Wir haben Deutschlands beste Männer-Friseure gefragt, welche Frisuren 2021 angesagt sind. Diese Trend-Prognosen sind hieb- und stichfest. Verlass dich drauf!
"Fade-Cuts mit rapselkurzen Seiten, bei denen die Kopfhaut durchscheint bleiben im Trend, werden aber lässiger gestylt als zuletzt. Außerdem sind kurze, perfekt geschnittene Looks angesagt. Zum Beispiel der "French Crop", bei dem das Deckhaar etwas messy und die Seiten und hinteren Partien kürzer getragen werden“, prophezeit Dimitiris Dimitrakoudis, Stylist für die Haarpflege-Marke Goldwell. "Ansonsten ist der sogenannte "Bro Flow" sehr angesagt. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich mittellanges, weich fallendes Haar mit lockeren Wellen im Undone-Stil", ergänzt Kollege Fabien Krins, Stylst für die Luxus-Brand Oribe.
Kleiner Hint: Lukas Podolski trägt ihn schon. Na, hast du eine Ahnung? "2021 kommt tatsächlich langsam, aber sicher die Dauerwelle bei den Männern an. Dabei wird im Deckhaar auf den Dauerwelle-Look gesetzt und die Seiten kurz getragen", so Fabien K. Nicht unbedingt der "sexiest" Hairstyle aller Zeiten. Klick auf den Link, wenn du wissen willst, welche Frisuren Frauen an Männern mögen.
"Genau, gerne mit der gegebenen Textur arbeiten und lässig und natürlich stylen", weiß Friseur Fabien K. "Bei Locken können definierende Produkte wie ein Balm die Textur verstärken. So definiert Mann seinen eigenen Look, lässt ihn aber nicht überstylt oder unnatürlich wirken".
Ja, sogar mehr denn je. Während des ersten Lockdowns haben viele Männer ihre Haare wachsen lassen und sie auch danach nicht mehr abgeschnitten. "Der lange Look wird im nächsten Jahr sehr gestuft mit extremen Längenunterschieden getragen. Auf diese Weise gibt es etwas Spiel und Textur im Haar und es hängt nicht platt herunter", erklärt Haarexperte Dimitiris Dimitrakoudis. Du willst deine Haare wachsen lassen? Mit diesen Übergangsfrisuren klappt's.
"Auch 2021 bleibt weiterhin ein Barber Jahr – und zwar noch extremer als bisher. Der Trend geht hin zu sehr gepflegten Looks", prophezeit Trendexperte Dimitrakoudis. "Während die eine Hälfte der Männer jetzt auf wildes, langes Haar setzt, wollen viele Männer nach dem Lockdown wieder viel mehr aus ihren Haaren auf dem Kopf und auch im Gesicht machen."
"Undercut und grelle, unnatürliche Farben sind definitiv kein Thema mehr", so Fabien K. Kollege Dimitris Dimitrakoudis ergänzt: "Ponyfransen, die bis tief über die Augen reichen sind 2021 weder angesagt noch praktisch."
Was sag’ ich meinem Friseur? Erstmal gar nichts, denn die Haare müssen jetzt wachsen. Wir haben übrigens einen extra Artikel dazu verfasst, wie sich das Haarwachstum beschleunigen lässt. Reichen die Strähnen bis zum Kinn, fragst du nach einem "Men Bob" mit starken Stufen im Deckhaar, am Hinterkopf und rund um das Gesicht. Geschnitten wird mit der Schere oder dem Messer.
Wie style ich’s? Für die angesagte raue Struktur Salz-Spray in die Längen sprühen und die Haare lufttrocknen lassen oder föhnen – währenddessen einzelne Strähnen durchkneten und zwirbeln. Das Ergebnis ist zu wild? Dann einfach etwas Stylingbalm in den Händen verreiben und vorsichtig über die Haare streichen.
Wann muss ich zum Nachschneiden? Durch die Länge und die Stufen wächst der Schnitt nicht sichtbar heraus. Damit die Spitzen gesund bleiben, solltest du trotzdem alle 3 Monate nachschneiden.
Was sag’ ich meinem Friseur? Halte es knapp: kurze Seiten und Nacken, gestuftes Deckhaar, das nach vorne hin immer länger wird und knapp bis über die Augenbrauen ragt.
Wie style Ich’s? Für Volumen und die angesagte raue Textur schon ins feuchte Haar eine erbsengroße Menge Matt-Paste geben. Die Haare nach vorne trocken pusten. Kamm und Bürste dabei links liegen lassen, sonst wirkt’s zu frisiert. Erneut einen kleinen Kecks Stylingpaste in den Händen verreiben und einzelne Strähnen zwischen den Fingern in Form zwirbeln.
Wann muss ich zum Nachschneiden? Etwa alle 4 bis 6 Wochen, damit die Konturen gepflegt aussehen. Spätestens wenn der Pony die Augenbrauen bedeckt.
Was sag’ ich meinem Friseur? Verlange einen sogenannten "Fade-Cut" mit fließenden Übergängen vom langen Deckhaar zu den mikrokurzen Seiten. Letztere wirken dadurch heller als das restliche Haar. Daher kommt auch der Name: Fade ist Englisch und heißt verblassen.
Wie style ich’s? Einen Klecks Haarpaste in die Handflächen geben, verreiben und die Haare leicht stachelig, spitz zulaufend nach oben stylen. Mit Haarspray fixieren, aber keinesfalls betonieren.
Wann muss ich zum Nachschneiden? Die kurzen Seiten wachsen schnell raus – deshalb solltest du deinem Friseur alle 3-4 Wochen einen Besuch abstatten.
Was sag’ ich meinem Friseur? Verlange sehr kurze Seiten, die zum Deckhaar hin immer länger werden. Achtung: Längere Locken am Oberkopf strecken das Gesicht, kürzere stauchen den Kopf. Bei einem runden Gesicht solltest du Locken deshalb eher länger tragen, bei einem schmalen Gesicht lieber kürzer.
Wie style ich’s? Ob natürlich oder mit Dauerwelle nachgeholfen: Locken tendieren dazu, schnell auszutrocknen. Damit die Haare ihre Sprungkraft behalten, immer einen Conditioner benutzen und vor dem Styling einen Tropfen Haaröl im Deckhaar verteilen. Danach Haarpaste mit leichtem Glanz in den Händen verreiben und einzelne Strähnen mit den Fingern in Form zwirbeln.
Wann muss ich zum Nachschneiden? Locken kaschieren einen rausgewachsenen Schnitt. Damit die Kontur in Form bleibt, solltest du trotzdem alle 6-8 Wochen zum Friseur.
Was sag’ ich meinem Friseur? Die Stirnpartie sollte mindestens bis zur Nasenspitze reichen. Zu den Seiten hin werden die Haare, ohne sichtbare Kante, immer kürzer. Die Ohren bleiben frei.
Wie style ich’s? Puste die Haare schon beim Föhnen mit einer kleinen Menge haltgebendem Schaumfestiger nach hinten. Wenn alles komplett trocken ist, einen erbsengroßen Klecks mattierender Pomade zwischen den Handflächen erwärmen und mit gespreizten Fingern durch das Deckhaar fahren. Keine weiteren Produkte nutzen, sonst wirkt der Look schnell steif statt mühelos.
Wann muss ich zum Nachschneiden? Achte darauf, dass der Friseur die Spitzen texturiert, also leicht fransig schneidet. Dadurch fällt der Schnitt weniger akkurat und wächst nicht allzu schnell heraus. Alle 6 bis 8 Wochen nachschneiden genügt.
Du hast Lust auf eine neue Frisur bekommen? Dann ab zum Friseur, Smartphone aus der Tasche, diese Seite öffnen, deinen Lieblingslook samt Anleitung zeigen – und es kann nichts mehr schiefgehen.