- KAFFEE "Koffein lässt den Puls steigen, verbessert auf die Art die Durchblutung", so Dr. Ursula Sellerberg von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Sie sind psychisch leistungsfähiger, Müdigkeit verschwindet. "Pro Tag können Sie davon bis zu 400 Milligramm trinken – das entspricht etwa 4 Bechern." Bei größeren Mengen wirkt sich Kaffee aber eher nachteilig aus.
- SEX Beim Schäferstündchen schüttet Ihr Körper Endorphine und Testosteron aus – was Sie nach vorn und Ihre Liebste im Idealfall zum Orgasmus bringt.
- FRÜCHTE In Bananen etwa ist viel Noradrenalin enthalten, in Avocados Serotonin. Beides so genannte Glückshormone, die dafür sorgen, dass sich Ihre Stimmung verbessert. Weitere Gute-Laune-Happen: Ananas, Äpfel, Feigen, Datteln, Papaya.
- SPORT Ob Ausdauer- oder Krafteinheiten, die verstärkte Bildung von Glückshormonen und körpereigenen Opiaten (etwa Dopamin, Endorphine) beim und durch Sport lässt Ihre Stimmung steigen. Wenn Sie den Extra-Kick brauchen, empfehlen wir Extremsportarten, zum Beispiel Fallschirm-springen oder Bungeejumping.
- SCHOKOLADE Der Zucker in den Tafeln und Riegeln ist für schnellen Insulinausstoß verantwortlich. Das wiederum regt die Bildung von Serotonin an, das die Leistung des Hirns pusht und die Stimmung hebt.
Gute Stimmung : 5 legale Aufputschmittel
Mit diesen 5 Stragtegien kriegen Sie Spaß und gute Laune, ganz ohne Ihre Gesundheit zu belasten

Foto: shutterstock