Spätestens seit Olympia 1992 ist die Kulturstadt Barcelona auch unter Sportlern mehr als ein Geheimtipp. Und im Sommer wird sie durch viel Sonne zum Paradies!
Anreise
Flug: Von Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln und Hannover aus in zwei bis drei Stunden (ab 180 Euro).
Unterkunft
Le Meridien Barcelona: An der Flaniermeile steigen Madonna und Mick Jagger ab. Doppelzimmer ab 280 Euro. Ramblas 111, Tel.: 0034/93/3186200, www.meridienbarcelona.com.
Hotel Gaudi: Gute Lage, moderner Fitness-Raum, Hunde erlaubt. Doppelzimmer ab etwa 280 Euro. Nou de la Rambla 12. Tel.: 0034/93/3179032, www.hotelaudibarcelona.com.
Gran Hotel Havanna: Außen klassizistisch, innen modern. Doppelzimmer ab 105 Euro. Gran Via de les Corts Catalanes 647, Tel. 0034/93/3417001, www.hoteles-silken.com.
Aktivitäten in der Stadt: Sportliche Aktivitäten in Barcelona

Barcelona eignet sich gut für all diejenigen, die im Urlaub nicht nur auf der faulen Haut liegen wollen
Joggen am Olympiahafen: Der Hit: Lauf auf der Strandpromenade, vom Playa de San Sebastià bis hinter den Olympiahafen, etwa zehn Kilometer. Beliebt auch der Parc de la Citadella, Eingang Passeig de Pujades.
Schwimmen: Das schönste Bad der Stadt ist Teil der Olympischen Anlagen mit unzähligen 25-Meter-Bahnen. Eintritt: zehn Euro inklusive Nutzung von Innen- und Außenpool, Fitness-Studio und Sauna. Montag bis Sonntag 7 bis 23 Uhr, Piscinas Bernat Picornell, Avenida Estadi 30–40, Tel. 0034/93/4234041, www.picornell.cat.
Trekking-Touren: in den Parc Collserola bei Vallvidrera (etwa drei Tage für 175 Euro) bietet die Agentur Viages Alemany, Plaça Major 10, , Tel.: 0034/93/8833330, weitere Infos unter www.valemany.com.
Segeln: Charter mit und ohne Skipper bei Azimut, Inhaber: Rolf Halbach. Ab 260 Euro pro Tag für ein Acht-Mann-Boot. Der Skipper kostet 140 Euro pro Tag. Tel. 0034/93/8150878, www.yatesazimut.com
Wandern: Zum Beispiel durch die Weinberge, mit anschließender Probe. Das geht bei der berühmten Winzer-Familie Torres, etwa drei Kilometer von Vilafranca del Penedès, nach Anmeldung unter Tel. 0034/93/8177400, www.torres.es. Für zu Hause nur das Beste einpacken: Mas la plana, Cabernet Sauvignon – ein voller, trockener Rotwein, etwa 30 Euro pro Flasche.
Attraktionen: Kunst und Kultur

Die Werke des Künstlers Antonio Gaudí in Barcelona dürfen Sie sich nicht entgehen lassen
Kultur
Museo d’Art Contemporani: Moderne Kunst aus Spanien und dem Rest der Welt. Plaça dels Àngels 1, Tel.: 0034/9/4120810, www.macba.es.
Casa Mila: Eines von vielen Gebäuden des katalanischen Künstlers Antonio Gaudí (Passeig de Gràcia 92).
Noch mehr Eindrücke von Gaudí bekommen Sie in seinem ehemaligen Wohnhaus (Parc Güell, Ctra. Carmel, Tel. 0034/93/2846446, Montag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr) sowie entlang der Prachtstraße Passeig de Gràcia.

Attraktion
Fische gucken: In Europas größtem Tiefsee-Aquarium können Sie mehr als 350 verschiedenen Hai-Arten im Unterwassertunnel vom Rollband aus zulächeln. Eintritt: zirka 18 Euro. Moll d’Espanya del Port Vell, Montag bis Sonntag 9.30 bis 21 Uhr, in den Sommermonaten Juli und August sogar bis 23 Uhr, www.aquariumbcn.com.
Fontana Magica: Der Springbrunnen liegt bei der Plaça d'Espanya. 3620 Wasserdüsen sorgen für ein spektakuläres Wasserspiel, Vorführungen immer Donnerstag- bis Sonntagabend zwischen 21 Uhr und 23.30 Uhr.
Lifestyle: Essen, Trinken und Nachtleben in Barcelona

Diese Bars, Clubs und Cafés sollten Sie sich während Ihres Kurztrips nicht entgehen lassen
Tapas variades: Der Tipp für den obligatorischen Besuch in der Tapas-Bar. Unbedingt die Datteln mit Speck kosten! Avenida Marquès de l’Argentera 25, Tel. 0034/93/3106942.
Marsella: Verrückte Absinth-Bar (drei Euro pro Glas). Es wird jedoch nur noch eine zehnprozentige Light-Version des berühmt-berüchtigten Wermuts ausgeschenkt. Sant Pau 65, Montag bis Donnerstag 10 bis 2 Uhr, Freitag und Samstag bis 3 Uhr.
Café Schilling: Wiener Kaffeehaus mit regelmäßigen Ausstellungen. Calle de Ferran 23, , Tel. 0034/93/3176787, www.cafeschilling.com.

Nightlife
Harlem Jazz Club: Jeden Abend live, von Freejazz bis Bigband. Comtessa de Sobradiel 8, Tel. 0034/93/3100755, www.harlemjazzclub.es.
Otto Zutz: Tanz, Flirts, ein internationales Publikum. Carrer de Lincoln 15, Gràcia, Tel.: 0034/93/2380722. Dienstag bis Sonntag 23 bis 6 Uhr, www.grupo-ottozutz.com.
Barcelona: Shoppen und Termine in Barcelona

Für alle, die gerne einkaufen gehen, finden hier die Trendläden Barcelonas. Für andere gibt es die Bootsmesse
Shoppen
Das Kaufhaus Vincon: die erste Adresse für Wohn-Design. Passeig de Gràcia 96, Tel.: 0034/ 93/2156050, www.vincon.com.
Kwatra: Trendladen mit junger, witziger Mode. Antic De St. Joan 1, Tel. 0034/93/2680804. Montag bis Samstag 10 bis 15 Uhr und von 16 bis 21 Uhr, www.barelona.unilike.net.
Tony Mora: Mehr Cowboystiefel haben Sie noch nirgendwo auf einmal gesehen. Passeig de Gràcia 33, www.tonymora.com.
"Frische-Garantie": Schlendern Sie durch die Markthallen "La Boqueria" und reichen Sie die Frische von Fisch, Obst oder Gemüse, Rambla 91, www.boqueria.info.

Termine
Easy Rider: Vom 08. bis 10. Juli 2011 ist Harley-Davidson-Messe. Händler, Biker und Liebhaber des US-Kultmotorrads treffen sich in der spanischen Metropole, mehr Infos zu der Biker-Messe gibt's unter www.barcelonaharleydays.com.
La Mercè: Vom 22. bis 25. September feiern die Katalanen das "La Mercè" – das größte und bunteste Fest im Festival-Kalender von Barcelona. Unter www.bcn.cat können Sie sich schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das Straßenfest holen.