Gesund ernähren
Nährstoff-Bomben für Männer

Welche Nahrungsmittel sind für Männer am gesündesten? Die acht wichtigsten Nährstoffe und worin sie stecken
Paprika sind wahre Nährstoffbomben
Foto: Shutterstock

Calcium
Bedarf: 1000mg (alle Angaben bezogen auf einen Tag)
Dient als Bausubstanz für Knochen und Zähne. Bei Mangel an Calcium produziert der Körper vermehrt Vitamin D3, was zur Gewichtszunahme führen kann. Einfachste Vorsorge: alle Milchprodukte.

Vitamin E
Bedarf: 14 mg
Es schützt vor Herzattacken, Hirnschlag, Prostatakrebs und Alzheimer. Eine Hand voll Sonnenblumenkerne auf dem Frühstücksbrötchen oder im Salat reicht bereits als präventive Maßnahme.

Vitamin C
Bedarf: 100 mg
Ein Glas O-Saft ist der Klassiker gegen Schnupfen, Herzerkrankungen und andere Wehwehchen. Noch viel mehr Vitamin-C-Power liefert jedoch die Paprika, und das mit weitaus weniger Kalorien.

Protein
Bedarf: 60 g
Unser Körper zerlegt Eiweiß aus der Nahrung in Aminosäuren. Diese Einzelteile bastelt er dann in Form von Mucki-Fasern wieder zusammen. Besonders viel Mucki-Potential steckt in tierischen Produkten.

Lycopin
Bedarf: 30 mg
Das Pigment, das Tomaten und Wassermelonen rot werden lässt. Es senkt das Prostatakrebs-Risiko um bis zu 40 Prozent. Besonders gut: erhitzte Tomaten-(produkte).

Kalium
Bedarf: 2000 mg
Schützt vor hohem Blutdruck, verhindert den Sport-Kollaps. Denn Kalium ist entscheidend für Flüssigkeitshaushalt und Muskelkontraktion. Besonders gute Quelle: Äpfel, Avocados.

Omega-3-Fettsäuren
Bedarf: 1000 mg
Eine Portion fetter Fisch deckt den Tagesbedarf an Omega-3-Fettsäuren. Damit halbieren Sie das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden.

Selen
Bedarf: 0,05 mg
In einer Studie der Universität Arizona wurden Männer sogar mit der vierfachen Dosis gefüttert (0,2 mg tägl.). Ergebnis: Das Prostatakrebsrisiko sank um 60 Prozent.

Hier finden Sie außerdem mehr Ernährungstipps zum Abnehmen, wie Sie mit Magnesium Ihre Muskeln stärken und welche Lebensmittel Ihre Gesundheit fördern.

Früchte vs. Pille: Das Vitamin-C-Duell

VItamin C in Lebensmitteln oder als Tablette: Welche Quelle macht das Rennen?

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023