Vielen Menschen ist eine gute Grundfitness wichtig. Dabei geht es den meisten nicht nur um große Muskeln und einen geringen Körperfettanteil, sondern auch um eine gute Gesamtfitness des Körpers. Dazu zählt unter anderem Kraft, Flexibilität, Koordination und Kondition. Bei modernen Trainingsformen wie zum Beispiel CrossFit kommen Sandbags regelmäßig zur Anwendung. Mithilfe dieser zusätzlichen Gewichte lassen sich zahlreiche funktionale Bewegungsabläufe, die uns im Alltag begegnen, trainieren. Damit das Training so variabel wie möglich gestaltet werden kann, sind die meisten Sandbags mit verschiedenen Systemen zur Anpassung des Trainingsgewichts ausgestattet. In diesem Artikel informieren wir dich genauer über das Training mit einem Sandbag und was du beim Kauf unbedingt beachten solltest.
Der Sandbag wird auch Corebag, Fitnessbag oder Gewichtssack genannt, und ist ein funktionales Trainingsgerät. In der Regel hat er die Form eines Zylinders und sieht aus wie ein kleiner Boxsack mit Griffen und Schlaufen. Auf dem Markt findest du die Corebags in verschiedenen Ausführungen. Dabei unterscheiden sie sich besonders in der Schlaufen-Anzahl und im Eigengewicht. Ein Sandbag besteht meist aus einem hochwertigen Material, um der hohen Trainingsbelastung standzuhalten. Denn in der Regel werden die schweren Säcke nicht geschont, sondern während dem Training geschwungen, gestemmt oder sogar geworfen. Die Übungen reichen von Kniebeugen über Rudern, Schwungübungen, Overhead Press, Rumpfstabilisation und viele weitere.
Du hast dich bereits entschieden und bist auf der Suche nach einem passenden Sandbag? Dann bist du hier genau richtig. Wie du vermutlich schon gemerkt hast, bietet der Markt unglaublich viele verschiedene Modelle. Zu Beginn solltest du dich zuallererst entscheiden, ob du deinen zukünftigen Sandbag selbst befüllen möchtest oder nicht. Des Weiteren unterteilen sich die Modelle in Sandbags, die im Inneren mit kleinen Sandsäcken gefüllt werden und in Modelle, die einfach komplett mit Sand aufgefüllt werden. Das hat den Vorteil, dass der Sand im Inneren des Bags sich bewegen kann und so mehr stabilisierende Muskelgruppen stimuliert. Der Nachteil ist, dass du das Gewicht nicht so einfach wie mit kleinen Sandsäcken variieren kannst. Auch kannst du dich für Modelle entscheiden, die komplett vorgefertigt sind. Sie sind auf ein bestimmtes Gewicht gefüllt, das nicht verändert werden kann. Hier ergibt es Sinn, mehrere Sandbags für verschiedene Übungen zu kaufen.
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die folgenden Produkte unter anderem danach bewertet, wie gut sie in puncto Qualität, Reinigung und Zubehör sind. Insgesamt können 5 Sterne vergeben werden. Je besser ein Produkt das jeweilige Kriterium erfüllt, desto mehr Sterne erhält es.
Qualität
Wer regelmäßig trainiert, hat automatisch einen hohen Verschleiß des Gewebes. Wenn du also großen Wert auf Langlebigkeit legst, dann empfehlen wir dir auf eine hohe Qualität zu achten. Besonders robustes Oxford-Gewebe oder stabiles PVC garantieren dir eine hohe Langlebigkeit und viel Spaß bei intensiven Trainingseinheiten.
Reinigung
Eine gute Hygiene ist bei regelmäßigem Training wichtig. Eine leicht abwaschbare Oberfläche erleichtert die Desinfektion und Reinigung des Sandbags um einiges. Das verhindert, dass Krankheitserreger auf der Oberfläche zurückbleiben und von Training zu Training getragen werden. Gerade wenn verschiedene Personen mit dem Sandbag trainieren wollen, sollte eine einfache und zuverlässige Reinigung gewährleistet sein.
Zubehör
Nicht jeder Sandbag wird mit entsprechendem Gewicht geliefert. Manche Gewichtssäcke kommen sogar nur allein mit der leeren Hülle. Diese musst du dann selbst mit schwerem Sand befüllen. Da nicht jeder Zugriff auf geeigneten Sand hat, spielt dieser Punkt keine unerhebliche Rolle. Wenn du also deinen Sandbag nicht selbstständig befüllen willst, achte auf eine gute Bewertung des Zubehörs.
Praktischer Sandbag aus robustem Material und mit handlichen Schlaufen, für intensive Workouts in den eigenen vier Wänden.
Dieser Sandbag ist mit schwerem Metallsand gefüllt und von einer stabilen Nylon-Hülle mit verstärkten Nähten umgeben. Die drei doppelt vernähten Schlaufen ermöglichen variable Griffpositionen und einen stabilen Halt während des Workouts. Egal ob Kniebeugen, Overhead Press oder spezielle Rotationsübungen, mit diesem Sandbag steht deinem Training nichts mehr im Weg.
Moderner Sandbag mit cleverem Schlaufensystem und wasserdichtem PVC-Bezug für eine starke und leicht zu reinigende Hülle.
Dieser Trainingssack eignet sich ideal für dein Zuhause. Egal ob Beine, Bauch, Po oder Rücken, jede Muskelpartie kann perfekt mit dem Sandbag angesprochen werden. Im Set findest du vier kleine Gewichtssäcke mit jeweils fünf Kilogramm schweren Gewicht. Dadurch kannst du das Trainingsgewicht individuell zwischen fünf und 20 Kilogramm variieren und findest ganz einfach in deine tägliche Fitnessroutine.
Trainingssack ohne Füllmaterial, mit doppeltem Klettverschluss-System für eine schnelle und unkomplizierte Gewichtsveränderung.
In diesem Trainings-Set sind vier kleine Sandsäcke ohne Füllmaterial enthalten. Dadurch hast du die Möglichkeit, das Gewicht individuell anzupassen. Egal ob Trainingsanfänger oder Fitness-Profi, jede Übung kann individuell gesteigert und an das jeweilige Niveau angepasst werden. Das wasserdichte Gewebe der Außentasche ermöglicht eine Nutzung und eine Lagerung im Freien.
Studio-Sandbag aus robustem Material mit leicht abwaschbarer Ummantelung und hochwertiger Verarbeitung für eine maximale Lebensdauer.
Bei diesem hochwertigen Sandbag handelt es sich um einen Gewichtssack in Studioqualität, für intensive Trainingsworkouts. Der Trainingssack wurde aus Kunstleder mit ausgezeichneter Elastizität hergestellt. Dank der robusten Struktur und Doppelnaht ist eine hohe Lebensdauer garantiert. Mithilfe der fünf Griffe, die den Sandbag umgeben, können verschiedenste Übungen durchgeführt werden.
Professioneller Sandsack in Studioqualität mit einem Durchmesser von 19 Zentimetern und zehn verschieden positionierten Griffen und Schlaufen.
Dieser moderne Sandbag eignet sich ideal für ein hochwertiges Training in deinen eigenen vier Wänden. Der professionelle Sandsack zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung von CORDURA-Textil aus und steht für maximale Haltbarkeit. Der Sandbag wird ohne Innentaschen befüllt, damit er sich in der Tasche bewegen kann. Das hat den Vorteil, dass der Körper während den Übungen viel mehr stabilisieren muss.
Sandbag aus strapazierfähigem Oxford-Gewebe, mit sechs Griffen, für einen perfekten Halt und eine hohe Variationsmöglichkeit im Training.
Dieser Sandbag besteht aus einem gepolsterten Außenmaterial mit starker, wasserdichter Nylonschnur und robusten Nähten. Der vergrößerte Reißverschluss mit vier Metallknopfverschlüssen ermöglicht, dass du den Sandbag beliebig belasten kannst, ohne dass der Reißverschluss reißt. Das strapazierfähige Oxford-Gewebe ist mit sechs Griffen ausgestattet, die für einen sicheren Halt sorgen.
Grundsätzlich kann für einen Sandbag jeder beliebige Sand genutzt werden. Auch der Sand aus dem Sandkasten funktioniert. Wichtig ist dabei nur, dass der Sand gereinigt ist und keine spitzen Gegenstände enthält, die das Material des Sandbags schneiden können. Von Kies oder anderen spitzen und kantigen Steinen raten wir dir ab, da sich die Innenwand des Sandbags sonst frühzeitig abnutzt.
Mit einem Sandbag werden Trainingsübungen aus dem funktionalen Training gewählt. Dynamische Kniebeugen, Overhead-Press, Ausfallschritte, Schwungübungen oder Kombinationsbewegung aus verschiedenen Bewegungsabläufen können ideal umgesetzt werden. Dabei geht es nicht primär um das Gewicht des Sandbags, sondern mehr um die Wiederholung und Ausführung der Übung. Der Übertrag zum Alltag ist daher extrem hoch.
Mit dem Sandbag kannst du deine Po-, Bein-, Waden-, Bauch-, Rücken-, Gesäß-, Schulter-, Brust- und Armmuskeln stärken. Durch die funktionale Bewegung werden besonders auch die tiefen stabilisierenden Muskelgruppen an der Wirbelsäule simuliert und gestärkt. Das beugt Rückenschmerzen vor und erhöht die Wahrnehmung für deine Körperhaltung.
Funktionales Training ist gesund und hält fit! Wer regelmäßig seine Körperwahrnehmung mit funktionalen Trainingsübungen verbessert, der profitiert nicht nur von einem natürlichen Muskelzuwachs, sondern auch von einer verbesserten Herz-Kreislauf-Aktivität und einer verbesserten Koordination. Mit einem Sandbag kannst du mit viel Freude und Spaß komplexe Übungen umsetzen. Unser Ratgeber hilft dir, den richtigen Sandbag für deine individuellen Ansprüche zu finden.