Smartwatches, die deinen Schlaf tracken, Apps, die dir Trainingspläne auf den Leib schneidern, KI, die deine Bewegungen analysiert – Technologie verändert grundlegend, wie wir trainieren, uns erholen und unsere Leistung steigern. Aber welche Tools bringen dich wirklich weiter? Und wie nutzt du sie optimal? Statt dich durch den Dschungel an Gadgets und Apps zu kämpfen, kannst du dir das Wissen direkt ins Ohr holen.
1. ROCKET SCIENCE - Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Dr. med. Golo Röhrken, Arzt, Sportwissenschaftler und erfolgreicher Ironman-Athlet, bringt dir in diesem Podcast bei, wie du wissenschaftliche Strategien für bessere Performance nutzt. Mit Themen wie "Herzfrequenz, Power und Laktat - Welche Gadgets brauchst Du wirklich?" hilft er dir, aus den Daten deiner Wearables echte Trainingsoptimierungen abzuleiten.
Die Revolution liegt in der Datenkompetenz: Der Podcast transformiert dein Training von bloßem Raten hin zu fundiertem Wissen und zeigt dir, wie du die Sprache deines Körpers (ausgedrückt in Daten) verstehst. Ohne dieses Verständnis bleiben die Daten nutzlos; erst die Kompetenz zur Interpretation entfaltet das revolutionäre Potenzial der Technologie.
Hier reinhören: Verfügbar auf Apple Podcasts, Spotify und anderen gängigen Podcast-Plattformen.
2. Die Biohacking-Praxis
Andreas Breitfeld und Stefan Wagner nehmen dich mit auf eine Reise durch die Welt der technologiegestützten Selbstoptimierung. In Episoden wie "Functional Fitness, Biohacking, Equipment-Fetisch" diskutieren sie, wie du smarte Technologien für Fitness-Equipment nutzt, während andere Folgen sich mit der Messung und Optimierung physiologischer Parameter beschäftigen.
Der Podcast geht über reine Produktreviews hinaus und erklärt, wie verschiedene Technologien als Werkzeuge zur aktiven Intervention funktionieren. Dieser Ansatz ermächtigt dich, informierte Entscheidungen zu treffen und Technologie gezielt für deine eigenen Ziele einzusetzen, anstatt nur Daten zu sammeln.
Hier reinhören: Verfügbar auf Apple Podcasts, Spotify und anderen Plattformen mit wöchentlichen neuen Folgen jeden Dienstag.
3. SCYENCE Podcast
Lennart & Lukas richten sich mit diesem Podcast an ambitionierte Radsportler. Sie verbinden tiefgehende sportwissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Einblicken in Training, Material und die Radsportszene. Technologiethemen wie Powermeter, GPS-Computer und Aerodynamik-Analysen sind zentrale Bestandteile des Podcasts.
Diese Sendung zeigt, wie Technologie im Radsport zu einem integralen Teil der Leistungsoptimierung geworden ist – von der Wahl des Equipments über die physiologische Feinabstimmung bis zur Rennstrategie. Durch das vermittelte Know-how kannst du fortschrittliche Tools und Daten für deinen eigenen Trainingsvorteil einsetzen.
Hier reinhören: Verfügbar auf Apple Podcasts, Spotify und YouTube mit wöchentlichen neuen Folgen.
4. JUNKMILES
Die Sportwissenschaftler und Ausdauersport-Experten Björn Geesmann, Sandra von Au und Daniel Beck schaffen eine Brücke zwischen "Science & Szene". Folgen wie "Gadgets: Performance richtig erfassen" oder "VO2max: richtig messen, optimieren & nutzen" zeigen dir, wie du Technologie für aussagekräftige Trainingsanalysen nutzt.
JUNKMILES betont die kritische Rolle der akkuraten Datenerfassung und -interpretation als Fundament für eine technologiegetriebene Trainingsoptimierung im Ausdauersport. Der Podcast hilft dir, von ineffektivem Training zu einem zielgerichteten, optimierten Ansatz überzugehen, der bessere Ergebnisse liefert.
Hier reinhören: Verfügbar auf Apple Podcasts, Spotify, Amazon und YouTube mit regelmäßigen neuen Folgen.
5. KRAFTRAUM
Sportwissenschaftler und Athletiktrainer Damien Zaid konzentriert sich in seinem Podcast auf die Optimierung von Kraft, Kondition, Ernährung und Mindset – immer evidenzbasiert und mit klarem Fokus auf moderne Trainingstechnologien. Gespräche mit internationalen Experten über Themen wie "Modernes Athletiktraining: Exzentrik, RFD & mehr" erklären, wie du Messgeräte für bessere Kraftentwicklung nutzt.
In einer Branche voller Gadgets und großer Versprechen hilft dir dieser Podcast, echte Innovationen von Hypes zu unterscheiden. So kannst du effektive technologiegestützte Entscheidungen für deine Trainingsziele treffen und wissenschaftliche Prinzipien in die Praxis umsetzen.
Hier reinhören: Verfügbar auf Apple Podcasts, Spotify und YouTube mit mehreren neuen Folgen pro Monat.
Internationale Podcasts für Sprachgewandte
Wenn du fit in Englisch bist, bieten Podcasts wie der WHOOP Podcast, Fitness + Technology und Future of Fitness wertvolle Einblicke in globale Fitness-Tech-Trends. Der WHOOP Podcast mit CEO Will Ahmed und hochkarätigen Gästen erklärt, wie du Daten optimal für deine Leistung nutzt. Fitness + Technology von Bryan O'Rourke übersetzt komplexe Tech-Konzepte in praktische Anwendungen, während Future of Fitness mit Eric Malzone zukunftsorientierte Einblicke in die Branche liefert. Alle drei sind auf gängigen Plattformen verfügbar.
Die häufigsten Fragen zu Fitness-Tech-Podcasts
Welche Fitness-Tools bringen wirklich etwas?
Je nach Trainingsziel sind unterschiedliche Tools sinnvoll. Für Krafttraining helfen Apps zur Übungsausführung, während Ausdauersportler von Herzfrequenz- und Leistungsmessern profitieren. Podcasts wie ROCKET SCIENCE und SCYENCE helfen dir, die für dich relevanten Tools zu identifizieren und deren Daten richtig zu interpretieren.
Wie setze ich das gehörte Wissen praktisch um?
Sei ein aktiver Hörer: Mach dir Notizen, wenn spezifische Tools oder Techniken diskutiert werden. Viele Podcasts bieten detaillierte Shownotes mit Links zu wissenschaftlichen Studien oder Produkten. Experimentiere klug und starte mit kleinen Veränderungen, die zu deinen individuellen Zielen passen.
Welcher Podcast passt am besten zu mir?
Wähle nach deinen Trainingsinteressen: ROCKET SCIENCE und Die Biohacking-Praxis für allgemeine Fitness-Tech, SCYENCE für Radsport, JUNKMILES für Ausdauersport und KRAFTRAUM für Kraft- und Athletiktraining. Probiere verschiedene Formate aus und finde deinen persönlichen Favoriten für regelmäßige Inspiration.
Fazit: Mit Experten-Wissen zum High-Tech-Athleten
Die technologische Revolution im Trainingsbereich ist in vollem Gange. Die hier vorgestellten Podcasts sind exzellente Begleiter, um die vielfältigen Möglichkeiten moderner Trainingstechnologie nicht nur zu verstehen, sondern aktiv für deine eigenen Ziele zu nutzen. Es geht längst nicht mehr nur um blinkende Gadgets, sondern um ein tieferes Verständnis deines Körpers und wie du ihn optimal trainierst, unterstützt durch intelligente Werkzeuge und aussagekräftige Daten.