Der Pollenflug unterscheidet sich nicht nur aufgrund von Witterungsbedingungen von Bundesland zu Bundesland. Auch geografische und ökologische Gegebenheiten beeinflussen die Pollen. In den Hochgebirgen gibt es beispielsweise weitaus weniger Pollen, wohingegen an Flussläufen vermehrt die fiesen Allergieauslöser auftreten. In unserem regionalen Heuschnupfen-Kalender erfahren Sie, wann Sie etwas zu befürchten haben
Wir haben Ihnen die wichtigsten regionalen Unterschiede aufgelistet.
Pflanze(n) | Hauptblütezeit für den Gesamtdeutschen Raum | Regionale Besonderheit |
Hasel und Erle | Ende Februar bis Ende März | In Westdeutschland sind diese Frühblüher wirklich früh unterwegs – bereits im Dezember sind erste Pollen möglich. Die Hauptblüte beider Pflanzen beginnt bereits Anfang Februar, im Rest Deutschlands ist dies erst Mitte oder sogar Ende Februar der Fall. |
Pappel | Mitte März bis Ende April | Diese Weidengewächse werden im Süden und Westen bereits Mitte März aktiv. Im Norden und Osten kommen die Blüten erst Ende des Monats. |
Weide | Mitte März bis Anfang Mai | Das Laubgehölz mit den weichen Blütenkätzchen zeigt im Norden bis in den Mai seine Schönheit (und verbreitet somit auch seine kribbelnden Pollen). Die Bevölkerung im Rest Deutschlands erlebt nur bis Ende April die Hauptblütezeit. |
Esche | Anfang April bis Anfang Mai | Die Esche gibt sich im west- und süddeutschen Raum bereits im März Mühe ihre Pollen zu verbreiten. Im Norden und Osten werden die Allergiker bis Mitte April verschont. |
Hainbuche | April | Die Ost- und Mitteldeutschen haben es gut: Die Hainbuche blüht hier nur etwa zwei Wochen im April. Im restlichen Land geht die Blüte bis in den Mai hinein. |
Birke, Buche, Kiefer, Roggen | Birke: April, Buche: Ende April bis Mitte Mai, Kiefer: Anfang Mai bis Anfang Juni, Roggen: Ende Mai bis Ende Juni | Die armen Westdeutschen – alle vier Pflanzen blühen hier besonders lang. |
Eiche | Ende April bis Mitte Mai | Diese sommergrünen Bäume blühen im Norden besonders spät, nämlich erst im Mai. |
Gräser | Mitte Mai bis Anfang August | Dem Gras beim Wachsen zusehen – das ist im Mittel- und Ostdeutschen Raum nicht so lange möglich wie im Rest Deutschlands. Von Mai bis August blühen die Gräser im Norden, Westen und Süden. Im Osten ist es einen Monat eher vorbei. |
Beifuß | Mitte Juli bis Ende August | Diese Pollenschleuder blüht im Westen und Norden schon Mitte Juli, im Osten und Süden erst Ende des Monats. |
Traubenkraut | Mitte August bis Mitte September | Die aus Amerika eingeschleppte Pflanze blüht im Norden besonders kurz. Nur Ende August und Anfang September ist die auch unter Ambrosia bekannte Pflanze dort aktiv. |