- Gibt es eine Altersgrenze für Familien-Hindernisläufe?
- Welche Ausrüstung brauchen wir für den Familien-Hindernislauf?
- Wo und wann finden die Familien-Hindernisläufe statt?
- Wie bereiten wir uns auf einen Hindernislauf vor?
- Wie kann ich mich für die Hindernisläufe anmelden?
- Fazit: Der Weg ist das Ziel
Deine Kids haben keine Lust mehr auf langweilige Spaziergänge mit den Eltern am Sonntagnachmittag? Wie wäre es dann mal mit einem organisierten Familien-Hindernislauf? Er vereint Sport an der frischen Luft mit unendlich viel Spaß. Auch am Start: eine gehörige Portion Wettkampfgeist. Während man über ein präpariertes Abenteuergelände läuft, wird zudem der Gemeinschaftsgeist, Kraft, Gleichgewichtssinn und Ausdauer gestärkt. Dafür sorgen die vielfältigen Hindernisse, die von Schlammgruben über Autoreifenstapel bis Schaumbecken reichen. Bevor du mit deinem Nachwuchs aber an den Start gehst, solltest du aber noch einiges wissen. Wir beantworten deshalb die wichtigsten Fragen. Drei, zwei, eins, los geht's!
Gibt es eine Altersgrenze für Familien-Hindernisläufe?
Die Veranstalter haben jeweils unterschiedliche Altersvorgaben. Je nach Anbieter dürfen Kinder ab 5 oder 6 Jahren an den Hindernisläufen teilnehmen. Natürlich nur in Beaufsichtigung mindestens einer volljährigen Begleitperson, die auch am Lauf teilnimmt. Zudem haben die Veranstalter unterschiedliche Vorgaben, wie viele Kinder ein Volljähriger maximal beaufsichtigen darf.
Welche Ausrüstung brauchen wir für den Familien-Hindernislauf?
Das richtige Equipment für den Hindernislauf garantiert, dass man auch durchs Ziel läuft. Wir haben die passende Kleidung für euch herausgesucht. Jetzt kann nichts mehr schiefgehen.
Ausrüstungs-Checkliste
Laufschuhe: Hindernisläufe führen durch verschiedenste Gelände. Darunter Schlammböden und rutschige Feldwege. Robuste Schuhe, die beim Laufen einen guten Halt verleihen, sind essenziell. Für Kinder eignet sich der Wave Rider Junior von Mizuno optimal. Der Schuh verleiht guten Halt und hat ein griffiges Profil. Das Mesh-Obermaterial ist außerdem atmungsaktiv. Der Laufschuh ist ab Größe 32 erhältlich.
Für Erwachsene ist der Floatride Energy 4 Adventure von Reebok bestens geeignet. Dabei handelt es sich um einen griffigen Allroundschuh, der sowohl auf Asphalt als auch auf rutschigem Untergrund ausreichend Halt verleiht. Neben Hindernisparcours eignet sich der Schuh hervorragend zur Joggingrunde im Wald und für längere Spaziergänge. Hier geht es zum Herren-Modell und zum Frauen-Modell.
Funktionsunterwäsche: Damit es während des Hindernislaufs niemandem zu kalt wird, bedarf es eines atmungsaktiven und gleichzeitig warmen Funktionswäschesets. Dafür bietet sich das Thermounterwäsche Set von Nooyme an. Es ist hautfreundlich, atmungsaktiv und hält den Kinderkörper lange warm. Außerdem trocknet es schnell. Ein weiterer Pluspunkt ist die Farbe: Sollten sich deine Kinder (rein zufällig) im Schlamm wälzen, sind die Klamotten nicht direkt im Eimer. Natürlich sollen auch die Erwachsenen nicht frieren. Das gleiche Thermounterwäscheset gibt es deshalb natürlich auch für die Großen. Hier geht es zum Modell für Damen und hier zum Modell für Herren
Sportsocken: Sie machen das Outfit komplett. Idealerweise sind es atmungsaktive Sportsocken, die sich nicht mit Wasser vollsaugen.
Natürlich solltest du sowohl für deine Kinder als auch für dich selbst an warme Wechselklamotten für nach dem Lauf denken. Auch ein sauberes und trockenes Paar Schuhe ist wichtig für die Gesundheit und Laune danach. Zum Verpacken der nassen und dreckigen Klamotten empfehlen wir eine Plastiktüte auf die Packliste zu schreiben. Zuletzt ist es ratsam, trotz des Angebots vor Ort, zusätzlichen Proviant mitzubringen. Obst und alkoholfreie Getränke werden zwar von allen unten vorgestellten Veranstaltern kostenlos zur Verfügung gestellt, jedoch gibt es nicht auf jeder Veranstaltung weitere Essensstände.
Vater sein ist das Größte. Aber leider wächst mit dem Kind oft auch der eigene Bauch. Doch für dich ist das kein Problem, denn das Gegenmittel hältst du mit diesem Plan bereits in der Hand.

- Trainingsplan
- nur Kurzhanteln benötigt
- perfekt für beschäftigte Väter
- alle Übungen als Bild
- 25 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Die Kaufabwicklung erfolgt über unseren Men's Health-Shop.
Wo und wann finden die Familien-Hindernisläufe statt?
Die Läufe finden in regelmäßigen Abständen an verschiedenen Orten in Deutschland statt. Die Veranstaltungen sind fast ausnahmslos an Wochenenden terminiert. Einige Anbieter haben auch Locations in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden (siehe Übersichtsliste). Die Saison der Hindernisläufe umfasst die Zeit von April bis Oktober. Manche Hindernisläufe finden auf abgelegenem Gelände statt, fernab von Großstädten. Andere Veranstaltungen werden gut erreichbar in der Nähe von Großstädten und ÖPNV-Stationen ausgetragen. Dieses Jahr könntest du zum Beispiel an folgenden Rennen teilnehmen.
1. Xletix-Kids-Hindernislauf

Xletix veranstaltet Hindernisläufe für Erwachsene und seit einiger Zeit auch für Familien — den Xletix-Kids-Hindernislauf. Auf mehreren kinder- und erwachsenengerechten Abenteuerstrecken geben die Teilnehmer beim Xletix-Kids-Rennen alles, um das Ziel als Erstes zu erreichen. Je nach Alter und Fitnesszustand kann zwischen der Fun-Distanz — mindestens 15 Hindernisse — und der Action-Distanz — mindestens 20 Hindernisse — gewählt werden.
Neben kräftezehrenden Übungen wie dem "Sporty Spider" – freihängendes 4 Meter hohes Netz – bietet der Xletix-Parcour auch genügend Hindernisse, die eine kurze Abkühlung unvermeidbar machen. Der "Freak Froster" ist ein Becken gefüllt mit eiskaltem Wasser und muss schnellstmöglich durchquert werden. Um die drei Meter hohe "Wonderwall 3.0" zu bewältigen, ist neben viel Kraft auch Geschicklichkeit gefragt, denn die Wand hat keine Trittleisten. Sollte man eine Hürde nicht überwinden können, sind 15 kräftezehrende Burpees die Strafe.
Austragungsorte und Termine:
- 7. Mai 2023: Duisburg (Sportpark)
- 29. Mai 2023: Wien (Trabrennbahn Krieau)
- 10. und 11. Juni 2023: Berlin (Trabrennbahn Karlshorst)
- 18. Juni 2023: Offenbach (Stadion am Bieberer Berg)
- 26. Juni 2023: Leipzig (Galopprennbahn Scheibenholz)
- 2. Juli 2023: Mannheim (Maimarkt)
- 9. Juli 2023: Zürich (Amphitheater Hüntwangen)
- 30. Juli 2023: München, Gemeinde Haar (Gelände Quetschwerk Mühlhäuser & Sohn)
- 6. August 2023: Stuttgart (Messegelände)
- 12. und 13. August 2023: Köln (Jugendpark)
- 20. August 2023: Dresden (Galopprennbahn Dresden Seidnitz)
- 10. September 2023: Hamburg (Horner Rennbahn)
Länge des Hindernislaufs: 2 bis 3 Kilometer (Fun-Distanz) und 5 bis 6 Kilometer (Action-Distanz)
Teilnahmebedingungen und Alter: Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren mit erwachsener Begleitperson. Pro Kind mindestens ein Erwachsener, jedoch maximal 2 Erwachsene pro 1 Kind.
Preise: Kinder und Erwachsenen zahlen den gleichen Preis, nämlich zwischen 30 und 50 Euro (je nach Austragungsort und Distanz kann der Preis variieren). Darüber hinaus beinhaltet jedes Ticket ein Armband und eine Medaille.
Alle weiteren Infos zu Xletix-Kids findest du hier.
2. Mud Masters Family-Edition

Mud Masters bietet neben den Hindernisläufen für Erwachsene auch familiengerechte Abenteuerparcours an. Bei der Mud Masters Family-Edition überwinden Jung und Alt zusammen Hindernisse und werden dabei physisch und mental gefordert. Egal, ob eine Rutsche in einer Länge von 5 Metern oder ein Schlammteich — der Hindernislauf ist immer für eine Überraschung gut. Die Family-Edition ist eine 3 oder 5 Kilometer lange Runde mit mindestens 10 Hindernissen. Darunter unter anderem der "Mud Crawl". Die besondere Herausforderung bei dieser Matschschlacht ist die ungewohnte Fortbewegungsform: Kriechen. Ein weiteres Highlight sind die "Trenches", Schlammgräben, die beim Durchqueren jede Menge Ausdauer und Mut erfordern.
Austragungsorte und Termine:
- 11. Juni 2023: Haarlemmermeer (Niederlande)
- 18. Juni 2023: Arnsberg
- 2. September 2023: Wassertrüdingen (Süddeutschland)
- 9. September 2023: Westergellersen: (Norddeutschland)
- 17. September 2023: Weeze (altes Flughafengelände)
- 24. September 2023: Biddinghuizen (Niederlande)
Länge des Hindernislaufs: 3 beziehungsweise 5 Kilometer
Teilnahmebedingungen und Alter: Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahre dürfen nur in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen an den Start gehen. Ab 12 Jahren können Kinder auch eigenständig ohne Begleitung an Rennen teilnehmen.
Preise: Im Vorverkauf kostet ein Ticket zwischen 35 und 40 Euro für 3 Kilometer und zwischen 39 und 45 Euro für 5 Kilometer. Je näher die Veranstaltung rückt, desto höher werden die Preise im Onlinevorverkauf. Tageskasse (sofern verfügbar): 45 Euro für 3 Kilometer und 55 Euro für 5 Kilometer. Im Preis sind ein Finish-T-Shirt sowie persönliche Fotos vom Event enthalten.
Alle weiteren Infos zur Mud-Masters-Family-Edition findest du hier.
3. "Obstacle City Run" Family-Edition

Die Family-Edition ist die kleine Schwester des "Obstacle City Runs" in Berlin. Auf drei Kilometern Strecke rund um das Berliner Olympiastadion werden insgesamt 10 Hindernisse gemeinsam überwunden. Die Strecke führt durch die nur teilweise restaurierten Gebäude der Olympischen Spiele von 1936. Die Strecke führt unter anderem durch verlassene Gebäude, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. Ehrgeizige Teilnehmer können sich am "Stairway to Heaven" auspowern — das sind die 185 Stufen der Berliner Waldbühne. Auch eure Kraft könnt ihr im Parkour zur Genüge unter Beweis stellen. Beispiel gefällig? Die sogenannten "Heavy Tires" sind 50 bis 150 Kilo schwere Reifen, die von einer oder mehreren Personen über holpriges Gelände getragen werden. Im Ziel angekommen, wartet ein Festivalgelände mit Hüpfburgen und Food-Trucks auf euren Besuch.
Austragungsorte und Termine:
- 7. Oktober 2023: Berlin (Olympiapark)
Länge des Hindernislaufs: 3 Kilometer
Teilnahmebedingungen und Alter: Kinder ab 6 Jahren mit Begleitung von einem erziehungsberechtigten Erwachsenen.
Preise: 17,50 Euro pro Person (Kinder und Erwachsene bezahlen den gleichen Preis). Jeder Teilnehmer erhält ein praktisches Headband vor dem Hindernislauf. Nach dem Eintreffen im Ziel bekommen Kinder und Erwachsene eine Gewinnermedaille.
4. "Great Barrier Run" Family-Edition

Gut einen Monat vor dem "Obstacle City Run" findet in Göttingen der "Great Barrier Run" statt. Auch hier gibt es zusätzlich zu den Erwachsenenstrecken eine drei Kilometer lange Family-Edition. Als Motivationsschub vor dem Start in den Hindernisparcours wird in der "Black Box" Musik gespielt und der Teamspirit gestärkt. Auf der Strecke selbst stellt das Hindernis "Tiny One" wohl die größte Herausforderung dar. Je nach Alter und Kraft werden 50 bis 150 Kilo schwere Reifen an Tauen befestigt über den Boden gezogen. Natürlich besteht auch die Option, gemeinsam als Team einen Reifen zu ziehen. Sowohl in Berlin als auch in Göttingen bemühen sich die Initiatoren darum, das Event für Zuschauer attraktiv zu machen. Viele Imbissstände sind daher so platziert, dass man den anderen Teilnehmern beim Bezwingen der Hindernisse zuschauen kann.
Austragungsorte und Termine:
- 2. September 2023: Göttingen (Sportzentrum der Universität)
Länge des Hindernislaufs: 3 Kilometer
Teilnahmebedingungen und Alter: eine erwachsene Begleitperson für maximal 2 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, beziehungsweise eine erwachsene Begleitperson für maximal drei Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren.
Preise: 10 Euro pro Person (Erwachsene und Kinder bezahlen den gleichen Preis). Jeder Teilnehmer erhält ein praktisches Headband vor dem Hindernislauf. Nach dem Eintreffen im Ziel bekommen Kinder und Erwachsene eine Gewinnermedaille.
5. "Strong Viking Family Run"

Neben den langen Hindernisläufen für Erwachsene bietet der Veranstalter "Strong Viking Obstacle Runs" einen Family-Run an. Die familiengeeignete Runde garantiert diverse Überraschungen. Auf Schlamm- und Waldböden versuchen die Teilnehmer schnellstmöglich das Ziel zu erreichen. Neben Schlammläufen sind knifflige Balanceparcours ein Bestandteil des Hindernislaufs. Beim Klettern aus einem Schlammteich über eine glitschige Steigung wird mentale und körperliche Stärke in hohem Maß gefordert.
Austragungsorte und Termine:
- 4. Juni 2023: Frankfurt
- 1. Juli 2023: Berlin (Tropical Island Action Run)
- 23. September 2023: Warstein
Länge des Hindernislaufs: 4 Kilometer
Teilnahmebedingungen und Alter: Kinder ab 6 Jahren beziehungsweise ab 5 Jahren, sofern sie im gleichen Kalenderjahr noch Geburtstag haben, in Begleitung eines Erwachsenen.
Preise: 39,50 Euro für Kinder zwischen 5 und 13 Jahre sowie 49,50 Euro ab 14 Jahren. Im Preis enthalten sind Getränke, ein T-Shirt, ein Foto auf der Strecke sowie eine Medaille (für Kinder bis einschließlich 13 Jahre).
Alle weiteren Infos zum Strong-Viking-Family-Run findest du hier.
Wie bereiten wir uns auf einen Hindernislauf vor?
Ein Lauftraining, wie es Erwachsene absolvieren würden, ergibt mit Kindern im frühen Grundschulalter aus physiologischen Gründen keinen Sinn: "Kinder sind keine Ausdauersportler. Ausdauerndes Laufen macht ihnen keinen Spaß – und sie sind physiologisch darauf auch noch nicht vorbereitet, das kommt erst mit der Pubertät", sagt Urs Weber, Lauftrainer und Redakteur bei dem Magazin "Runner's World". Vielmehr sind spielerische Bewegungsübungen sinnvoll – auch auf dem Spielplatz. "Ein Klettergerüst ist für Kinder attraktiver als eine Reckstange", erklärt Experte Weber, selbst Vater von zwei Jungen. Deine Kinder sollen in erster Linie Spaß an den Sportübungen haben. Weber: "Wobei es für Kinder noch gar kein Sport ist: herumtoben, rennen, auf dem Boden rumwälzen – all das, was Kindern Spaß macht – dazu sollte man sie animieren und ihnen den Raum dafür bieten." Angst vor ungewohnten Bewegungen ist bei Kindern nichts Außergewöhnliches – auch hier bietet sich eine spielerische Überwindung der psychologischen Blockade an.
Oft haben Kinder sogar große Vorteile beim Überwinden von Hindernissen. Der große Bewegungsradius, sowie die kindertypische Unbekümmertheit sind beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Hindernislauf. "Hindernisläufe sind ein wunderbares Ventil für den Bewegungsdrang von Kindern, die Teilnahme sollte immer Spaß machen. Spaß steht an erster Stelle, nicht die Leistungsorientierung. Die Teilnahme an sich ist eine riesige Bestätigung für jedes Kind und die Kinderaugen strahlen im Ziel vor Stolz!", so der Laufcoach. Als Vorbereitung für Eltern empfehlen wir übrigens regelmäßige Laufrunden — das fördert nicht nur die Ausdauer, sondern erhöht auch die Vorfreude auf den Hindernislauf. Alternativ wäre dieser Trainingsplan vielleicht etwas für dich:

- Trainingsplan
- nur Kurzhanteln benötigt
- perfekt für beschäftigte Väter
- alle Übungen als Bild
- 25 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Die Kaufabwicklung erfolgt über unseren Men's Health-Shop.
Wie kann ich mich für die Hindernisläufe anmelden?
Der Ticketkauf erfolgt bei den Organisatoren vorwiegend über das Internet. Alle der oben aufgeführten Veranstalter haben übersichtliche Websites, die den Ticketkauf leicht machen. Hier gilt: Wer früh bucht, zahlt weniger. Das praktische E-Ticket bekommt man direkt per Mail zugeschickt. Praktisch am Onlinekauf ist außerdem, dass man seine Startzeit individuell einsehen und bei einigen Anbietern sogar selbst festlegen kann.
Fazit: Der Weg ist das Ziel
Egal, ob als sportliche Challenge unter Geschwistern oder als Abwechslung zur gewöhnlichen Laufrunde im Park. Bei den Familien-Hindernisläufen kommen alle auf ihre Kosten. Familien-Hindernisparcours stärken das Gemeinschaftsgefühl und bleiben lange in Erinnerung.