Shutterstock
Shutterstock

Dorade im Gemüsebett

Die Dorade - auch Goldbrasse genannt - ist die wohlschmeckenste aller Brassen. Besorgen Sie es der Dorade und zwar so, wie sie es am liebsten hat: im Gemüsebett

Kochzeit / Fertig in
Schwierigkeits-Grad
Muskelaufbau-Faktor
Abnehm-Faktor

30 Minuten
30 Minuten

Schwierigkeits-Grad 2

Mittlerer Zubereitungsaufwand

Muskelaufbau Power

7 - 10% Eiweiß pro Portion

Fatburner Turbo

Hauptgerichte bis 400 Kalorien pro Portion

0
(0)
Zutaten¹ für
2

Portion(en)

  • 1 mittelgroße(s) Dorade(n)
  • 3 mittelgroße(s) Tomate(n)
  • 2 mittelgroße(s) Schalotte(n)
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 mittelgroße(s) Sardelle(n)
  • 1 Knolle Fenchel
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 EL Olivenöl
  • 300 ml Fischfond
  • 2 TL Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Nährwerte² pro Portion
  • Kalorien (kcal)367
  • Eiweiß35,01 g
  • Kohlenhydrate10,64 g
  • Fett20,54 g

Du benötigst dafür:  Topf, Reibe

Zubereitung

Vorbereitung des Fisches:

  1. Bis auf die Schwanzflosse alle kleineren Flossen entfernen. Die Dorade schuppen und ausnehmen (falls das nicht schon der Verkäufer erledigt hat), spülen und trockentupfen. Denn Fisch sodann an der dicksten Stelle auf der Rückseite einige Male quer einschneiden, dann gart er gleichmäßiger.

  2. Innen wie außen mit Salz und Pfeffer einreiben.

Gemüsebett:

  1. Tomaten häuten, Schalotten, Sardellen und Knoblauch würfeln.

  2. Öl erhitzen, die Zutaten mit dem Fenchelkraut und Thymian hinzugeben.

  3. Den Fisch danach in eine feuerfeste Form aufs Gemüsebett legen, mit etwas Öl bestreichen. Fischfond angießen, bis der Fisch zu 1/3 seiner Höhe bedeckt ist, auf dem Herd aufkochen. Danach das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 225° ungefähr 15-20 min garen, dabei hin und wieder mit dem Fond übergießen.

  4. Ganz zum Schluss passieren Sie den Schmorfond in einem Topf, kochen ihn auf und rühren etwas Butter ein. Die Soße noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basilikum garnieren.

Rezept drucken Einkaufsliste drucken

Kategorie: BackenSommerKochenBratenDeutschOsternHerbstViel GemüseAbendessenMittagessenHauptgerichte

1) Die Umrechnung in andere Portionsgrößen erfolgt maschinell und wird anschließend nicht mehr überprüft. Die Mengenangaben können auf- und abgerundet oder handelsüblichen Verpackungsgrößen angepasst werden.2) Der Kaloriengehalt und sonstigen Angaben zu diesem Rezept werden automatisch aus den Zutaten berechnet. Sie können je nach Zustand und Qualität der verwendeten Zutaten variieren.* Wir übernehmen für Allergiker- und Diabetiker-Rezepte keine Gewähr für eine individuelle gesundheitliche Eignung. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, welche Nahrungsmittel bzw. Rezepte für Sie persönlich geeignet sind.

Quelle