Fitness im Freien
Trimm-dich-Pfade für Ost- und Süddeutschland

Training in der freien Natur ist wieder sehr beliebt. Wir zeigen die besten Trimm-dich-Pfade für Ost- und Süddeutschland
Trimm-dich-Pfade führen meistens auf unbefestigten Wegen mitten durch den Wald
Foto: Shutterstock

In ganz Deutschland gibt es eine Menge von Standorten, an denen Sie über Baumstümpfe springen, an Ringen hangeln oder auf Stämmen balancieren können. Wir stellen Ihnen Trimm-dich-Pfade vor, die einen Besuch auf jeden Fall wert sind.

Region Ost und Süd
Nicht nur im Osten Deutschlands ist der neue Trendsport sehr beliebt. Auch in Süddeutschland boomt die Trimm-dich-Bewegung

  • Im staatlich anerkannten Erholungsort Klötze (Sachsen-Anhalt) können Erholungssuchende neben tollen Rad- und Wanderwegen auch den idyllischen Trimm-dich-Rundkurs für sich entdecken. Auf einer Waldlaufstrecke von zirka zwei Kilometer Länge stehen 20 Geräte zur Benutzung bereit. Beginnend mit einer Laufstrecke folgen in kurzen Abständen Stationen für Gymnastik- und leichte bis mittelschwere Kraftübungen. Um den Waldcharakter zu erhalten, wurden die Trainingsgeräte überwiegend aus Holz hergestellt. Los geht´s hier.
  • Auch in der Bundeshauptstadt Berlin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, draußen sportlich aktiv zu werden. Für einen Ausflug ins Grüne lohnt sich aber insbesondere der Trimm-dich-Parcours im Grunewald, dem größten Waldgebiet im Westen der Stadt. Vor fünf Jahren wurde der Pfad komplett saniert. Die belebte Strecke ist 1,5 Kilometer lang und bietet Trainingsspaß auf insgesamt 20 Stationen. Das Besondere an diesem Parcours: Die Übungsanweisungen an jeder Station wurden von einem brasilianischen Holzkünstler in Robinienholz-Stämme gefräst. Startplatz ist am Hüttenweg in Höhe des Paulsborner Parkplatzes.
  • Die östlichste Stadt Deutschlands, nämlich Görlitz, bietet eine ruhige Trimm-dich-Runde um den Halbendorfer See. Der Kurs ist ungefähr sechs Kilometer lang und hat 20 Stationen. Los geht´s hier.
  • Der Trimm-dich-Parcours in Üchtelhausen, einem Waldgebiet nahe Schweinfurt, umfasst auf einer Länge von zwei Kilometern 20 Stationen; viele davon sind neu renoviert. Verschiedene Übungsstationen fördern Beweglichkeit, Geschick und Fitness, Hinweistafeln erklären vorab den korrekten Bewegungsablauf der Übungen. Ein Wassertretbecken mit Quellwasser sorgt am Ende des Parcours für die nötige Erfrischung für die Füße. Die Anlage ist mit dem Rad oder zu Fuß gut erreichbar. Weitere Informationen: schweinfurter oberland.de. Startpunkt ist der Parkplatz an der Staatsstraße 2280.
  • Wer es urbaner mag, wird den Parcours in Augsburg lieben. Der Trimm-dich-Pfad verläuft durch eine Grünanlage, die parallel zum Lech durch das gesamte Stadtgebiet führt. Übungsgeräte an 12 Stationen auf einer Strecke von 2,5 Kilometern bieten die Möglichkeit, u.a. durch Hürdenlauf, Bockspringen, Vorwärtshangeln oder Balanceübungen die körperliche Fitness und die Koordination zu verbessern. Wer dann noch nicht ausgelastet ist, kann in der weitläufigen Grünanlage sein Lauftraining absolvieren. Der Trimm-dich-Pfad ist mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Startpunkt ist der TSG-Sportplatz an der Schillstraße.
  • Der Rundkurs ums Wohngebiet Stuttgart-Fasanenhof bietet auf einer Strecke von fünf Kilometern sieben Trimm-dich-Stationen. Wer nicht zu Fuß oder mit dem Rad hierher kommen kann, freut sich über die perfekte Autobahn-Anbindung (A 8). Die Trimmstationen sind an zwei Aussichtspunkten gelegen, die einen tollen Ausblick über Stuttgart bieten. Weitere Informationen und Bilder gibt’s hier zu entdecken: stuttgart-fasanenhof.com Startpunkt hier.
  • Am Waldrand von Metzingen, südlich von Stuttgart, gibt es diesen ruhig gelegenen Wald-Parcours. Es stehen zwei Strecken zur Auswahl, die für die nötige Abwechslung beim Training sorgen. 3,2 Kilometer führen durch einen schattigen Wald, der vor Sonne und Regen schützt. Wer es langsam angehen will, wählt den zwei Kilometer langen Parcours. Über den gesamten Pfad verteilt stehen zirca 20 Stationen zur Verfügung, mit denen die Fitness verbessert werden kann. Für die nötige Verkehrssicherheit der Geräte sorgen regelmäßige Überprüfungen durch das Forstamt. Los geht´s hier.
  • Freiburg im Breisgau: Die Stadt im Schwarzwald bietet einen tollen Wald-Parcours direkt am Hirzberg. Auf einer Laufstrecke von fünf Kilometern können Sie an insgesamt 15 Kraft-Stationen trainieren. Der Fitness-Parcours besteht aus fünf Abschnitten (Aufwärmen, Dehnen, Krafttraining, Ausdauertraining, Cool-down). An jeder Station des Parcours werden Übungen für drei verschiedene Schwierigkeitsgrade erklärt (leicht, mittel, schwer). Der Trimm-dich-Pfad wurde in Zusammenarbeit mit der Uni Freiburg nach den neusten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt. Los geht´s hier
Die idyllische Waldlage des Parcours in Klötze garantiert eine entspannte Trainingsatmosphäre
PR
Der Parcours in Klötze liegt in einem ruhigen Waldgebiet: Ideal um den Kopf frei zu bekommen
  • Im Luisenpark in Mannheim können an insgesamt sieben Stationen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit verbessert werden. Die erst im Jahr 2009 errichtete Anlage entspricht den neuesten sportmedizinischen und trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen. Auch durch die zentrale Lage ist der Parcours sehr gut erreichbar. Wer nach der Anstrengung ein wenig Erholung sucht, findet sie in der weitläufigen Parkanlage. Weitere Informationen gibt´s hier: trimmy.de. Los geht´s am Eingang Unterer Luisenpark, Ludwig-Ratzel-Straße.
  • Wer in der Neckarstadt Heilbronn Outdoor-Sport machen will, der kann sich im erst 2010 errichteten Sportparcours richtig auspowern. Er liegt mitten im Wald, umgeben von alten Eichen. Alle zehn Sportgeräte bestehen aus Holz und befinden sich in einem großen Halbkreis (Durchmesser zirka 50 Meter), der mit Holzpellets ausgelegt ist. Der Schwerpunkt der Übungen liegt auf der Kräftigung von Rumpf-, Schulter- und Armmuskulatur, gleichzeitig bietet der Parcours einen super Ausblick über Heilbronn und Umgebung. Startpunkt ist beim Gaffenberg-Parkplatz, von dort aus sind es 600 m.
  • Inmitten des Hardtwaldes bei Karlsruhe liegt ein ruhiger Trimm-dich-Pfad. Auf einer Länge von drei Kilometern können Naturliebhaber auf dem so genannten "Active Trail" an verschiedenen Stationen Kraft-, Balance-, Schnellkraft- und Koordinationsübungen durchführen. Seit dem Umbau 2002 helfen Ihnen unter anderem Dehnstationen mit Aufwärmzone und Cool-down-Bereich bei einem verletzungsfreien Sporterlebnis. Weiche Erdwege schonen Gelenke und federn etwaige Stürze ab. Störungsfreies Training garantiert auch die durchgehende Leinenpflicht für Hunde im gesamten Streckenbereich. Weiterer Bonus: Der Trimm-dich-Pfad ist sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Rad gut zu erreichen. Startpunkt: Parkplatz Adenauerring/ Ecke Königsberger Straße.

Tipp: Auf trimm-dich-pfad.com finden Sie ein Verzeichnis von Trimm-dich-Pfaden in ganz Deutschland, können selber Pfade hinzufügen, sich im Forum mit anderen Trimm-dich-Sportlern austauschen oder sich Bilder ansehen.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023