Schließen
Abos & Hefte
Sommerreifen-Test 2016 AMS / Dino Eisele

Sommerreifen-Test 2016

Sommerreifen-Test 2016 8 sportliche Sommerreifen im Test

Acht Sommerreifen im Härtetest auf dem Ford Focus ST. Wir zeigen, was die schnellen 2016-Modelle auf trockener und nasser Fahrbahn drauf haben

Ein Sportauto-Reifentest ist das Ergebnis unzähliger Zahlenspiele. Zunächst die Reifengröße: Welche Dimensionen sind unter Sportauto-Fahrern beliebt, welche dominieren stückzahlmäßig den Markt, welche lassen sich mit aussagekräftigen Testfahrzeugen kombinieren und vor allem: Werden in diesen Dimensionen auch die wichtigsten Neuheiten der Reifenbranche angeboten? Bei der Reifengröße fiel die Wahl - auch um Wiederholungen zu den Vorjahren zu vermeiden - auf die verbreitete Dimension 235/40 R 18 Y, die neben dem Ford Focus ST viele potente Sportler wie Audi TT, Jaguar F-Type, Mercedes-AMG C 63 oder auch den Volvo S 60 sicher mit der Fahrbahn verbindet.

Acht Sommerreifen im Test

Vier Reifen erleben hier ihre Premiere beim Sommerreifentest von sport auto: der Cooper Zeon CS Sport, der Dunlop Sport Maxx RT 2, der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 und der Toyo T1 S plus. Sie werden sich am Vorjahres-Testsieger Pirelli P Zero messen müssen, genauso wie der Hankook Ventus S1 evo² und der Vredestein Ultrac Vorti, die mit kleinen Mischungskorrekturen in die Saison starten. Als vergleichsweise günstiges Angebot rundet der bewährte Falken Azenis FK 453 - der designierte Nachfolger FK 510 kommt in Testdimension nicht vor Ende des Jahres - das Feld in unserem Reifentest ab. 

Sommerreifentest 2016: So schnitten die Reifen ab

Goodyear Eagle F1 Asym

  • 3 Preis: 160 Euro 
  • EU-Reifenlabel: C/A 
  • Gewicht: 8,3 kg
  • Pro: Überragende Nässeeigenschaften mit perfekter Seitenführung, direkten Lenkeigenschaften und bester Aquaplaningvorsorge, sehr ausgewogen, brav und leicht beherrschbar beim Handling auf trockener Bahn, sehr niedriger Rollwiderstand. 
  • Contra: Die Sportivität bleibt im Trockenen zugunsten der Fahrsicherheit etwas auf der Strecke. sport auto-Urteil: besonders empfehlenswert

Dunlop Sport Maxx RT 2

  • Preis: 161 Euro 
  • EU-Reifenlabel: C/A 
  • Gewicht: 8,1 kg 
  • Pro: Ausgezeichnet kalkulierbarer, sehr sicherer und schneller Reifen auf Nässe, kurze Bremswege, spontan-direktes und ausgewogenes Fahrverhalten auch im Trockenen. Sehr niedriger Rollwiderstand. 
  • Contra: Leichte Defizite im Längsaquaplaning, Rubbeln bei größeren Lenkwinkeln nass. sport auto-Urteil: besonders empfehlenswert

Hankook Ventus S1 evo2

  • Preis: 132 Euro EU-Label: E/A 
  • Gewicht: 9,2 kg 
  • Pro: Sehr kurze Bremswege auf trockenem Asphalt, ausgewogene Eigenschaften mit bester Bremsleistung bei Nässe. Aktives TrockenHandling, bei erfahrener Hand am Volant für schnelle Rundenzeiten gut. 
  • Contra: Schlechte Balance im oberen Geschwindigkeitsbereich, instabiles Heck beim schnellen Spurwechsel. sport auto-Urteil: empfehlenswert

Vredestein Ultrac Vorti

  • Preis: 134 Euro 
  • EU-Label: E/B 
  • Gewicht: 10,2 kg Pro: Sehr verlässlicher und schneller Reifen mit top Seitenführung auf dem trockenen Rundkurs, sehr kurze Bremswege trocken, dazu stabil und sicher im schnellen Spurwechsel. Gute Seitenführung und sportive Lenkansprache auf Nässe.
  • Contra: Schlechtes Bremsen und hohe Lastwechselempfindlichkeit nass, hoher Rollwiderstand, laut. Abwertung auf "Nicht empfehlenswert" wegen Profilablösung im Schnelllauftest sport auto-Urteil: nicht empfehlenswert

Pirelli P Zero

  • Preis: 163 Euro 
  • EU-Label: E/B 
  • Gewicht: 9,8 kg 
  • Pro: Ausgewogene Dynamikeigenschaften auf nasser und trockener Bahn. Präzises, zielgenaues und sportives Lenkverhalten. 
  • Contra: Leichte Defizite im Längs- und Queraquaplaning, erhöhter Rollwiderstand, etwas lauteres Abrollgeräusch. sport auto-Urteil: empfehlenswert

 Toyo T1 S plus

  • Preis: 136 Euro 
  • EU-Label: E/A 
  • Gewicht: 9,5 kg 
  • Pro: Sehr kurze Bremswege im Nassen, mit Ausnahme leichter Defizite in der Seitenführung und einem etwas schmaleren Grenzbereich ausgewogene Nasseigenschaften, guter Abrollkomfort. 
  •  Contra: Lange Bremswege, geringe Stabilität im Spurwechsel, erhöhte Lastwechselempfindlichkeit trocken. sport auto-Urteil: empfehlenswert

Falken Azenis FK 453

  • Preis: 128 Euro 
  • EU-Label: F/B 
  • Gewicht: 10,6 
  • Pro: Ordentliche Verzögerungsleistungen auf nasser und trockener Bahn, sportive Lenkreaktion, gut beherrschbare Handling-Eigenschaften trocken. Sehr leiser Reifen.
  • Contra: Schmaler Grenzbereich mit geringen Reserven beim Handling auf Nässe, hoher Rollwiderstand, poltrig. sport auto-Urteil: bedingt empfehlenswert  

Cooper Zeon CS Sport

  • Preis: 126 Euro 
  • EU-Label: E/A 
  • Gewicht: 10,3 kg 
  • Pro: Auf trockener Fahrbahn recht stabil und gut beherrschbar, in einzelnen Disziplinen akzeptable Nässequalitäten. 
  • Contra: Schwache Bremsleistungen trocken, lastwechselempfindlich auf Nässe, schlechte Aquaplaningvorsorge, dürftiger Komfort sport auto-Urteil: bedingt empfehlenswert 

In Zusammenarbeit mit unserem Partner:

Schnelle Hilfe mit Smart-Repair-Verfahren
Mobilität
So führen Sie den Frühlings-Check am Auto selbst durch
Mobilität
Zur Startseite
Life Mobilität Awaken your world Gewohnheiten überdenken: In 4 Schritten zu einem positiven Lebensgefühl

Steckst auch du in Alltagsroutinen fest? So startest du jetzt durch