hähnchen und Hühnchen werden heutzutage willkürlich verwendet und beschreiben nicht das Geschlecht des Tieres. Lediglich das Suppenhuhn ist weiblich, hier handelt es sich um eine alte Legehenne, deren Fleisch sehr zäh ist und daher lange gekocht werden muss.
Hühnchen ist vor allem aufgrund seines hohen Eiweißgehalts so beliebt in der Fitness-Szene: 100 Gramm Hähnchenbrustfilet liefern nämlich satte 24 Gramm Eiweiß. Ein Filet wiegt durchschnittlich rund 120 bis 150 Gramm, demnach nimmst du pro Portion bis zu 36 Gramm Eiweiß zu dir.
Und es wird noch besser: Das Eiweiß besitzt eine hohe biologische Wertigkeit mit einem Wert von 80. Das bedeutet, dass das Protein besonders gut von deinem Körper aufgenommen und in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden kann. Oder anders ausgedrückt: 80 Gramm körpereigenes Eiweiß können aus 100 Gramm Geflügelprotein gebildet werden.
Du willst endlich Muskeln aufbauen? In unserem Trainings- und Ernährungsplan gehen Training und Ernährung Hand in Hand:
Richtiges Training und richtige Ernährung – so simpel ist die Formel zum muskelbepackten Körper. Nur wer seine Muskulatur regelmäßig beansprucht und ihnen genug Zeit zum Regenerieren gönnt, baut auf. Doch damit dein Körper überhaupt Muskelmasse gewinnen kann, muss du ihn mit ausreichend Proteinen und Energie versorgen. Das gelingt am besten mit unserem hocheffektiven Trainings- und Ernährungsplan speziell für Einsteiger.
Konkret erwarten dich in den ersten 4 Wochen zwei sich abwechselnde Ganzkörper-Workouts. Das hat den Vorteil, dass du die entscheidenden Muskelgruppen mehrmals pro Woche trainieren kannst ohne dich selbst zu überlasten. Hast du in den ersten Wochen ein solides Fundament gelegt, wird das Training in den Wochen 5 bis 8 anspruchsvoller. So kommt pro Woche eine weitere Einheit hinzu und du wechselst auf einen Ober-Unterkörper-Split. Na, schon Lust aufs Hanteln bekommen?
In puncto Ernährung erwarten dich 8 komplette Wochenpläne mit zahlreichen leckeren Muskelaufbau-Gerichten. Jede einzelne Rezept ist proteinreich und voll auf deine Trainingstage abgestimmt. Einige Rezepte kommen innerhalb einer Woche bewusst doppelt vor. Stichwort: Meal-Prep. Um Zeit zu sparen, kannst du hiervon also jeweils die doppelte Menge für den nächsten oder übernächsten Tag vorkochen. Zudem trimmt unsere smarte Snack-Tabelle auch deine Zwischenmahlzeiten auf Zuwachs.
Speziell als Einsteiger hast du die Chance auf imposante muskuläre Zuwächse, jedoch gelingt das nur mit der richtigen Planung und der idealen Kombi aus Training und Ernährung. Also, worauf wartest du noch? Downloaden und aufbauen!
nur 19,90 €
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
ab 9,99 €
im Monat Jetzt startenWenn du die richtigen Beilagen, wie Kartoffeln oder Reis, zum Huhn wählst, kannst du die "Protein-Ausbeute" beziehungsweise die biologische Wertigkeit der gesamten Mahlzeit sogar noch steigern. Iss dein Hühnchen zum Beispiel ganz klassisch mit Kartoffeln und grünen Bohnen oder etwas "experimentierfreudiger" mit Süßkartoffelpüree und Salat.
Achtung, Kalorienfalle! Hähnchenbrust ist nicht nur proteinreich, sondern auch besonders kalorienarm mit 102 Kalorien pro 100 Gramm und nur 1 Gramm Fett. Das gilt allerdings nur für das magere Brustfilet ohne Haut. Nicht jedoch für Hähnchenkeule mit Haut, ein halbes Grillhähnchen vom Imbiss oder Chicken-Wings. Diese Hähnchenteile sind deutlich kalorien- und fettreicher.
Absolut! Denn eiweißreiche Lebensmittel sollten täglich auf deinem Teller landen, wenn du Muskeln aufbauen willst. Dein Körper benötigt für die Verdickung deiner Muskelfasern (also dem Muskelaufbau) sowie für Reparaturprozesse in der Muskulatur ständig Eiweiß-Nachschub.
Vor allem nach dem Training solltest du deinem Körper rasch Proteine zuführen. Zunächst ist ein Proteinshake ideal, aber 2 bis 3 Stunden nach dem Sport ist eine richtige Post-Workout-Mahlzeit nötig. Und die sollte aus einem Mix aus Eiweiß (zum Beispiel Huhn), Kohlenhydraten (wie Reis, Kartoffeln oder Süßkartoffeln), Gemüse und gesunden Fetten (Avocado oder Pflanzenöl) bestehen.
Gewusst? Hühnchen enthält auch jede Menge gesunde Mikronährstoffe, wie Kalium, Eisen, Magnesium und jede Menge B-Vitamine.
_____________
Anzeige: Sichere dir jetzt bis zu 90 € Rabatt auf 4 HelloFresh Kochboxen
Arbeiten, Sport treiben, sich um den Haushalt kümmern, soziale Kontakte pflegen und sich dabei noch gesund ernähren. Wer soll das alles schaffen? Das Leben wird immer hektischer und freie Zeit immer wertvoller. Wir sind dankbar für jede Erleichterung im stressigen Alltag. Wenn es dir auch so geht wie uns, haben wir das perfekte Angebot für dich. Mit HelloFresh musst du dir nämlich keine Gedanken mehr um Mahlzeitenplanung und Einkaufen machen – das übernimmt HelloFresh ab jetzt für dich. Das Tollste daran: Mit unserem exklusiven Gutscheincode HELLO90AFF erhältst du insgesamt bis zu 90 € Rabatt auf 4 HelloFresh Kochboxen im wiederkehrenden Service (inkl. kostenloser Versand der 1. Kochbox). Der Service ist flexibel pausier- und kündbar. Gültig bis 31.12.2022. Hier kannst du den Gutschein direkt einsehen und einlösen.
_____________
Gerichte mit magerer Hähnchenbrust (ohne Haut!) sind ideal für deinen Abnehm-Ernährungsplan. Warum? Weil eiweißreiche Lebensmittel lange sättigen. Und wer länger satt ist, isst (und snackt vor allem) automatisch weniger. Darum ist sogar dieser Bauch-weg-Burger mit Huhn beim Abnehmen erlaubt. Eiweiß kurbelt zudem deinen Stoffwechsel an, da dein Körper viel Energie aufwenden muss, um die Proteine zu verdauen.
Hühnchen punktet allerdings nicht nur mit jeder Menge Proteinen, sondern auch mit einem geringen Fett-, Kalorien- und Kohlenhydratgehalt. Sprich: Du kannst dir – je nach Ernährungsweise – die passenden Hähnchen-Gerichte kochen. Huhn passt perfekt in die Low-Carb- sowie Keto-Küche. Du kannst aber auch rein fettarme Rezepte damit zubereiten.
Abnehm-Rezepte mit Hühnchen findest du natürlich auch in unserem Cookbook:
Du glaubst, schlank zu sein und sich satt zu essen ist ein Widerspruch in sich? Dann ist unser Kochbuch wie für dich gemacht. Wer abnehmen will, darf nämlich nicht hungern, sondern muss essen – aber natürlich das Richtige.
Vor allem Proteinlieferanten, wie Eier, Fleisch und Fisch, pushen deinen Stoffwechsel, machen außerdem lange satt und verhindern so Heißhungerattacken. Kein Wunder also, dass unsere Abnehm-Rezepte vor allem auf diese gesunden Proteinbomben setzen. Außerdem mit am Start: Komplexe Carbs in Form von Quinoa & Co. sowie gesunde Fettquellen aus Lachs oder Avocados.
Du findest in unserem Cookbook 5 Frühstücksideen und 20 leckere Hauptgerichte. Also, downloaden und Gerichte zaubern!
nur 2,50 €
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
ab 9,99 €
im Monat Jetzt startenAchte beim Kauf von Hähnchen auf Qualität und Frische. Das Fleisch sollte hell, druckfest und nicht wabbelig sein. Blutspuren oder Blutergüsse können Zeichen einer nicht ganz sauberen Schlachtung sein. Bevorzuge Bio-Hähnchen, denn hier schrumpft das Hähnchen in der Pfanne nur geringfügig zusammen und hatte bessere Haltungsbedingungen.
Nein, bloß nicht – rät auch das Bundesinstitut für Risikobewertung, kurz BfR. Rohes Hähnchenfleisch kann mit Krankheitserregern, wie Salmonellen und Campylobacter (Bakterium, welches Durchfall-Erkrankungen verursacht), verunreinigt sein. Das ist leider gar nicht mal so selten, wie du vielleicht denkst. Würdest du das kontaminierte Fleisch im Spülbecken abwaschen, könnten sich die Keime durch das Spritzwasser überall verteilen und auf andere Lebensmittel übergehen. Was hilft?
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind pro Woche rund 300 bis 600 Gramm Fleisch für Erwachsene vertretbar, je nach individuellem Kalorienbedarf. Da Sportler meist einen höheren Kalorienbedarf haben, dürfen sie dementsprechend mehr essen (bis zu 600 Gramm). Wenn du abnehmen willst, hast du einen niedrigen Energiebedarf und solltest entsprechend seltener Fleisch essen.
Die DGE unterscheidet bei der Empfehlung allerdings nicht zwischen rotem und weißem Fleisch, als zum Beispiel zwischen Rind oder Geflügel. Dabei gibt es einen großen Unterschied: Rotes Fleisch sowie verarbeitete Wurstwaren gelten als nachweislich krebserregend (vor allem Dickdarmkrebs) und erhöhen das Risiko für Schlaganfall, Diabetes mellitus Typ 2 sowie koronare Herzerkrankungen. Für weißes Fleisch, wie Hähnchen oder Pute, konnte keinerlei Zusammenhang mit den oben genannten Krankheiten nachgewiesen werden. Allerdings enthält auch Geflügelfleisch Cholesterin und eine aktuelle Studie konnte belegen, dass weißes Fleisch den Cholesterinspiegel genauso stark ansteigen lässt, wie rotes Fleisch.
Du kannst bedenkenlos zwei- bis dreimal die Woche Fleisch essen – bevorzuge dabei Hähnchen und Putenbrust.
Hähnchen kannst du braten, im Ofen backen, gesunde Nuggets daraus zubereiten, in einer leckeren Sauce butterzart garen lassen, ein Curry damit zubereiten, Wraps damit füllen, als Streifen über den Salat geben und und und. Selbst Sushi gibt es mittlerweile mit Hähnchen – aber natürlich nicht roh!
Hähnchenfleisch ist in der Küche vielseitig einsetzbar und ohne Haut enthält es wenig Fett und Kalorien, dafür umso mehr Eiweiß. Wage etwas Neues und probiere dich durch unsere Rezepte. Klick einfach oben rechts auf das Bild und die Rezeptgalerie startet automatisch.
Buntes und gesundes Low-Carb-Rezept mit reichlich knackigem Gemüse und viel Eiweiß. Die Cashewkerne verpassen dem Gericht ein besonderes Aroma
Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer oder optional noch mit einem Hähnchengewürz würzen.
Brokkoli in Röschen teilen, abbrausen und separat in Salzwasser einige Minuten bissfest garen.
Derweil Paprika stückeln, Frühlingszwiebeln in Ringe, Zwiebel in Halbringe oder würfeln – wie du magst. Chilischote in feine Ringe schneiden, du kannst sie aber auch weglassen wenn du es nicht so scharf magst oder keine Schote zur Hand hast.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Rote Zwiebel und Hähnchen dazu geben und das Huhn unter Rühren rundherum anbraten. Dann die Paprika dazugeben. Wenn auch die knackig angebraten ist, den abgetropften Brokkoli und die Frühlingszwiebeln dazu geben. Am Ende das Hähnchen wieder hinzufügen und alles miteinander vermengen. Mit einem Schuss Sojasoße sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
Cashewkerne kannst du nun einfach so als Topping dazugeben oder du röstest sie kurz in einer kleinen Pfanne fettfrei an, dann haben sie ein besonders schönes Aroma.
Wer nicht Low Carb isst, kann sich auch Reis dazu machen.
Ein proteinreicher Quick-Lunch, der sich auch perfekt fürs Meal Prepping eignet
Quinoa gründlich unter fließendem Wasser in einem Sieb abspülen. Gib den Quinoa und die Gemüsebrühe in einen Topf, bis das Wasser kocht, dann Hitze reduzieren und Deckel drauf. 15 Minuten weiter köcheln und quellen lassen. Am Ende sollte das Wasser komplett aufgesogen worden sein, die Quinoakörner sind nun leicht glasig und noch ein wenig bissfest.
Während der Quinoa gart, kannst du schon das Gemüse vorbereiten: Gurken und Tomaten vierteln, Paprika würfeln, Zwiebel sehr fein würfeln.
Gemüse zum fertigen Quinoa geben und mit Öl, Gewürzen sowie einem Spritzer Zitronensaft in einer Schüssel verrühren. Petersilie hacken und dazu geben. Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ein echter Klassiker der Sportler-Küche: Kartoffeln mit Bohnen und einer ordentlichen Portion Eiweiß in Form von leckerer Hähnchenbrust. Geht immer, schmeckt immer!
Ofen auf 200 ° vorheizen.
Kartoffeln waschen, aber nicht schälen, sondern einfach in vierteln (also in Chunks schneiden). Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und mit Meersalz und Öl vermengen. Dann für rund 20 Minuten backen.
Derweil die grünen Bohnen in Salzwasser garen. Tiefkühlware ist viel schneller gar als frische Bohnen, zwischendurch einfach mal kosten und den Gargrad testen. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken, so bleibt die Farbe schön grün und frisch.
Pfanne mit Rapsöl erhitzen. Das gesalzene und gepfefferte Hähnchen dazugeben und bei mittlerer Hitze anbraten. Am Ende noch mit Kräutern der Provence toppen.
Kartoffeln und Bohnen anrichten und einen Kräuterquark zum Dippen für die Kartoffeln aus Quark, Zwiebelwürfeln, einem Schuss Wasser, Petersilie, Salz und Pfeffer mischen.
Easy, proteinreich und gesund: Dieser Salat geht einfach immer! Er lässt sich auch abwandeln, in dem du zum Beispiel Paprika gegen Tomate und Hühnchen gegen Lachfilet tauscht. Mach dein Ding!
Salat waschen und auf einen Teller geben. Rote Zwiebel in Halbringe schneiden, Paprika in Würfel und Avocado in Scheiben. Alles zum Salat geben.
Dressing vorbereiten, indem du einfach alle Zutaten miteinander verrührst. Für die Zubereitung macht sich ein kleines Schraubglas prima, zum Beispiel ein altes Marmeladenglas. Einfach alles rein und schütteln.
Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchen salzen und pfeffern, dann entweder am Stück anbraten oder erst in mundgerechte Würfel schneiden und dann braten, mach es wie es dir lieber ist. Die kleineren Stücke werden schneller gar und eher ein wenig braun und knusprig, daher empfehlen wir die Variante.
Warmes Hühnchen über den Salat geben, Dressing dazu und alles mit Sesam toppen. Du kannst natürlich auch andere Kerne verwenden oder einen Mix.
Du bist auf der Suche nach einem leckeren und schnellen Abendessen mit wenig Kohlenhydraten? Dann ist unser Ofen-Gemüse mit proteinreicher Hähnchenbrust genau das richtige für dich
Backofen auf 200 °C vorheizen.
Zwiebel schälen und grob zerkleinern. Paprika und Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Alles zusammen auf einem Backblech verteilen.
Olivenöl, Sambal Oelek und Gewürze einfach dazugeben, alles gründlich mit den Händen vermengen und ca. 15-20 Minuten im Ofen garen.
Unser Hähnchen-Curry kannst du mit oder ohne Reis ganz einfach Low-Carb genießen als reine Protein-Mahlzeit
Hähnchenfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen. Zwiebel und Paprika würfeln, Knoblauch fein hacken oder pressen und Ingwer fein reiben.
Öl in einem Topf erhitzen. Fleisch darin rundherum goldbraun anbraten, mit Salz und pfeffern würzen. Nun Zwiebel, Paprika, Ingwer und Knobi hinzufügen und ebenfalls mit anbraten. Currypaste dazugeben, vermengen. Dann mit Kokosmilch ablöschen.
Alles aufkochen und 5-6 Minuten köcheln lassen. Mit Currypulver, Sambal Oelek, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit gehacktem Koriander toppen.
Pur genießen als Low-Carb-Variante oder Reis dazu servieren.
Diese herzhafte und proteinreiche Gyros-Interpretation ist schnell und leicht gemacht.
Hähnchen unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder pressen. Gemüse waschen. Zwiebel in Halbringe oder kleine Würfel hacken, je nach Belieben. Eine Hälfte beiseite legen. Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen, trocken tupfen und fein schneiden.
Kirschtomaten halbieren, mit frischer gehackter Petersilie und einer Hälfte der restlichen roten Zwiebel vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen, beiseite stellen.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Huhn darin anbraten, mit getrockneten Kräutern, Salz, Pfeffer und Paprika würzen, bis es durchgegart ist. Mit Balsamico-Essig ablöschen. Dann den Knoblauch unterrühren, eine weitere Minute kochen. Das Huhn aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
In die gleiche Pfanne die Zucchini und getrocknete Tomaten hinzufügen. Etwa 3-4 Minuten weichdünsten lassen. Orzo und Wasser hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Unter Rühren köcheln lassen, bis fast das gesamte Wasser verdunstet ist (etwa 10 Minuten). Hähnchen und Oliven zum Orzo geben und alles gut verrühren, 3 Minuten durchwärmen lassen.
Zum Servieren die Kirschtomaten über die Hähnchen-Orzo-Pfanne geben und den Feta rüberbröseln, fertig. Optional mit Tzatziki servieren.
Danke an das Team von THE BITERY für dieses leckere Rezept. Schaut mal auf der Website vorbei – da erwarten dich noch viel mehr geniale Rezepte.
Einfaches und gesundes Feierabend-Rezept, auch ideal als Post-Workout-Mahlzeit nach dem Sport
Süßkartoffel schälen und in grobe Stücke schneiden. In einem Topf mit Salzwasser rund 20 Minuten kochen, so dass sie schön weich ist.
Derweil den Rest vorbereiten: Salat auf den Teller geben, Tomaten klein schneiden, Zwiebeln in Halbringe schneiden und als kleinen Beilagensalat ohne Dressing anrichten.
Hähnchen mit Salz, Pfeffer und ein wenig Paprikapulver (noch besser: Hähnchengewürz) einreiben, Öl in einer Pfanne erhitzen und das Filet bei mittlerer Hitze anbraten, bis es nicht mehr rosa innen ist. Evtl. kurz im Ofen warm halten, denn du musst noch das Püree zubereiten.
Fertige Süßkartoffeln abgießen, Butter und Milch mit in den Topf geben und alles mit einem Kartoffelstampfer “zermatschen”, abschmecken. Optional frische Kräuter unterheben, zum Beispiel Schnittlauch. Püree, Hähnchen und Salat zusammen genießen.
Schnelles Post-Workout-Meal nach einer harten Session im Studio
Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, rote Zwiebel in Würfel oder Halbringe, Möhre in dünne Scheiben schneiden, sie werden nicht gekocht nur angebraten, daher wirklich dünn schneiden! Kichererbsen abspülen.
Hähnchen mit Pfeffer und Salz würzen. Alternativ ein Hähnchengewürz verwenden, das ist schön würzig. In einer Pfanne Öl erhitzen und Hähnchen bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, bis es durch ist. Dann aus der Pfanne nehmen, abgedeckt warm halten.
In die benutzte Pfanne nun die Zwiebeln, Möhren, Kichererbsen und Frühlingszwiebeln anbraten. Mit reichlich Salz und Pfeffer würzen, je nach Geschmack auch mit ein wenig Curry oder Paprikapulver. Evtl. nochmal kurz das Huhn dazu geben, um es wieder aufzuwärmen.
Reis auf einen Teller geben, Gemüse dazu und Hähnchen dazu, fertig!
Den Eintopf gabs früher bei Oma sicher nie: Dieser afrikanische Chicken-Pot vereint viele leckere Gewürze, zartes Huhn und knackige Erdnuss – lecker!
Hähnchenbrust in Würfel schneiden, Zwiebeln in Stückchen. Knoblauch, Chili und Ingwer fein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Chili, Ingwer, Kreuzkümmel und Koriander dazugeben und für eine weitere Minute braten. Nun das Hähnchen hinzufügen und für 3 bis 4 Minuten garen.
Brühe und gehackte Tomaten zum Ablöschen drübergeben, Erdnussmus hineinrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Basmatireis nach Packungsanweisung kochen. Reis und Eintopf auf einem Teller drapieren, mit Erdnüssen toppen.
Du willst dein Sixpack endlich freilegen? Auch da kann Hähnchen helfen – in Form einer temporären Low-Carb-Ernährung mit reichlich Eiweiß. Lies hier, was du beachten musst und bereite dir die passenden Rezepte zu:
Du willst deine Bauchmuskeln endlich freilegen? Dann passe deine Ernährung an dein Ziel an: Die Kunst besteht nun nämlich darin, den Abbau von Körperfett maximal voranzutreiben, und gleichzeitig deine hart erarbeiteten Muskeln vor dem Abbau zu schützen. Die Lösung: eine moderate Low-Carb-Ernährung mit wenig Kohlenhydraten, vielen Proteinen und ebenfalls reichlich gesunden Fetten.
In unserem eCookbook findest du 20 passende Rezeptideen, die genau auf dein Trainingsziel abgestimmt sind. Und keine Angst: Bei Low Carb wirst du nicht hungern, denn die hochwertigen Eiweiß- und Fettlieferanten sättigen dich langanhaltend.
So kurbelst du deine Fettverbrennung ordentlich an und sorgst dafür, dass dein Sixpack endlich zum Vorschein kommt. Also, Cookbook holen und Vollgas geben!
nur 2,50 €
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Wie hoch dein Kalorienüberschuss maximal sein sollte, liest du hier
Fitness-ErnährungDie richtige Ernährung ist unerlässlich beim Muskelaufbau. Iss...