REWE frei von
REWE frei von

Gluten- und laktosefreie Vanillekipferl

Gluten- und laktosefreie Vanillekipferl

Vanille galt schon bei den Azteken als Aphrodisiakum und Allheilmittel. Das "Geschenk der Götter" wird heute noch zur Aromatherapie eingesetzt, um die Nerven zu beruhigen.

Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor

10 Minuten
30 Minuten

Schwierigkeits-Grad 1

Geringer Zubereitungsaufwand

Fatburner Turbo

Hauptgerichte bis 400 Kalorien pro Portion

0
(0)
Zutaten¹ für
50

Portion(en)

  • 200 g Butter
  • 280 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 50 g Haselnüsse
  • 50 g Mandeln
  • 2 Stück(e) Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 0,50 Tasse Puderzucker
  • 5 Pck. Vanillezucker
Nährwerte² pro Portion
  • Kalorien (kcal)78
  • Eiweiß1,15 g
  • Kohlenhydrate7,77 g
  • Fett4,79 g

Du benötigst dafür: Backpapier

Zubereitung

  1. Mehl, Zucker, Salz und die gemahlenen Nüsse gut mischen. Dann die weiche Butter und die Eigelb dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

  2. Aus dem Teig etwa 4 Zentimeter lange und 1 Zentimeter breite Hörnchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen (180 °C) etwa 10 Minuten backen.

  3. In der Zwischenzeit den Vanillezucker mit dem Puderzucker mischen. Die fertigen, noch warmen Kipferl darin wälzen. Danach die Vanillekipferl abkühlen lassen.

Rezept drucken Einkaufsliste drucken

Kategorie: BackenDeutschDessertWeihnachten

1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.

Quelle