Scott Peterson
Scott Peterson

Pesto-Ricotta-Pizza

Erholung auf Italienisch: Wer nach dem Sport wieder schneller auf die Beine kommen will, sollte unbedingt unsere Ricotta-Pizza verputzen

Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor

23 Minuten
58 Minuten

Schwierigkeits-Grad 1

Geringer Zubereitungsaufwand

0
(0)
Zutaten¹ für
2

Portion(en)

    Für den Belag:

    • 4 EL Ricotta
    • 4 Scheiben Mozzarella
    • 2 EL Paprika
    • 2 EL Pesto
    • 1 TL Knoblauchpaste

    Für den Teig:

    • 120 ml Wasser
    • 200 g Mehl
    • 0,50 Pck. Hefe
    • 1 TL Honig
    • 1 EL Olivenöl
    • Chiliflocken
    • 1 Prise Salz
    • 1 Prise Pfeffer
    Nährwerte² pro Portion
    • Kalorien (kcal)613
    • Eiweiß22,98 g
    • Kohlenhydrate76,84 g
    • Fett23,65 g

    Du benötigst dafür:  Schüssel, Sieb, Nudelholz , Backpapier

    Zubereitung

    1. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine kleine Mulde drücken. Zerbröckelte Hefe, Salz, Öl und Honig zugeben. Nun das lauwarme Wasser dazugießen und alles vorsichtig miteinander vermengen. Achtung beim Wasser: Hitze tötet die Hefebakterien, Kälte hemmt deren Vermehrung! Sind die Umstände für die Pilzkulturen in der Hefe optimal, setzen sie bei ihrer Vermehrung Kohlendioxid und Alkohol frei. Durch diese Gärung wird der Teig locker – doch das braucht etwas Zeit. Ist der Teig also geknetet (bis er sich locker vom Schüsselboden lösen lässt), decken Sie die Schüssel mit einem Geschirrtuch zu und lassen den Teig etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen. Riskieren Sie vor Ablauf dieser Zeit keinen Blick! Der Hefeteig mag nämlich keine Zugluft. Am Ende der Ruhezeit den Ofen auf 220 Grad aufheizen.

    2. Ein großes Ofenblech mit Backpapier auslegen. Nun die Arbeitsplatte wischen und mit Mehl bestäuben. Den Teig in zwei gleich große Stücke teilen und mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Je dünner, desto knuspriger wird der Teig – geben Sie sich also Mühe!  Sie sollten Pizzateig immer etwa 15 Minuten vorbacken. Vorteil: Die Oberfläche verschließt sich, es kann nicht so viel Flüssigkeit in den Teig eintreten – was sich vor allem bei Pizza mit Tomatensoße anbietet, aber auch bei der Ricotta-Variante klappt.

    3. Den Ricotta und die Knoblauchpaste gut verrühren – leicht salzen und pfeffern. Alle weiteren Zutaten aus dem Kühlschrank nehmen.

    4. Ist der Teig bereits ein bisschen braun geworden? Perfekt! Nun die Ricotta-Masse dünn auf die beiden Pizzen streichen. Das Pesto in kleinen Klecksen auftragen, dann folgen die eingelegten Paprikastreifen. Zum Schluss den Mozzarella auftragen und für 8 Minuten in den Ofen, bis die Pizza kross ist.

    Rezept drucken Einkaufsliste drucken

    Kategorie: BackenItalienischMediterranAbendessenMittagessenHauptgerichte

    1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.

    Quelle