Pho geht wirklich immer. Statt die Suppe stundenlang zu kochen, ist diese Variante innerhalb kürzester Zeit fertig. Noch schnelle geht es mit übrig gebliebenem Rindfleisch. Wer die Suppe mitnehmen möchte, füllt die Brühe in eine Thermoskanne und gießt sie kurz vor dem Essen auf.
Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 3 cm Ingwer
- 1 Scheibe Sternanis
- 1 Stange Zimt
- 1 EL Miso-Paste
- 1 EL Sojasauce
- 100 g Rindfleisch
- 1 Prise Chili
- 1 Stange Frühlingszwiebel(n)
- 1 Handvoll Sojasprossen
- 1 Handvoll Koriander
- 50 g Reisnudeln
Nährwerte² pro Portion
- Kalorien (kcal)518
- Eiweiß36,12 g
- Kohlenhydrate64,55 g
- Fett12,35 g
Zubereitung
Zwiebel schälen und halbieren. Ingwer grob hacken. Miso-Paste mit etwa 500 ml heißem Wasser aufgießen.
Zwiebel, Ingwer, Sternanis und Zimtstange in einem großen Topf rösten, bis sich leichte Röstaromen bilden. Miso-Brühe hinzufügen, kurz aufkochen und Hitze reduzieren.
Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden, zur Brühe geben und einige Minute garen lassen.
Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen. Koriander hacken grob hacken. Frühlingszwiebel in Scheiben schneiden. Sojasprossen waschen.
Brühe mit Sojasoße und Chili abschmecken.
Reisnudeln, Sprossen und Frühlingszwiebel in eine Schal anrichten und mit Brühe aufgießen.
1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.
Quelle: Women's Health