Schließen
Abos & Hefte
Elektrostatik: Es reicht, wenn sich zwei Gegenstände aus unterschiedlichem Material berühren

Wie kann ich mich im Büro schmerzfrei entladen?

Elektrostatik Wie kann ich mich im Büro schmerzfrei entladen?

Wenn ich im Büro über den Kunststoffteppich gehe, lade ich mich immer auf. Warum? Und kann ich mich schmerzfreier entladen?


Sie glauben, elektrostatische Aufladung entstünde durch Reibung? Falsch. "Es reicht, wenn sich zwei Gegenstände aus unterschiedlichem Material berühren", sagt Dr. Christoph Baehr, Physiker aus Bad Honnef.



Dann wandern Elektronen vom einen zum anderen. Ist einer gegen die Umgebung isoliert, etwa durch Gummisohlen, kann die Ladung nicht abfließen, Spannung baut sich auf. Das merken Sie spätestens, wenn Sie ein anderes Teil anfassen, das geerdet oder weniger geladen ist. Es funkt, und das kann schmerzhaft sein. "Denn die Fläche, über die entladen wird (die Fingerkuppe), ist sehr klein, der gesamte Strom zentriert sich auf diese Stelle." Die Lösung: Nehmen Sie einen gut leitenden Gegenstand, z. B. Ihren Schlüsselbund fest in die Hand und berühren Sie mit ihm etwas Metallisches. So entlädt sich der Strom nicht über ihren Finger, sondern den ziemlich schmerzunempfindlichen Schlüsselbund.



Und noch ein Tipp, damit Sie gar nicht zu Tricks greifen müssen: Sorgen Sie im Büro für ausreichende Luftfeuchtigkeit, denn die sorgt für einen stetigen Ladungsaustausch.


Schmerzen im Rücken können viele Ursachen haben. Eine Ganganalyse bringt oft Klarheit
Behandlung
Zur Startseite
Life Karriere Diese Tipps machen dich sofort selbstbewusster und erfolgreicher Selbstbewusstsein stärken In 5 Schritten zu mehr Selbstsicherheit und Erfolg

5 Methoden vom Persönlichkeitstrainer für mehr Selbstbewusstsein