Wieso tun die Chinesischen eigentlich immer so gern Ananas ins Essen? Tja, Ananas ist ein gesundheitlicher Glücksgriff. Sie liefert reichlich Zink und Mangan. Mangan ist Bestandteil von Enzymen, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind – wichtig für Höchstleistung im Sport.
Das Fleisch in 2 Zentimeter große Würfel schneiden. Marinade aus Sojasoße, Reiswein, Sesamöl und Szechuan Pfeffer rühren. Fleisch 10 Minuten darin einlegen. Dann herausnehmen, an die Seite. Marinade nicht wegschütten.
Ananassaft mit Bohnenpaste und der übrig gebliebenen Marinade in einer extra Schüssel zu einer Soße verrühren.
250 ml Erdnussöl in einem Wok mit Flachboden (Durchmesser ungefähr 35 Zentimeter) stark erhitzen. Die Hälfte des Fleischs ins heiße Öl geben und unter ständigem Rühren 5 Minuten braten, bis es von allen Seiten schön braun ist. Nun das Fleisch aus dem Wok nehmen, beiseitelegen und das restliche Fleisch auf die gleiche Weise zubereiten.
Paprika und Ananas klein schneiden, Ingwer hacken. Fett aus dem Wok abgießen, den Wok auswaschen, trocknen und erneut auf die heiße Platte stellen. 1 EL Erdnussöl und Ingwer hineingeben und für 10 Sekunden anbraten. Paprika zufügen, 1 Minute mitgaren. Ananas und Soße im Wok verteilen, 1 Minute köcheln, leicht eindicken lassen.
Fleisch hinzufügen und weitere 3 Minuten erhitzen.
1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.