Vanille galt schon bei den Azteken als Aphrodisiakum und Allheilmittel. Das "Geschenk der Götter" wird heute noch zur Aromatherapie eingesetzt, um die Nerven zu beruhigen.
Vanille galt schon bei den Azteken als Aphrodisiakum und Allheilmittel. Das "Geschenk der Götter" wird heute noch zur Aromatherapie eingesetzt, um die Nerven zu beruhigen.
10 Minuten
30 Minuten
Geringer Zubereitungsaufwand
Hauptgerichte bis 400 Kalorien pro Portion
Portion(en)
Du benötigst dafür: Backpapier
Mehl, Zucker, Salz und die gemahlenen Nüsse gut mischen. Dann die weiche Butter und die Eigelb dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Aus dem Teig etwa 4 Zentimeter lange und 1 Zentimeter breite Hörnchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen (180 °C) etwa 10 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Vanillezucker mit dem Puderzucker mischen. Die fertigen, noch warmen Kipferl darin wälzen. Danach die Vanillekipferl abkühlen lassen.
Kategorie: BackenDeutschDessertWeihnachten
Quelle: Women's Health