"Wir wollen nicht in einer Welt leben, in der es unmännlich ist, seinen Körper, seinen Bart und seine Haare zu pflegen, denn wir kennen das wunderbare Gefühl eines wohlduftenden Bartes oder einer frischen Rasur und wollen, dass es allen Männern so geht."
Dieser Satz beschreibt die Idee hinter der Marke Noberu of Sweden, die hochwertige Bartpflege-Produkte mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen im Sortiment hat. Noberu Bartöl gibt es in zwei Versionen: "Heavy" besteht aus einer Mischung aus Argan-, Saflor- und Jojobaöl und eignet sich besonders für dichte, lange Vollbärte und Bartträger mit extrem trockener Haut. Männer mit kürzeren Bärten wählen das Bartöl "Feather", das die gleiche Basis hat, jedoch speziell für 3-Tage-Bärte und mittellange Bärte entwickelt wurde. Es spendet Feuchtigkeit und verleiht dem Barthaar Glanz, ohne den Bart fettig wirken zu lassen. Beide Öle gibt es in den Duftrichtungen Sandelwood und Amber-Lime und kosten zirka 33 €. Weitere Produkte im Sortiment sind eine Bart Shampoo, Moustache Wax, ein Bartbalsam und eine Bartspülung. Hier geht’s zum Noberu-Shop
>>> Styling-Regeln für einen gepflegten Bart[Link auf https://www.menshealth.de/artikel/laessige-baerte-fuer-coole-typen.148452.html]
Bartpflege-Produkte der britischen Kult-Barbershop-Marke 'Johnny’s Chop Shop' gibt es jetzt auch in Deutschland. Die Spezialisten für Männerhaar- und Bartpflege lieben den Retrolook. Entsprechend cool gestaltet ist das Flaschen-Design des pflegenden 'Beard Oils' . Die darin enthaltenen natürlichen Öle wie Süßmandel-, Oliven-, Weizenkeim- und Aprikosenkernöl nähren das Barthaar vom Ansatz bis zur Spitze und die Gesichtshaut gleich mit. Zusätzlich ist es reich an Antioxidantien, Vitamin E und Fettsäuren, so dass der Feuchtigkeitsgehalt von Barthaar und Gesichtshaut wieder hergestellt und erhalten wird.
Das beard Oil gibt's für 8 Euro bei amazon.de
Beard & Shave, der Online-Shop für Männer, die Wert auf einen gepflegten Bart und stilvolle Rasur legen, bringt 2017 eine eigene, vegane Produktlinie auf den Markt. Zum Sortiment gehören Bart-Shampoo,- Öl, -Balm und –Wachs sowie spezielle Bart-Kämme und -Bürsten. Das 'Beard Wash' (100 ml kosten zirka 13€) kommt, wie alle Beard & Shave-Produkte, ohne Chemie aus und duftet nach Vanille und Limette.
Balea Men, die Hausmarke von dm, erweitert jetzt ihre Bartpflege-Serie: Die Produkt-Palette, bestehend aus einem Bartöl (50 ml, zirka 5 €) und einer Pomade für Bart & Haar (100 ml, zirka 2 €), wird um einen Wasch-Schaum zur Reinigung von Bart und Gesicht (150 ml, zirka 3 €) ergänzt. Die reichhaltige, cremige Textur verspricht Barthaare und Gesicht gründlich zu reinigen und von überschüssigem Hauttalg sowie Schmutzpartikeln zu befreien.
Braun steht nicht nur für erstklassige Rasierer, sondern auch für intelligent kombinierte Multi Grooming Kits. Neustes Set ist jetzt ein All in1 Head to Toe Kit (Braun MGK 3080, kostet zirka 70€). Es besteht aus einem Bartschneider mit bis zu 60 Minuten Laufzeit, 7 auswechselbaren Kammaufsätzen: Für flexibles Bartstyling (3), perfekt definierte Konturen und präzises Haarstyling sowie Aufsätzen zur Körperhaarentfernung und einem Nasenhaartrimmer. Für die Intimrasur liegt dem Kit ein Nassrasierer von Gillette bei. Dank der Wet&Dry-Technologie kann man das Gerät auch unter der Dusche verwenden.
App-Tipp: Die neue Braun & Gillette "Style Me"-App hilft Männern per Virtual Reality-Vorschau unter 20 Styles ihren neuen Bart zu wählen. Für einen besonders realistischen Eindruck lassen sich Bartfarbe und -dichte in der Vorschau individuell anpassen. Ist der neue Look gefunden, kann man der Step-by-Step-Anleitung folgen, um den neuen Bart-Look selbst zu stylen. Dazu gibt es Tipps und Tutorials für die optimale Pflege des Styles.
Das Wiener Startup 'Rasurmanufaktur' liefert Pakete mit exklusiven Rasur-Produkten direkt nach Hause. Das Starter-Set stattet Fans von Bartfrisuren mit edlem Equipment für die traditionelle Nassrasur aus: Mit einem hochwertigen Rasierpinsel und Rasierhobel, messerscharfen Rasierklingen, Rasierseife, After Shave und Alaunsticks. Wer den Service abonniert, erhält monatlich ab rund 30€ Rasierprodukte wie Rasieröle oder After Shaves. Aber auch einmalige Bestellungen und Geschenksets sind möglich.
„Ein schöner, gepflegter Bart sollte jederzeit gut duften, sauber sein und klitzekleines Bisschen schimmern“, finden die Bart-Experten von blackbeards und entwickelten in Zusammenarbeit mit der Firma Golddachs ein Premium Bartöl auf Basis von Traubenkern-, Mandel- und Aprikosenkernöl und Vitamin E. Das hochwertige, dezent nach Vanillin und fruchtig-blumiger Bergamotte duftende Öl steckt in einer Glasflasche mit praktischem Portionierer.
20ml Premium-Bartöl gibt es für 25 Euro bei amazon.de
Brisk kennt man seit über 50 Jahren als Frisiercreme. Jetzt nimmt der Kopfhaar-Experte auch Barthaare ins Visier und entwickelte ein 2in1 Bart-Shampoo auf Basis von Teebaum- und Zedernholzöl, das Kinnhaare säubert, geschmeidig macht und zudem das Gesicht reinigt (150ml kosten zirka 4€). Ein ultraleichtes Bartöl auf Basis von Mandel-, Avodcado-, Argan-, Jojoba- und Teebaumöl verspricht schnell einzuziehen und nicht zu fetten (50ml kosten zirka 7€).
>>> So regen Sie Ihren Bartwuchs an
Die Produktpalette der neuen Wiener Männerkosmetiklinie Norbeck Beard Elixier besteht aus einem gründlich reinigenden Bart Shampoo (Beard Wash 100ml kosten zirka 18 €), einem reichhaltigen Beard Repair (50ml, zirka 18€) und einem Bartweichmacher (Beard Soother 50ml 18€). Allesamt duften verführerisch-männlich nach Vanilla & Tobacco.
Leave-in Conditioner wie der von Taylor of Old Bond Street (100ml kosten zirka 24€) versorgen den Bart z.B. nach dem Duschen, aber auch schnell zwischendurch mit einer Extraportion Feuchtigkeit, die den Bart geschmeidig macht.
Pompöse italienische Namen tragen sämtliche Barba Italiana-Produkte, die grundsätzlich im Sinne der Nachhaltigkeit auf Sulfate, Parafine, Silikone, Tierversuche und Gentechnik verzichten. Die friseurexklusiven Rasur- und Bartpflegeprodukte wirken stattdessen auf Basis von Hyaluronsäure, Argan- und Traubenkernöl. Die Produktpalette ist groß und für Bartträger interessant:
Zum Sortiment gehören z.B. 12 Tönungscremes namens Tintoretto, mit denen der Friseur Farbakzente von Sand bis Schwarz und von Grün bis Violett ins Barthaar setzen kann (200ml kosten zirka 44€). Das Bart-Elixier Caronte ist ein Konzentrat aus Koffein, Hyaluronsäure, Bisabolol, Panthenol und Pfefferminze, das gegen Hautreizungen und Haarausfall wirkt (50ml kosten zirka 49€). Die Modellierpaste Amerigo verleiht Bärten und Schnurrbärten mit Hilfe von ätherischen Ölen, Weizenproteinen und Olivenöl Feuchtigkeit und Glanz (60ml kosten zirka 23€).
Mehr Infos finden Sie unter www.barbaitaliana.de
Bart Balsame machen das Barthaar besonders zart und kussweich, sie verleihen dem Bart Glanz und versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Die Naturkosmetik-Bart Balsame des Wiener Rasurexperten Esbjerg können noch mehr: „Tigergras“ wirkt zudem entzündungshemmend, „Amber Kardamom“ sorgt für ein extra holziges Aroma (je 50ml kosten zirka 19 €). Bartöl „Olivenblatt“ (50ml, zirka 19 €) verspricht mit Hilfe von Vitamin E, Kamille, Salbei und Rosmarin Juckreiz zu lindern und Hautproblemen vorzubeugen.
Der Nassrasierer mit doppeltem Hautschutz
Wieviel Züge braucht ein Mann für eine saubere Nassrasur? In den Forschungslabors von Gillette zählten Wissenschaftler bei Probanden mit. Das überraschende Ergebnis: Männer machen im Durchschnitt 170 Züge pro Rasur, davon gehen 120 über bereits rasierte Stellen. Kein Wunder, dass ein solches Rasurverhalten Hautirritationen bewirkt, denn bereits nach dem 2. Zug ist kein Rasiergel mehr auf der Haut. Der neue Fusion ProShield verfügt deshalb über 2 Feuchtigkeitskissen, einem vor und einem nach den 5 hochwertigen Klingen. Dadurch wird eine optimale Gleitfähigkeit bei jedem Rasur-Zug möglich, Hautrötungen nehmen deutlich ab. Ideal auch für Bartträger, die mit sauberen Konturen zu kämpfen haben: Er besitzt den bewährten Flexball, der selbst an schwierigen Stellen maximalem Hautkontakt herstellt und praktisch jedes Haar erwischt. Den Gillette Fusion ProShield gibt es auch als Chill-Variante, die während der Rasur ein kühlendes Gel abgibt.
Gillette Fusion ProShield, um 13 €
Der Beard Boss Styler Bartschneider MB4125 von Remington verfügt über hochwertige, abwaschbare Stahlklingen. Seine CaptureTrim-Klingen versprechen eine präzise Schneidleistung und eine einfache Reinigung. Mit elf Längeneinstellungen zwischen 0,4 und 18 mm lassen sich verschiedenste Bart-Styles kreieren. Die Lock-Funktion des verstellbaren 9-stufigen Aufsteckkamms sorgt für eine sichere Handhabung und kein unabsichtliches Verstellen der Haarlängeneinstellungen während der Anwendung.
Den Beard Boss Styler Bartschneider MB4125 gibt es für 30 Euro bei amazon.de
Mit einer integrierten Schnelllade-Funktion und einer kabellosen Betriebszeit von 90 Minuten ist dieser Bartschneider der perfekte Begleiter für unterwegs. Die gewünschte Schnittlänge, zwischen 1 und 41 mm, ist variabel einstellbar. Er bietet zwei Teleskopkamm-Aufsätzen und einem 1mm Präzisionskamm. Damit eignet er sich nicht nur für das Kürzen des Deckhaars, sondern auch für das Trimmen der Seiten. Der haarscharfe und wartungsfreie Schneidsatz lässt sich ganz easy nach hinten wegklappen und hygienisch unter fließendem Wasser reinigen.
Haar- und Bartschneider MC 9440 von Grundig, um 60 €
Die hautberuhigende After-Shave Lotion Hydra Power von L’Oréal Men Expert schützt die frisch rasierte Haut vor dem Austrocken und spendet 24 Stunden lang Feuchtigkeit und Pflege. Das kühle, ultra-leichte Gel enthält Mountain Water und ein Hydration Lock-In System, das die Feuchtigkeit in der Haut speichert.
After-Shave Lotion von L'Oréal Men Expert, um 6,50 €
Tag- & Nacht-Feuchtigkeitspflege von L'Oréal Men Expert um 7 €
Im Styling-Set von Remington findet „Mann“ alles vor, was man zur Rundumversorgung seines Bartes benötigt: Mit dem Stoppelkamm für Haarlängen von 0,5 bis 5 mm, dem verstellbaren kurzen Kamm für Styles zwischen 1,5 und 18 mm und dem verstellbaren XL-Kamm für 20 bis 35 mm Haarlängen, bietet das abwaschbare Set eine sehr große Bandbreite an Schnittlängen. Für die Bearbeitung kleiner Details enthält es einen Pop-up-Trimmer. Um Vollbärten optimal zu pflegen, enthält es eine Edelstahlschere und eine Bartbürste aus echten Wildschweinborsten. Das Kit ist im Netz-/ Akkubetrieb verwendbar, seine Betriebsdauer beträgt 120 Minuten, bei einer Ladezeit von nur vier Stunden dank einem Lithium-Ionen-Akku.
Beard-Kit MB4045 von Remington, um 50 €
Je länger der Bart, desto öfter müssen Sie ihn shampoonieren und trimmen. Öl und Creme machen die Borsten geschmeidiger, geben dem Bart Form. Haargel oder Spray reizen die Haut – nehmen Sie besser das hier:
Es ist wichtig, den Bart regelmäßig zu waschen, weil sich darin zum Beispiel Speisereste festsetzen:
Duschgel Haut & Haar, von Salthouse Just For Men, 250 ml um 3 €
Die Haare gleichmäßig zu stutzen, lässt einen Bart seriös und gepflegt wirken:
Bartschneider mit Vakuumsystem von Philips, um 90 €
So wie das Kopfhaar, braucht auch der Bart Pflege und Styling:
Moisture Kick Defining Cream von BC Bonacure, 125 ml um 20 €
Geschmeidiges Barthaar durch regelmäßige Pflege mit Öl:
Beard Oil von Damn Good Soap Company, 25 ml um 23 € (über www. pomadeshop.de)
Klassisch und edel: reines Silberdachshaar, natürlicher Haarverlauf der Quaste:
Rasierpinsel von Golddachs, um 90 €
Wer bei Teilrasur nur an Muster oder schmale Haarstreifen um den Mund denkt, liegt falsch. Solche Zierleisten sind out, ordentliche Kanten hingegen absolut in. Wichtig: in Wuchsrichtung rasieren!
Handrasierer mit edlem Holzgriff und verchromtem Messing (kompatibel mit Gillette-Fusion-Pro-Glide-Klingen):
Handrasierer von Plisson for L’Occitane, um 75 €
Seife aufschäumen wie ein Meisterbarbier, um später zu duften wie der Orient:
Man in Black Shaving Soap von Bulgari, um 28 €
Erfrischung gefällig? Der pflegende Balm spendet viel Feuchtigkeit, duftet nach Zitrus und Pfeffer:
Mild After Shave Fluid von Tabac, 100 ml um 21 €
Beruhigt und erfrischt bei Rasurbrand, gereizter Haut, kleinen Schnittwunden:
Multifunktions-Aftershave-Balsam von Nuxe Men, 50 ml um 21 €
Während 1970er-Jahre in (fast) jedem Männergesicht zu sehen, ist der Schnurrbart heutzutage eher eine Rarität. Hipster tragen ihn allerdings heute so selbstverständlich wie einst ihre Väter. Wichtig bei der Restrasur: scharfe Klingen! Ein Aufsatz sollte in der Regel für zirka 10 Sessions reichen
Regelmäßig stutzen! Ausgefranst gehen Oliba (Oberlippenbart) Schnauzer oder gar nicht:
Bartschere mit zugehörigem Bartkamm von Tweezerman G.E.A.R., um 22 €
Ergibt erfrischenden Schaum – Lavendel, Pfefferminze und Teebaumöl sei Dank:
Tea Tree Shave Gel von Paul Mitchell, 200 ml, um 15 €
Heilt und pflegt die kleinen Schnittwunden nach der Rasur sanft mit Thermalplankton:
Aquapower von Biotherm Homme, 200 ml, um 35 €
Beruhigt und stabilisiert die Haut:
Mega-Mushroom Skin Relief Face Serum von Dr. Andrew Weil for Origins, 30 ml, um 67 €
Schützt Sie bei der Rasur vor den scharfen Klingen und reduziert Hautirritationen:
Shave Oil von Neville, 50 ml, um 26 € (über www.dergepflegtemann.de)
Pflegt den Schnurrbart und formt ihn in Vollendung:
Fort Greene Mustache Wax von Brooklyn Grooming, 60 ml, etwa 26 € (über www.dergepflegtemann.de)
Vibrationsrasierer mit 5 Klingen und einem Flip-Trimmer für superpräzise Schnittkanten:
Hydro 5 Power Select von Wilkinson, um 12 €
Die vorher durch das Barthaar geschützte Haut muss gegen äußere Einflüsse gewappnet sein. Rasieröle oder Preshaves legen einen Schutzfilm auf die Haut oder richten die Barthaare auf.
Mischung aus Nass- und Trockenrasierer für ein gründliches, schonendes Ergebnis:
Water Flex WF2s (wasserdicht) von Braun, etwa 140 €
Kühlt nach der Rasur, verringert Rötungen und lindert Reizungen:
Post Shave Cooling Gel von Jack Black, 97 ml, um 23 €
Wirkt antibakteriell schon während der Rasur und schützt die Haut vor Verletzungen:
Rasiergel Silver Protect von Nivea Men, 200 ml, um 4 €
Aloe Vera und Vitamin E pflegen das ganze Gesicht:
Soothing Fluid Balm von Skeen, 75 ml, um 30 €
Dieser Rasierer passt sich dem Bartwuchs an, indem er seine Intensität reguliert:
799cc-7 Wet & Dry von Braun, um 400 €
Kühlt, beruhigt und beugt eingewachsenen Haaren vor:
Cool Fix Aftershave-Lotion von Anthony, 156 ml, um 40 € (www.point-rouge.de)
Kamille und Hamamelis wirken an Stelle von Alkohol:
Cool After Shave Fluid von Nivea Men, 100 ml, um 6 €
Rasierschaum und Wasser lassen die Haare aufquellen für eine schonende Rasur:
Rasierschaum Anti-Hautirritation von Vichy Homme, 200 ml um 11 €
Als zusätzlicher Schutz unter dem Rasierschaum:
Rasieröl von Acqua di Parma, 30 ml um 43 €
Beruhigt nach der Rasur:
Gly Clean Moisturizer von Med Beauty, 50 ml, um 43 € (www.bellapelle-shop.de)
Balm, der pflegt und duftet:
Pâte de Velours von Guerlain, 100 ml um 75 €
Zur Bartreinigung verwenden Sie am besten milde Produkte, etwa ein seifenfreies Duschgel für Gesicht, Körper und Haare:
Gel Douche Integral von Lierac Homme, 200 ml um 12 €
Rasierer mit verstellbaren Aufsätzen, erleichtert das Bart-Trimmen:
Cruzer Face von Braun inklusive Aufsätzen von 1,2 bis 6 mm, um 100 Euro
Pflege plus Haar-Enthärter: Hydra Energy Feuchtigkeits-Fluid für den 3-Tage-Bart, von L’Oréal Men Expert, 100 ml, um 14 Euro
Ein Nasen- und Ohrenhaarschneider trimmt mit Aufsatz auch das Barthaar und rasiert die Wangen und Halspartie: NE 3550 Lithium Power Hygiene Clipper von Remington, um 20 Euro
Bartkamm aus Horn vom Zeburind gegen Verfilzen: von Abbeyhorn, um 30 Euro (www.thegoodthings.de)
Die reinigende Seife für Gesicht und Bart ist auch als Rasierseife zu verwenden: Face Bar & Shave Soap von Jack Black, 150 g, um 17 Euro
Duschgel für Gesicht, Haar, Körper, reinigt auch den Bart von Schmutz und Hautfett: 3 in 1 Total Relax von Adidas, 250 ml, um 3 Euro