Die Dächer der Welt faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Heute wagen sich immer mehr Menschen auf eisige Gletscher und schneebedeckte Gebirgszüge. Der Respekt vor dem Berg und seiner ungezügelten Natur, extremen Witterungen und Unberechenbarkeit ist wichtig, um nicht auf dem Weg zum Gipfel zu scheitern. Die Eiger Nordwand ist nur eine der Stätten, die Alpinisten jährlich in ihren Bann und auf ihre steilen Felshänge ziehen. Wer den Gipfel erklimmt, ist um eine unvergleichliche Erfahrung reicher. Wer scheitert, bezahlt im schlimmsten Fall mit dem Leben.
Die Durchsteigung bis zum Gipfel ist eine enorme sportliche Leistung – körperlich wie geistig. Nur, wer in beiden Bereichen auf den Punkt fit ist, hat Aussicht auf Erfolg. Denn ob vor Jahrzehnten oder heute: Die beste Ausrüstung im hochalpinen Gelände kann Training und Erfahrung nicht aufwiegen.
Früher war nur der Gipfel das Ziel – heute ist das Gesicht des Alpinismus bedeutend vielfältiger: Höhere Geschwindigkeiten, höhere technische Schwierigkeiten und das Erschließen neuer Gebiete und Routen locken Bergsteiger und Alpinisten auf raue Felswände und unwirtliche Gletscher.
In unserem Bergsteiger-Special erfahren Sie alles, was Sie für die ersten Schritte auf dem Weg zur Bergspitze wissen müssen: Vom Training bis zur Ausrüstung und Knotenkunde – mit uns gelingt Ihnen der Aufstieg!