Gesund durch die Corona-Krise
Nach Monaten des Stillstands dürfen Fitnessstudios in Deutschland wieder öffnen. Diese 5 wichtigen Übungen für mehr Power solltest du machen, bevor du zurück ins Gym gehst
Muskelkraft braucht eine solide Basis. Heißt: Um viel Gewicht zu bewegen, reicht es nicht aus, einzelne Muskeln zu trainieren. Es sollte eher darum gehen, deren Zusammenspiel und Bewegungsmuster zu verbessern. Ansonsten riskierst du Verletzungen und dauerhafte Beschwerden. Es bringt nichts, wenn du 80 Kilo bankdrücken kannst, dich am nächsten Tag aber wie 80 fühlst. Wo und wann du jetzt wieder im Gym trainieren kannst, liest du hier.
Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Mehr Muskeln im Home Gym in 8 Wochen
- Trainingsplan
- effektiver Muskelaufbau zu Hause
- 8 Workouts, 48 Übungen
- nur Kurzhanteln und Hantelbank nötig
- 35 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
Schließen
Trainingsplan
Mehr Muskeln im Home Gym in 8 Wochen
- Trainingsplan
- effektiver Muskelaufbau zu Hause
- 8 Workouts, 48 Übungen
- nur Kurzhanteln und Hantelbank nötig
- 35 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
No place like home! Mit diesem Plan zeigen wir dir, wie du in deinen eigenen vier Wänden sichtbare Muskelmasse am ganzen Körper aufbauen kannst. In puncto Effektivität steht ein Home-Workout dem Training im Gym nämlich in nichts nach. Einzige Voraussetzung: Du arbeitest mit einem strukturierten Trainingsplan, der auf Leistungssteigerung abzielt. Genau dieser liegt dir hiermit vor. Plus: Für die Umsetzung brauchst du nur zwei im Gewicht verstellbare Kurzhanteln und kannst quasi direkt loslegen. Also, auf geht's!
Konkret arbeitest du in einem Ober-Unterkörper-Split. Heißt: An einem Tag bearbeitest du Brust, Rücken & Co., an einem anderen Beine und Gesäß. Insgesamt stehen so je nach Fitnesslevel 3 bis 4 Workouts pro Woche an. Steige aber lieber gemächlich in das Programm ein, denn das Training wird nach und nach intensiver. Progression ist hier das Stichwort. Denn nur so zwingst du deinen Körper zu neuen Anpassungen in Form von Muskel-Zuwächsen.
Muskelaufbau ist auch im Home-Gym möglich! Erst recht mit unserem zielgerichteten 8-Wochen-Plan. Denn durch die knackigen Ganzkörper-Workouts legst du endlich sichtbar mehr fettfreie Masse am gesamten Body zu. Also, Plan runterladen und Gas geben!
alle Pläne
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Wie bereite ich mich auf Training im Gym vor?
Da du vermutlich in den letzten Wochen nicht in einem voll ausgestatteten Gym trainieren konntest und deine Muskeln mit anderen Übungen forderst, ist es wichtig, gerade jetzt an den Bewegungsmustern und Kraftbereichen zu arbeiten, die du brauchst, wenn du wieder im Gym trainierst. Denn beim Kreuzheben, Bankdrücken, Kniebeugen, Schulterdrücken mit Gym-Equipment sind die Bewegungsmuster anders als beim Bodyweight-Training. Für eine gute Kraftbasis und um aufs Studio-Training vorbereitet zu sein, solltest du die folgenden Moves regelmäßig in dein Training integrieren. Übrigens: So kannst du dich im Gym vor Corona schützen.
Shutterstock
Armtraining mit dem Resistanceband
Power in den gestreckten Armen
Um Übungen wie Kreuzheben korrekt und sicher auszuführen, ist es wichtig, die Hantel möglichst kontrolliert zu bewegen. Dafür ist die Kraft in deinen ausgetreckten Armen und Schultern wichtig. Diese kannst du am besten mit einem Dehnband fordern.
Mehr Stabilität beim Bankdrücken
Beim Bankdrücken bewegst du die Langhantel nicht in einer geraden Linie nach oben, sondern meist in einem leichten Bogen. Um deine Deltamuskeln mit einem ähnlichen Bewegungsmuster im Training zu halten, empfehlen sich Varianten der Liegestütze.
Shutterstock
Liegestütze auf einem Stepper
Bessere Oberkörperhaltung
Die größte Fehlerquelle bei Kniebeugen mit Gewicht ist die Haltung des Oberkörpers, damit du die Hantel auch kontrolliert anheben und absenken kannst. Die dafür benötigte aufrechte Haltung mit aufgerichtetem Brustkorb und nach hinten gezogenen Schulterblättern trainierst du mit den so genannten Wall Slides.
Beweglichkeit in der Hüfte
Beweglichkeit in der Hüfte brauchst du für viele Übungen. Daher solltest du regelmäßig Übungen zur Hüftrotation und für deine Adduktoren, die Muskelgruppe an der Innenseite deiner Oberschenkel, in dein Training integrieren.
Shutterstock
Seitlicher Ausfallschritt
Schulterkraft trainieren
Wenn du bald wieder Übungen wie Überkopf-Schulterdrücken absolvieren willst, musst du deinen Schultergürtel weiter trainieren. Zum Beispiel mit Liegestütz im Handstand oder an der Wand. Eine leichtere Variante des Überkopf-Schulterdrückens sind Pike Push Ups, hierbei bleiben deine Füße auf dem Boden.
Shutterstock
Pike Push Ups
Auch der Muscle-Memory-Effect kann dir helfen wieder optimal in das Training einzusteigen.
Bevor du wieder voll ins (Muskelaufbau-)Training im Gym einsteigst, solltest du an Mobilität, Haltung und Stabilität arbeiten. Damit du auch alle Übungen verletzungsfrei absolvieren kannst. Am besten du machst regelmäßig unsere Übungen – entweder als Teil deines Trainingsplans oder jederzeit zwischendurch.
Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Mehr Muskeln im Home Gym in 8 Wochen
- Trainingsplan
- effektiver Muskelaufbau zu Hause
- 8 Workouts, 48 Übungen
- nur Kurzhanteln und Hantelbank nötig
- 35 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
Schließen
Trainingsplan
Mehr Muskeln im Home Gym in 8 Wochen
- Trainingsplan
- effektiver Muskelaufbau zu Hause
- 8 Workouts, 48 Übungen
- nur Kurzhanteln und Hantelbank nötig
- 35 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
No place like home! Mit diesem Plan zeigen wir dir, wie du in deinen eigenen vier Wänden sichtbare Muskelmasse am ganzen Körper aufbauen kannst. In puncto Effektivität steht ein Home-Workout dem Training im Gym nämlich in nichts nach. Einzige Voraussetzung: Du arbeitest mit einem strukturierten Trainingsplan, der auf Leistungssteigerung abzielt. Genau dieser liegt dir hiermit vor. Plus: Für die Umsetzung brauchst du nur zwei im Gewicht verstellbare Kurzhanteln und kannst quasi direkt loslegen. Also, auf geht's!
Konkret arbeitest du in einem Ober-Unterkörper-Split. Heißt: An einem Tag bearbeitest du Brust, Rücken & Co., an einem anderen Beine und Gesäß. Insgesamt stehen so je nach Fitnesslevel 3 bis 4 Workouts pro Woche an. Steige aber lieber gemächlich in das Programm ein, denn das Training wird nach und nach intensiver. Progression ist hier das Stichwort. Denn nur so zwingst du deinen Körper zu neuen Anpassungen in Form von Muskel-Zuwächsen.
Muskelaufbau ist auch im Home-Gym möglich! Erst recht mit unserem zielgerichteten 8-Wochen-Plan. Denn durch die knackigen Ganzkörper-Workouts legst du endlich sichtbar mehr fettfreie Masse am gesamten Body zu. Also, Plan runterladen und Gas geben!
alle Pläne
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.