"Jede Art von Alkohol kann einen Rückfall auslösen. Auch wenn der Alkohol verkocht ist, wird es für den abstinenten Alkoholiker hart", warnt Christa Merfert-Diete von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen in Hamm.
Ein Rückfall ist nämlich immer auch Kopfsache. Schon der Geruch von Alkohol löst bei vielen Menschen Erinnerungen an die Suchtphase aus und wirkt verführerisch. "Die Frage ist, wie der Betroffene damit umgeht, dass er Alkohol zu sich genommen hat. Er sollte deshalb lieber vorher nachfragen und prüfen, ob Alkohol in der Speise ist", rät Merfert-Diete.
Wenn Sie Gäste haben, von denen Sie wissen, dass sie mal abhängig waren, achten Sie genau darauf, was Sie servieren. "Alle Lebensmittel, die gären, haben einen gewissen Alkoholanteil. Selbst Malzbier und Kefir sind nicht alkoholfrei", so die Expertin.