Linsensuppe mit Sardinenbrot

Linsensuppe mit Sardinenbrot

Da freuen sich deine Muskeln: Dieses Rezept ist eine echte Eiweiß-Bombe

Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor

25 Minuten
25 Minuten

Schwierigkeits-Grad 2

Mittlerer Zubereitungsaufwand

Muskelaufbau Starter

4 - 7% Eiweiß pro Portion

Fatburner Light

Hauptgerichte bis 600 Kalorien pro Portion

0
(0)
Zutaten¹ für
4

Portion(en)

  • 250 g Linsen, Trockenprodukt
  • 200 g Spinat
  • 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
  • 1 mittelgroße(s) Möhre(n)
  • 1 Stange Sellerie
  • 1,50 l Gemüsebrühe
  • 12 Scheiben Baguette
  • 1 Dose Sardinen
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Nährwerte² pro Portion
  • Kalorien (kcal)542
  • Eiweiß34,97 g
  • Kohlenhydrate82,28 g
  • Fett8,14 g

Du benötigst dafür:  Topf, Pürierstab, Mixer

Zubereitung

  1. Linsen in kaltes Wasser (ohne Salz) geben und erhitzen, danach noch ein bisschen köcheln lassen.

  2. Karotte, Zwiebel, Sellerie und Knoblauchzehen klein schneiden, im großen Topf mit Chili-Flocken, Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer anschwitzen. Wenn das Gemüse etwas weicher ist, die gekochten Linsen und einen Großteil von der Brühe dazugeben und aufkochen.

  3. Abschmecken, anschließend per Pürierstab die Suppe mixen.

  4. Brot schneiden und toasten.

  5. Suppe noch mal umrühren und nachwürzen. Ein wenig Brühe hinzufügen, falls sie zu dickflüssig ist.

  6. Sardinen auf dem getoasteten Vollkornbaguette platzieren, mit etwas Öl aus der Dose beträufeln und dann zur Suppe servieren.

Rezept drucken Einkaufsliste drucken

Kategorie: FrühlingSommerKochenMediterranHerbstWinterSuppen und EintöpfeAbendessenMittagessenHauptgerichte

1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.

Quelle