Das ultimative Fitness-Quiz
Wie hoch ist dein Fitness-IQ? Mach unseren Test!

Du willst herausfinden, wie viel du wirklich über Muskelaufbau und Training weißt? Mit unserem Quiz kannst du dein Fitness-Wissen auf die Probe stellen. Los geht's
Wie hoch ist dein Fitness-IQ? Mach unseren Test!
Foto: Dougal Waters / GettyImages

Du bist passionierter Kraftsportler und weißt, worauf du im Gym und bei der Ernährung achten solltest, um effektiv Muskeln aufzubauen? Dann teste jetzt dein Trainingswissen und mach unser Fitness-Quiz für Kraftsportler. Nur ein echter Fitness-Experte weiß die Antworten auf alle 10 Fragen. Dauert auch nicht länger als ein Tabata-Training. Versprochen. Los geht's!

Teste deinen Fitness-IQ
1 von 10 Fragen
Was ist Maximalkraft?
Maximalkraft bestimmt, wie widerstandsfähig dein Körper bei lang andauernden Kraftleistungen ist.
Das ist die Muskelmasse, die ein Muskel maximal erreichen kann.
Maximalkraft definiert die maximal mögliche Stärke, die ein Muskel (oder eine Muskelgruppe) gegen einen Widerstand erzeugen kann.
Was ist die wichtigste Muskelgruppe?
Natürlich die Armmuskulatur. Nichts sieht am Strand, im Club oder im Gym besser aus als definierte Oberarme.
Ganz klar: die Rumpfmuskulatur. Sie stabilisiert den Körper, sorgt für eine aufrechte Haltung und ist schon im Alltag an nahezu jeder Bewegung beteiligt.
Die Rückenmuskeln. Denn sind diese nicht perfekt trainiert, sind Schmerzen, Verspannungen und Verletzungen an der Tagesordnung.
Welcher Muskel ist eigentlich der größte?
Das sagt doch schon der Name: der große Brustmuskel, Musculus pectoralis major.
Der sitzt im Hintern und hat einen Namen, der einem römischen Gladiator alle Ehre machen würde: Glutaeus maximus.
Natürlich der breite Rückenmuskel, der Latissimus dorsi.
Was ist ein Supersatz?
Wenn ich alle geforderten Wiederholungen einer Übung fehlerfrei absolviert habe.
Wenn ich nur 1 Satz mit maximaler Wiederholungszahl bei einer Übung mache.
Wenn ich zwei Übungen kombiniere. Also: Ans Ende der ersten Übung kommt sofort die nächste, möglichst ohne Pause.
Was ist unilaterales Training?
Ich trainiere nur 1 Muskelgruppe pro Trainingstag
Einseitiges Training. Ich belaste nur eine Körperseite.
Nur Übungen mit dem Latzug ausführen.
Was ist der Muscle Memory Effect?
Ein Erinnerungsvermögen deines Körpers und deiner Muskeln, um nach einer längeren Pause leichter wieder auf dein altes Trainingslevel zurückzukommen.
Mein Körper weiß, wie viel Muskelmasse ich aufgebaut habe.
Der Effekt verhindert Muskelabbau.
Wie viel Protein sollte ich als Kraftsport-Einsteiger täglich zu mir nehmen?
Etwa 0,8 bis 1,2 Gramm pro Kilo Körpergewicht
Etwa 2 bis 5 Gramm pro Kilo Körpergewicht
Zirka 0,5 – 0,8 Gramm pro Kilo Körpergewicht
Wie atme ich beim Krafttraining richtig?
Ich atme möglichst kontrolliert und tief ein und aus.
Beim Heben wird ausgeatmet, beim Senken eingeatmet.
Nur durch den Bauch atmen (Bauchatmung).
Was ist HIT?
Beim HIT-Training gebe ich immer Vollgas, es geht um Schnelligkeit, um sich maximal auszupowern.
Beim Hochintensitätstraining trainiert man praktisch in Zeitlupe. Jede Bewegung soll 7 Sekunden dauern, um den Muskel maximal auszulasten.
Das ist das beste geeignete Training, um Schnellkraft aufzubauen.
Was ist der Muskelpump?
Wenn ich mit möglichst vielen Wiederholungen meine Muskeln so richtig fordere.
Ein Trainingseffekt, der Blut in deine arbeitende Muskulatur pumpt und diese besonders voluminös aussehen lässt.
Das Muskelwachstum, das mach der richtigen Regenerationszeit einsetzt.
Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023