Die Möhren in diesem Rezept liefern viele Ballaststoffe, die die Verdauung anregen und den Stoffwechseln ankurbeln. Das in ihnen enthaltene Carotin ist besonders gut für die Sehkraft und fördert die Bildung von Schutzpigmenten gegen die Sonneneinstrahlung
Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor
25 Minuten 75 Minuten
Schwierigkeits-Grad 2
Mittlerer Zubereitungsaufwand
Fatburner Turbo
Hauptgerichte bis 400 Kalorien pro Portion
0
(0)
Zutaten¹ für
8
Portion(en)
120 g Butter
250 g Mehl
1 Prise Salz
5 mittelgroße(s) Ei(er)
5 mittelgroße(s) Karotte(n)
2 Stangen Lauchzwiebel(n)
300 ml Milch
1 Prise Pfeffer
Muskat
200 g Feta
Kerbel
Nährwerte² pro Portion
Kalorien (kcal)372
Eiweiß13,28 g
Kohlenhydrate27,90 g
Fett23,17 g
Zubereitung
Butter in Stücke schneiden. Mehl, Butter, 1 Prise Salz und 1 Ei erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in Folie wickeln und ca. 20 Minuten kalt stellen.
Möhren schälen. Eine dünne Möhre für die Deko-Blüten beiseitelegen. Rest längs halbieren und in kleine schräge Stücke schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in schräge Ringe schneiden.
4 Eier und Milch verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Möhren ca. 3 Minuten köcheln, abgießen und in kaltem Wasser abschrecken. Feta in kleine Würfel schneiden. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Kreise (ca. 13 cm Ø) ausstechen. Übrigen Teig nochmals verkneten und insgesamt 8 Kreise ausstechen. 8 Tartelettförmchen (ca. 11 cm Ø) mit herausnehmbarem Boden ausfetten und je einen Teigkreis einlegen.
Möhren und Lauchzwiebeln auf die Tarteletts verteilen. Mit der Eiermilch bis zum Rand aufgießen. Mit den Käsewürfeln belegen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 20–25 Minuten backen.
Dünne Möhre an einem Ende 1–2 cm abmessen. Dort an 5 "Seiten" sehr schräg, bis fast zur Mitte hin einschneiden. Möhren-Blüte vorsichtig abbrechen oder -drehen. Wie beschrieben aus der Möhre mehrere Blüten schnitzen. Förmchen aus dem Ofen nehmen. Böden vorsichtig aus den Förmchen heben. Tarteletts mit den Möhrenscheiben und Kerbel garnieren.
1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.