Romulo Yanes
Romulo Yanes

Bunte Aprikosen-Schokoladen

Bunte Aprikosen-Schokoladen

Süß oder herzhaft - was darf´s denn sein? Warum nicht beides - und dazu noch ein wenig Schärfe: Perfekt kombiniert in dieser scharfen Schoki-Variante

Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor


30 Minuten

Schwierigkeits-Grad 2

Mittlerer Zubereitungsaufwand

Fatburner Turbo

Hauptgerichte bis 400 Kalorien pro Portion

0
(0)
Zutaten¹ für
10

Portion(en)

  • 340 g Zartbitterschokolade
  • 80 g getrocknete Aprikose(n)
  • 40 g Kirsche(n)
  • 80 g Pistazien
  • 0,50 TL Zimt
  • 0,25 TL Ingwer
  • 1 Msp. Chilipulver
  • 2 TL Kakaobohne(n)
Nährwerte² pro Portion
  • Kalorien (kcal)247
  • Eiweiß4,38 g
  • Kohlenhydrate22,52 g
  • Fett15,31 g

Du benötigst dafür: Backpapier

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in kleine Stücke schneiden.

  2. Aus Alufolie einen Rand formen, der als Begrenzung auf ein Backpapier gelegt wird.

  3. Die Schokolade im Wasserbad unter Rühren erhitzen, bis sie ganz geschmolzen ist (oder in der Mikrowelle, siehe auch: Mandelpralinen mit Fleur de Sel).

  4. Die Hälfte der Gewürze, Früchte und Pistazien dazugeben, Kakaostücke nicht hineingeben. Nun die Schokomasse auf dem Backpapier verteilen und glatt streichen. Die restlichen Zutaten gleichmäßig auf der Schokoladenfläche verteilen und eventuell etwas andrücken. Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Erst in Stücke brechen, wenn die Schokolade ganz fest ist.

Rezept drucken Einkaufsliste drucken

Kategorie: KochenSnacksDessert

1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.

Quelle