Brillentrends
Das sind die angesagtesten Brillenmodelle 2023

Eine Brille ist weit mehr als nur ein hilfreiches Accessoire. Sie ist ein Mode-Statement, für das du dich bewusst entscheiden solltest. Die wichtigsten Trends für Korrekturbrillen
Brillentrends 2023 / the stock company Shutterstock
Foto: the stock company / Shutterstock

Früher war der Kauf einer Brille ein Ereignis, dass eher Qual statt Freude bedeutete. Die Gründe: viel zu wenig Auswahl und die Modelle hatten ein eher altbackenes Design. Zum Glück hat sich das inzwischen geändert und Brillen gibt es beim Optiker in allen Farben, Formen und Materialien. Ein Trend, der weiterhin anhält und sich noch verstärkt, sind Retro-Modelle und der Mut zur Brille.

Brillen-Trend 1: kräftige Acetat-Rahmen

Korrektur-Brillen aus dicken auffälligem Acetat-Rahmen (wird aus Zellulose gewonnen) im Nerd-Style sind immer noch schwer im Trend. Vor allem natürliche Sand- und Brauntöne sind sehr beliebt und haben einen 70er-Style, der gerade auch in der Mode ein Revival feiert. Am coolsten und modernsten stylst du die Nerd-Brille, wenn du das Klischee brichst. Trau dich und kombiniere die Brille zu sportlicher Streetwear oder auch zu minimalistischer Mode im Scandi-Stil von Labels wie COS oder Arket.

Brillentrends 2023 / Givenchy über MyTheresa.com
MyTheresa.com / PR
Flaschengrünes Acetat-Gestell von GIVENCHY (über MyTheresa.com), um 180 €

Wenn du eine starke Sehschwäche hast, bietet ein Acetat-Gestell einen großen ästhetischen Vorteil. Dank neuer Verfahren ist es möglich, das Brillenglas stark zu pressen, allerdings wird bei einer hohen Dioptrien-Zahl das Glas trotzdem dicker. Ein kräftiger Rahmen verdeckt die Dicke eines Glases sehr gut und kaschiert vor allem von der Seite.

Brillen-Trend 2: 1970er-Aviator

Diese Saison werden vor allem Klassiker wie Pilotenbrillen (auch Aviators genannt) und Retro-Modelle im Wayfarer-Stil neu aufgelegt. Mit lässigen 70er-Jahre-Referenzen, zum Beispiel goldglänzende Details, einem tropfenförmigen nach unten gezogenem Glas oder einem dezenten Farbverlauf im Glas. Wenn du es nicht ganz so auffällig magst, dann wähle hier einen dicken, kräftigen Acetat-Rahmen und lass lieber die Finger von getönten Gläsern.

Brillentrends 2023 / Gucci Aviator-Brille
MyTheresa.com / PR
Aviator-Brille aus silbernem Metall-Gestell von GUCCI (über MyTheresa.com), um 320 €

Dir kommt diese Art von Brillengestell etwas bekannt vor? Ja, möglicherweise hast du es in der Netflix-Serie "Dahmer" gesehen. Hauptdarsteller Evan Peters trägt in seiner Rolle als Jeffrey Dahmer eine Metallbrille im Aviator-Style und dank des riesigen Erfolges feiert diese Old-School-Brille auch wieder ein großes Mode-Comeback.

Brillen-Trend 3: Nerdy-Oversized

Der Oversized-Trend ist definitiv der auffälligste, mit dem du Mut zur Brille zeigst. Modelle im Nerd-Look sind schon seit einigen Jahren sehr angesagt. Übergroße, fast quadratische Rahmen sind der große Trend unter Korrekturmodellen und sehen in marmorierter Schildpatt-Optik am spannendsten aus. Ein Modell, das aber nicht jeder Gesichtsform steht: Am besten kommt ein Oversized-Rahmen an einem kantig-schmalen Gesicht zur Geltung.

Brillentrends 2023 / Retrosuperfuture
Luisaviaroma.com / PR
Retro-Brille mit kräftigem Acetat-Rahmen von RETROSUPERFUTURE (über Luisaviaroma.com), um 181 €

Wie stylst du eine Oversized-Brille? So eine auffällige Brille ist auf jeden Fall eine sehr bewusste Entscheidung, deshalb solltest du modisch ausgesprochen sattelfest sein. Am stilvollsten wirkt ein Oversized-Modell zu einem Anzug im 70er-Stil oder wenn du einen mutigen Stilbruch begehst. Allem voran Retro-Sportswear, wie etwa Tracksuits im 80er-Look der Hip-Hop-Crew Run DMC.

Brillen-Trend 4: Clubmaster im Retro-Stil

Kaum ein Brillenmodell schafft den Spagat zwischen Tradition und Moderne so fließend wie das Clubmaster-Modell. Typisch für die sogenannte Browline-Fassung ist der ausgeprägte Top-Part aus Schildpatt oder Acetat, welcher dem Modell einen gewissen intellektuellen Look verpasst. Das Original kam Ende der 1940er-Jahre in den USA auf den Markt und erfreut sich seitdem immer wieder großer Beliebtheit.

Brillentrends 2023 / Ray-Ban Clubmaster Brille
Dmytro-Zinkevych/Shutterstock/Ray-Ban
Clubmaster-Brille im 50er-Style von RAY-BAN, um 155 €

Eine Clubmaster-Brille ist ein absolutes Statement-Piece sieht leider nicht zu jedem Style wirklich gut aus. Am besten kombinierst du sie klassisch zum Anzug, zu Chino und Hemd oder zu einem angesagten Vintage Denim-Look. Wir würden die davon abraten, eine Clubmaster-Brille zu tragen, wenn du eher sportliche Streetstyle-Looks trägst. Diese Art von Stilbruch geht schnell nach hinten los!

Brillen-Trend 5: dezente Metallgestelle

Das Kontrastprogramm zu den bisher gezeigten Trends gibt es natürlich auch. Filigrane Metallgestelle erfreuen sich über immer größere Beliebtheit. Vor allem 2 Formen liegen im Trend: oval (fast rund, im John-Lennon-Stil) und rechteckig.

Brillentrends 2023 / Fielmann Metallgestell
Fielmann / PR
Ovales, dezentes Metall-Gestell von FIELMANN

Eine ovale Fassung aus dünnem Metall solltest du wählen, wenn du nicht allzu viel Aufmerksamkeit auf die Brille ziehen willst – und, wenn du weiche, junge Gesichtszüge hast. Bei Männern mit markanten Zügen ist der Kontrast von hart und filigran oft zu extrem. Die rechteckigen Modelle haben einen strengen 50er-Jahre-Style mit geradem Steg zwischen den Augenbrauen. Diese Fassungen hinterlassen auf jeden Fall ein stärkeres Statement, da sie durch ihre Geometrie dem Gesicht eine Art Rahmen verpassen.

Das Wichtigste, wenn es um die Wahl einer Brille geht: Nimm dir Zeit! Probiere viele verschiedene Modelle auf, vor allem auch Fassungen, die auf den ersten Blick nicht zu 100 % deinem Geschmack entsprechen. Oft wirken diese im Gesicht ganz anders. Noch ein Tipp: Niemals alleine auswählen! Eine Begleitung an deiner Seite, die ehrlich ihre Meinung sagt und deinen Geschmack kennt, ist eine sehr große Hilfe.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023