Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Triumph Rocket III Roadster

Schicker kann man einen Dreizylindermotor nicht in Szene setzen. Die neuste, mit dem größten serienmäßigen Motorradmotor der Welt ausgestattete Rocket III Roadster sieht genauso mächtig und bedrohlich aus, wie sie auch ist. Triumph verspricht „brachialen Fahrspaß“ und extrem gutes Handling trotz der enormen Größe des Roadsters (2500 mm Länge). Wir finden das dicke Monster mit dem Doppelscheinwerfer in jedem Fall hammermäßig
Technische Daten
Nennleistung: 148 PS/109 kW bei 5.750 U/min
Maximales Drehmoment: 221 Nm bei 2.750 U/min
Motor: Flüssigkeitsgekühlter DOHC-Reihendreizylinder
Hubraum: 2294 cm³
Endantrieb: Kardan
Tankinhalt: 24 l
Sitzhöhe: 750 mm
Gewicht (vollgetankt): 367 kg
Preis: rund 18.000 Euro
Weitere Infos auf triumphmotorcycles.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Honda VT750 Shadow

Herrlich langgestreckt und niedrig gebaut, mit gefälligen Linien im feinsten Retrostil und üppigen Chrompartien. Ein markantes optisches Detail ist die zentrale Tachometer-Einheit auf dem schön geformten 14,6-Liter Tank
Technische Daten
Nennleistung: 34 PS/46 kW bei 5.500 U/min
Maximales Drehmoment: 64 Nm bei 3.500 U/min
Motor: Flüssigkeitsgekühlter 52°-V2-Viertaktmotor mit geregeltem Katalysator
Hubraum: 745 cm³
Endantrieb: Kardanantrieb
Tankinhalt: 14,6 l
Sitzhöhe: 658 mm
Gewicht (vollgetankt): 262 kg
Preis: rund 8.200 Euro
Weitere Infos auf honda.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Harley Davidson Softail Breakout

Große Räder, großartige Lackierung und klassische Drag-Bike-Ausstrahlung mit moderner Raffinesse. Die Softail Breakout ist vollgepackt mit roher Power
Technische Daten
Nennleistung: 74,8 PS/55 kW bei 5010 U/min
Maximales Drehmoment: 130 Nm bei 3.000 U/min
Motor: Luftgekühlt, Twin Cam 103B
Hubraum: 1690 cm³
Endantrieb: Riemen
Tankinhalt: 18,9 l
Sitzhöhe: 660 mm
Leergewicht: 309 kg
Preis: um 21.200 Euro
Weitere Infos auf harley-davidson.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Moto Guzzi California Touring SE

Technisch unterscheidet sich die Special-Edition-Variante (SE) vom Basismodell durch die Sissy-bar mit neuem Sozius-Haltegriff und die zusätzlichen Windabweiser auf beiden Seiten der unteren Verlängerung der Frontscheibe
Technische Daten
Nennleistung: 96 PS/71 kW bei 6.500 U/min
Maximales Drehmoment: 120 Nm bei 2.750 U/min
Motor: Flüssigkeitsgekühlter 270° DOHC Paralleltwin
Hubraum: 1380 cm³
Endantrieb: Antriebswelle mit doppelten Kardangelenken
Tankinhalt: 20,5 l
Sitzhöhe: 740 mm
Gewicht (vollgetankt): 337 kg
Preis: rund 22.000 Euro
Weitere Infos auf www.motoguzzi.com
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Suzuki Intruder M1800R

Da soll noch mal einer sagen, Kerle zeigen keine Gefühle! Die Intruder M1800R bringt eine Präsenz mit, wie man sie sonst nur von Düsenflugzeugen kennt. Wir stehen auf alle Fälle auf das lässige Retro-Chrom-Design
Technische Daten
Nennleistung: 125 PS/92 kW bei 6200 U/min
Maximales Drehmoment: 160 Nm bei 3.200 U/min
Motor: Wassergekühlter 54°-V2-Zylinder, 4-Takt
Hubraum: 1783 cm³
Endantrieb: Kardanantrieb
Tankinhalt: 19 l
Sitzhöhe: 705 mm
Leergewicht: 347 kg
Preis: rund 14.800 Euro
Weitere Infos auf motorrad.suzuki.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Yamaha XVS1300 Custom

Keine Frage, dieser radikal gestaltete Cruiser ist etwas Besonderes! Vor dem mächtigen V2-Motor reckt sich die lange Gabel und verleiht der XVS1300 Custom einen Chopper-Stil, der selten geworden ist. Aus welchem Winkel man dieses Bike auch betrachtet, es zeigt Charakter
Technische Daten
Nennleistung: 72,7 PS/53,5 kW bei 5500 U/min
Maximales Drehmoment: 103 Nm bei 3000 U/min
Motor: Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt, 2-Zylinder-V-Motor
Hubraum: 1304 cm³
Endantrieb: Riemen
Tankinhalt: 15 l
Sitzhöhe: 670 mm
Gewicht (vollgetankt): 293 kg
Preis: rund 11.000 Euro
Weitere Infos auf yamaha-motor.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Kawasaki Vulcan 1700 Nomad

Hier haben wir es mit einem richtigen Ausflugsdampfer zu tun. Electronic Cruise Control, großes Windschild, Hartschalenkoffer, Soziustrittbretter und eine Luxus-Rückenlehne gestalten den Ausflug mit Sozius äußerst komfortabel, so dass man gern auch mal ein paar Tage länger wegbleibt
Technische Daten
Nennleistung: 73 PS/54 kW bei 5000 U/min
Maximales Drehmoment: 136 Nm bei 2750 U/min
Motor: Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt, 2-Zylinder-V-Motor
Hubraum: 1700 cm³
Endantrieb: Zahnriemen
Tankinhalt: 20 l
Sitzhöhe: 730 mm
Gewicht (vollgetankt): 382 kg
Preis: rund 16.700 Euro
Weitere Infos auf kawasaki.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Triumph America

Reiner Cruiser mit britischem Einschlag. Mit auffälligen, verchromten und polierten Instrumenten, Scheinwerfergehäuse, ummantelten Vorderradgabeln, Doppelfederbeinen und Motorabdeckungen
Technische Daten
Nennleistung: 61 PS/45 kW bei 6.800 U/min
Maximales Drehmoment: 72 Nm bei 3.300 U/min
Motor: Luftgekühlter DOHC-Reihenzweizylinder
Hubraum: 865 cm³
Endantrieb: X-Ring-Kette
Tankinhalt: 19,5 l
Sitzhöhe: 690 mm
Gewicht (vollgetankt): 250 kg
Preis: rund 9.200 Euro
Weitere Infos auf triumphmotorcycles.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Honda Gold Wing F6C

Um sage und schreibe 79 Kilo gestrippt rollt jetzt die unverwechselbare Gold Wing F6C im Bagger-Stil vor. Eine Maschine, die sich sogar von der bereits individualisierten F6B absetzen kann und als Power-Cruiser ein vollkommen neues Kapitel der Gold Wing-Geschichte aufschlägt
Technische Daten
Nennleistung: 86 PS/117 kW bei 5.500 U/min
Maximales Drehmoment: 168 Nm bei 4000 U/min
Motor: Flüssigkeitsgekühlter Sechszylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum: 1832 cm³
Endantrieb: Kardanantrieb
Tankinhalt: 22,9 l
Sitzhöhe: 734 mm
Gewicht (vollgetankt): 342 kg
Preis: rund 21.000 Euro
Weitere Infos auf honda.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Harley Davidson Dyna Street Bob

Die Langstreckenperformance des Dyna Fahrwerks kommt nun in einem schnörkellosen, reduzierten Hardcore Bobber-Stil
Technische Daten
Nennleistung: 77 PS/56 kW bei 5250 U/min
Maximales Drehmoment: 124 Nm bei 3250 U/min
Motor: Luftgekühlt, Twin Cam 96
Hubraum: 1585 cm³
Endantrieb: Riemen
Tankinhalt: 17,8 l
Sitzhöhe: 675 mm
Leergewicht: 291 kg
Preis: rund 15.300 Euro
Weitere Infos auf harley-davidson.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Moto Guzzi Audace + Eldorado

Die Eldorado sticht mit ihren Weisswandreifen, dem mächtigen, geschwungenen Kotflügeln, den klassischen Drahtspeichenrädern, viel Chrom, einer breiten, sehr tief platzierten Sitzbank hinter dem weit geschwungenen Geweih-Lenker und einer grossen, verchromten Hand-Reling für den Passagier aus der Masse heraus. Hinten kommt ein relativ schmaler Reifen der Grösse 180/65 zum Einsatz, vorne ein 130/90er. Radikal anders rollt die Audace daher. Sie ist ein mächtiges Musclebike, das bewusst auf jeglichen Luxus und auf überflüssige Design-Elemente verzichtet. Der riesige 90-Grad-V2 mit den querstehenden Zylindern steht im Zentrum. Kein Quadratmillimeter Chrom soll das Auge ablenken, sogar die oberarmdicken Auspuffkrümmer und die kurzen, mächtigen Auspufftüten sind schwarz eloxiert. Die kurze Sitzbank bietet nur Raum für den Fahrer. Während der Motor wie immer derselbe wie bei den anderen 1400er-Schwester (1388 ccm, 96 PS) ist, sind hinten ein fetter 200er-Reifen und vorne ein 130er-Reifen auf die Leichtmetallfelgen montiert
Technische Daten (beide)
Nennleistung: 96 PS/71 kW bei 6.500 U/min
Maximales Drehmoment: 120 Nm bei 2.750 U/min
Motor: 90° V-Twin Zweizylinder 4-Takt (Luft- und Öl-Kühlung mit unabhängiger Ölpumpe)
Hubraum: 1380 cm³
Endantrieb: Antriebswelle mit doppelten Kardangelenken
Tankinhalt: 20,5 l
Sitzhöhe: 740 mm
Gewicht (vollgetankt): 318 kg
Preis: Audace um 19.000 Euro / Eldorado um 20.000 Euro
Weitere Infos auf guzzimoto.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Suzuki Intruder C800

Kampfansage an den rechten Winkel! Die Intruder C800 gönnt sich jede Menge Kurven und wirkt damit gleichzeitig kraftvoll und elegant. Auch wenn das Heck nach Starrahmen aussieht, ist es mit Zentralfederbein und Umlenkhebeln bequem gefedert und gedämpft
Technische Daten
Nennleistung: 53 PS/39 kW bei 6000 U/min
Maximales Drehmoment: 69 Nm bei 3.200 U/min
Motor: Wassergekühlter 45°-V2-Zylinder, 4-Takt
Hubraum: 805 cm³
Endantrieb: Kardanantrieb
Tankinhalt: 15 l
Sitzhöhe: 700 mm
Leergewicht: 277 kg
Preis: rund 9.200 Euro
Weitere Infos auf motorrad.suzuki.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Yamaha XV1900A Midnight Star

Mit ihrem radikalen Streamliner-Look, den breiten Reifen, dem Pull-back-Lenker und dem beeindruckend gestalteten Motor sieht die XV1900A aus, als wäre sie geradewegs aus dem Custom-Shop gerollt. We like
Technische Daten
Nennleistung: 90,3 PS/66,4 kW bei 4750 U/min
Maximales Drehmoment: 155,1 Nm bei 2500 U/min
Motor: Luftgekühlter 4-Takt, 2-Zylinder-V-Motor
Hubraum: 1854 cm³
Endantrieb: Riemen
Tankinhalt: 16 l
Sitzhöhe: 705 mm
Gewicht (vollgetankt): 347 kg
Preis: rund 16.300 Euro
Weitere Infos auf yamaha-motor.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Harley Davidson Forty-Eight

Die neu gestaltete Forty-Eight 2016 besticht durch eine noch niedriger geschwungene Dark Custom Haltung als je zuvor, von ihrer kräftigen Frontpartie bis zu den neuen Aluminiumgussrädern
Technische Daten
Nennleistung: 68 PS/50 kW bei 5750 U/min
Maximales Drehmoment: 96 Nm bei 3.750 U/min
Motor: Luftgekühlt, Evolution V2
Hubraum: 1202 cm³
Endantrieb: Riemen
Tankinhalt: 7,9 l
Sitzhöhe: 710 mm
Leergewicht: 245 kg
Preis: rund 12.300 Euro
Weitere Infos auf harley-davidson.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Triumph Speedmaster

Lang, tief, schwarz und aggressiv, die Speedmaster ist ein Cruiser im Hotrod-Stil mit britischem Einschlag und klassischer Triumph Parallel-Zweizylinder-Power
Technische Daten
Nennleistung: 61 PS/45 kW bei 6.800 U/min
Maximales Drehmoment: 72 Nm bei 3.300 U/min
Motor: Luftgekühlter DOHC-Reihenzweizylinder
Hubraum: 865 cm³
Endantrieb: X-Ring-Kette
Tankinhalt: 19,5 l
Sitzhöhe: 690 mm
Gewicht (vollgetankt): 250 kg
Preis: rund 9.200 Euro
Weitere Infos auf triumphmotorcycles.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Kawasaki Vulcan 900 Custom

Die Vulcan 900 Custom verbindet den Auftritt eines großen Cruisers mit den Vorzügen eines beweglichen Bikes. Sportlich und trotzdem wahnsinnig lässig. Wir mögen die Kombi
Technische Daten
Nennleistung: 48 PS/35 kW bei 5700 U/min
Maximales Drehmoment: 77 Nm bei 3700 U/min
Motor: Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt, 2-Zylinder-V-Motor
Hubraum: 903 cm³
Endantrieb: Zahnriemen
Tankinhalt: 20 l
Sitzhöhe: 685 mm
Gewicht (vollgetankt): 278 kg
Preis: rund 8.500 Euro
Weitere Infos auf kawasaki.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Harley Davidson Sportster Iron 883

So sehen böse Jungs aus. Die neue Iron 883 hat mit ihrem aggressiven Retro-Styling schon gewonnen. Diese Maschine braucht keine Politur. Nur aufschwingen und losfahren
Technische Daten
Nennleistung: 53 PS/39 kW bei 5750 U/min
Maximales Drehmoment: 70 Nm bei 3.750 U/min
Motor: Luftgekühlt, Evolution V2
Hubraum: 883 cm³
Endantrieb: Riemen
Tankinhalt: 12,5 l
Sitzhöhe: 735 mm
Leergewicht: 245 kg
Preis: um 10.100 Euro
Weitere Infos auf harley-davidson.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Kawasaki Vulcan 900 Classic

Die Formensprache legendärer Cruiser lebt in der VN900 Classic vor allem mit ihren Slashcut-Auspuffrohren und Speichenrädern
Technische Daten
Nennleistung: 48 PS/35 kW bei 5700 U/min
Maximales Drehmoment: 77 Nm bei 3700 U/min
Motor: Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt, 2-Zylinder-V-Motor
Hubraum: 903 cm³
Endantrieb: Zahnriemen
Tankinhalt: 20 l
Sitzhöhe: 680 mm
Gewicht (vollgetankt): 282 kg
Preis: rund 8.500 Euro
Weitere Infos auf kawasaki.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Harley Davidson Sportster 1200 Custom

Die Sportster 1200 kommt mit viel Hochglanz, der die Kurzstrecken-Eleganz hervorhebt. 1200 ccm erzeugen das weltberühmte H-D Grollen im unteren Drehzahlbereich. Ein komfortabler neuer Sitz und eine neue Federung sorgen für das richtige Feeling
Technische Daten
Nennleistung: 68 PS/50 kW bei 5750 U/min
Maximales Drehmoment: 96 Nm bei 3.750 U/min
Motor: Luftgekühlt, Evolution V2
Hubraum: 1202 cm³
Endantrieb: Riemen
Tankinhalt: 17 l
Sitzhöhe: 710 mm
Leergewicht: 255 kg
Preis: ab 12.100 Euro
Weitere Infos auf harley-davidson.de
Cruiser und Chopper 2015 / 2016: Triumph Thunderbird Storm

Dieser Cruiser hat eine dunkle Seite, die absolut genial aussieht: weniger Chrom, mehr Leistung und mehr Attitüde. Durch den grimmigen Blick der markanten Triumph Doppelscheinwerfer und die flache schwarze Silhouette wirkt die auf der Ur-Thunderbird basierende Storm aggressiv und minimalistisch
Technische Daten
Nennleistung: 98 PS/72 kW bei 5.200 U/min
Maximales Drehmoment: 156 Nm bei 2.950 U/min
Motor: Flüssigkeitsgekühlter 270° DOHC Paralleltwin
Hubraum: 1699 cm³
Endantrieb: Zahnriemen
Tankinhalt: 22 l
Sitzhöhe: 700 mm
Gewicht (vollgetankt): 342 kg
Preis: rund 16.500 Euro
Weitere Infos auf triumphmotorcycles.de