Tina Terras & Michael Walter / Getty Images
Tina Terras & Michael Walter / Getty Images

Low-Carb-Zimtsterne

Ein echter Klassiker in der Weihnachts-Bäckerei, hier allerdings in der zuckerfreien und gesunden Version.

Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor

20 Minuten
65 Minuten

Schwierigkeits-Grad 1

Geringer Zubereitungsaufwand

Fatburner Turbo

Hauptgerichte bis 400 Kalorien pro Portion

0
(0)
Zutaten¹ für
60

Stück(e)

  • 3 mittelgroße(s) Eiweiß
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Gemahlene Haselnusskerne
  • 150 g Puder-Erythrit
  • 1 TL Zimt
Nährwerte² pro Portion
  • Kalorien (kcal)38
  • Eiweiß1,41 g
  • Kohlenhydrate2,91 g
  • Fett3,43 g

Zubereitung

  1. Eiweiße steif schlagen. Erythrit esslöffelweise dazugeben. Etwa 5 Esslöffel von der Eischneemasse beiseite stellen, das brauchen wir zum Schluss zum Bestreichen der Sterne.

  2. Die Haselnüsse, Mandeln und den Zimt mischen und vorsichtig unter den Eischnee rühren, sodass die Luft im Eischnee bleibt und dieser nicht ganz zusammen fällt.

  3. Teig dann für rund 30 Minuten kühl stellen.

  4. Herd auf 120 Grad vorheizen.

  5. Teig entweder zwischen Klarsichtfolie oder auf einer Backmatte etwa halben Zentimeter dick ausrollen. Einfach gemahlene Mandeln auf die Arbeitsfläche streuen, wenn der Teig klebt.

  6. Sterne aus dem Teig ausstechen (6er-Set Ausstechformen) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

  7. Restlichen Eischnee auf die Sterne streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 120 Grad etwa 20-25 Minuten backen bzw. trocknen. Die Kekse härten auch erst nach dem Backprozess aus. Es ist normal, dass sie weicher sind, wenn sie aus dem Ofen kommen!

Rezept drucken Einkaufsliste drucken

Kategorie: BackenDessertWeihnachten

1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.

Quelle