Nichts nervt beim Trainieren mehr, als wenn das Kopfhörer-Kabel sich ständig in der Kleidung verheddert. Oder die Stöpsel bei jedem zweiten Schritt herausfallen. Wenn dann noch der Sound klingt, wie aus der Blechdose, muss ein neuer Kopfhörer her. Das Problem: Wie soll man in dem unüberschaubaren Angebot das passende Produkt finden? Hier kommt Hilfe!
Wir geben eine kurze Kaufberatung, stellen die besten Modelle für Fitnesssportler, Biker und Läufer vor und empfehlen 3 Allroundtalente.
Sportkopfhörer sollen auch bei schnellen Bewegungen sicher und bequem im Ohr sitzen, intuitiv zu bedienen sein und Schweiß und Spritzwasser standhalten können. Und neben aller Funktionalität sollen sie auch noch gut klingen. Die Hersteller versuchen, diese Kriterien mit ganz unterschiedlichen Bauformen zu erreichen.
>>> Das sind die besten Radiosender im Internet
» Nach diesem Artikel werden Sie zwar Ihren Kopfhörer gefunden haben, vielleicht fehlt Ihnen aber noch die passende Musik? Testen Sie doch mal Amazon Music Unlimited: Werbefrei, offline verfügbar und alle Spiele der Bundesliga live. Hier gratis testen!
Die einfachen Stöpsel, die locker vor dem Gehörgang platziert werden, liegen fast jedem Handy oder MP3-Player bei. Sie verschließen den Gehörgang somit nicht komplett und sind deshalb gut geeignet für alle, die beim Sport noch etwas von ihrer Umgebung mitbekommen wollen. Spezielle Sport-Modelle haben meist einen gummierten Überzug für sicherern Halt.
» Unser Tipp: Der komfortable und preisgünstige Philips SHQ1200
Durch einen Silikonstöpsel, der in den Gehörgang hineinragt, fallen In-Ear-Kopfhörer weniger leicht aus den Ohren. Das macht sie zum Klassiker unter den Sport-Kopfhörern. Einige Modelle haben zusätzliche Halte-Elemente, alle sollten mit verschiedengroßen Aufsätzen geliefert werden.
» Unser Tipp: Der Bose SoundSport mit "StayHear"-Ohreinsätzen und Inline-Mikrofon
Einen noch sichereren Sitz bekommen Sportler bei Kopfhörern mit Bügelhalterung geboten. Die Bögen werden wie Anker hinter das Ohr geklemmt, sodass auch beim Springen, Tanzen oder Sprinten nichts herausfällt.
» Unser Tipp: Der Beats Powerbeats Wireless mit gutem Sound und 12 Stunden Akkulaufzeit
Stylisch, im Alltag allgegenwärtig und mit tollem Sound ausgestattet – einige Bügelkopfhörer mit Ohrmuscheln eignen sich auch für entspanntere Sporteinheiten. Am wichtigsten ist sicherer Sitz und hohe Atmungsaktivität.
» Unser Tipp: Der schicke Monster iSport Freedom mit Touch-Bedienung
Neben der Form spielt natürlich auch die Übertragungstechnik eine Rolle. Auch wenn es so scheint, als löse die Bluetooth-Technologie das Kabel langsam ab, haben die Kabel-Kopfhörer doch einen entscheidenden Vorteil: Sie sind nicht auf Ladezeiten angewiesen. Stecker rein und lostrainieren heißt es. Trotzdem punkten die drahtlosen Modelle mit einer größeren Bewegungsfreiheit, solange das Smartphone in der Nähe ist.
Bluetooth-Kopfhörer können entweder durch ein Verbindungskabel im Nacken verbunden sein, oder als sogenannte True-Wireless-Modelle komplett kabellos sein. Gegen die unvermeidliche Angst, einen der teuren kleinen Knöpfe zu verlieren statten einige Hersteller ihre Produkte mit Ortungsfunktionen aus.
» Unser Tipp: Die True-Wireless-Kopfhörer mit Ortungsfunktion SoundSport Free von Bose
Aber welches Modell ist jetzt für welche Sportart geeignet? Hier kommt die Übersicht:
Sie laufen ab und zu, fahren mit dem Rad zur Arbeit und im Fitnesstudio hören Sie auch gerne Ihre Playlists? Hier kommen 3 Kopfhörer, die vielseitig einsetzbar sind und auch im Alltag zu tragen sind.
JBL
Endurance Peak
In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth (True Wireless)
123,00 Euro
Hier direkt bei amazon.de bestellen
Ganz frisch auf dem Markt überzeugt der Endurance Peak vor allem mit seiner einfachen Bedienung. Anstatt fummeliger Knöpfe steuert man den True-Wireless-Kopfhörer durch Tippen und Wischen. Das geht auch beim Laufen und Radfahren leicht. Zusätzlich ist er wasserdicht, sodass Sie ihn auch zum Schwimmtraining benutzen können. Und endlich gibt es kein ungewolltes Weiterlaufen nach dem Absetzen mehr, denn der Endurance Peak schaltet sich automatisch aus, wenn Sie ihn ablegen.
Bose
SoundSport Free
In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth (True Wireless)
171,99 Euro
Hier direkt bei amazon.de bestellen
Die SoundSport Free sind die ersten vollkommen kabellosen Kopfhörer aus dem Hause Bose. Sie bringen die von dort gewohnte Qualität in Sachen Verarbeitung und Klangqualität mit. Ein neues Antennen-System sorgt für eine starke und stabile Verbindung zum Smartphone – wichtig für Fitnessportler, die nicht ständig mit Telefon in der Tasche trainieren wollen. Bis zu 5 Stunden Musikspielzeit liefern die SoundSport Free. Durch die mitgelieferte Ladeschale gibt's zwei Extra-Ladungen, was besonders Biker auf längeren Touren zu schätzen wissen. Wer Angst hat, die kleinen Knöpfe zu verlieren, kann die Buds über die Bose Connect App orten.
Teufel
Move BT
In-Ear Kopfhörer mit Bluetooth
118,79 Euro
Hier direkt bei amazon.de bestellen
Der Move BT von Teufel wird mit einem üppigen Zubehörpaket geliefert. Neben 4 Paar weichen, antibakteriellen Ohradaptern gibt es auch eine praktische Reinigungs- und Transport-Box. Die Bluetooth-Kopfhörer sind mit einem Kabel verbunden, an dem eine Inline-Fernbedienung die Bedienung ermöglicht, so muss beim Sport nicht extra das Abspielgerät herausgeholt werden. Gut für das Fitnesstudio oder das Laufen auf gewohnten Pfaden: Die Außenschalldämpfung sorgt dafür, dass Sie nichts von Ihrer Playlist ablenkt.
Beim Joggen verlangen Sie sicheren Halt bei schnellen Bewegungen und Wetterfestigkeit von Ihrem Kopfhörer. Diese Modelle sind gute Laufpartner:
Monster
iSport Victory
In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth
69,99 Euro
Hier direkt über amazon.de bestellen
Der Monster iSport Victory bietet für gut 70 Euro einen sehr guten und klaren Sound, wofür Hersteller Monster auch bekannt ist. Der Sitz im Ohr während des Laufens ist überdurchschnittlich gut. Auch bei Läufen in starkem Regen oder bei schnellen Einheiten sind keine Beeinträchtigungen in Ton und Halt zu spüren. Im Vergleich zu anderen – zum Teil preislich in höheren Regionen angesiedelten – Kopfhörern, schneidet der iSport Victory sehr gut ab. Ausgestattet ist er mit kleinen Halteelementen an den Hörern und einem Bedienfeld am Verbindungskabel.
Miiego
AL3+ Freedom
On-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth
77,00 Euro
Hier direkt über amazon.de bestellen
Die Bluetooth-On-Ear-Kopfhörer von Miiego sind speziell für das Laufen entwickelt worden. Von den gut gepolsterten Ohrhörern wird der Gehörgang nicht komplett verschlossen – ideal für Läufe durch verkehrsreiche Gegenden. Der flexible Verbindungsbügel wird am Nacken entlanggeführt und ist für den Transport zusammenfaltbar. Für Frauen gibt es übrigens eine kleinere Version mit kürzerem Nackenbügel (Miiego Women's Edition).
Kraftsportler und Fitness-Fans brauchen kabellose Kopfhörer mit sicherer Bluetooth-Verbindung. Ideal sind On-Ears oder True-Wireless-Kopfhörer, sodass mit maximaler Freiheit trainiert werden kann – und optisch was hermachen sollen sie natürlich aus. Unsere Tipps:
Plantronics
Backbeat Fit 3100
In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth (True Wireless)149,99 Euro
Hier direkt über amazon.de bestellen
Das True-Wireless-Modell Backbeat Fit 3100 bietet bis zu fünf Stunden Musik-Spielzeit mit einer Akkuladung – und falls Sie zwischen 2 Trainingssessions doch mal das Aufladen vergessen haben, bietet das Ladeetui weitere 10 Stunden Akku-Power. Mit den "Always-Aware"-Ohrstöpseln hören Sie, wenn Sie im Fitnessstudio jemand anspricht, denn sie lassen Umgebungsgeräusche gezielt durch. Praktisch für das Workout zu Hause oder unter freiem Himmel: Über eine Tap-Funktion lässt sich ein Timer einrichten, eine Stoppuhr starten oder eine Playlist direkt über das Headset auswählen.
Beats
Solo3 Wireless
On-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth
299,95 Euro
Hier direkt bei amazon.de bestellen
Eine Ausnahme in dieser Liste: Die On-Ear-Kopfhörer von Beats sind zwar im Alltag allgegenwärtig, aber nicht speziell auf den sportlichen Einsatz ausgerichtet. Mit dem Solo3 Wireless lässt es sich aber trotzdem problemlos im Fitnesstudio trainieren. Denn die drahtlosen Kopfhörer bestehen aus abwaschbarem Kunststoff und haben eine enge, ergonomische Passform. Für den recht hohen Preis bekommt man einen satten Sound, eine Akku-Leistung von bis zu 40 Stunden und eine Headset-Funktion mit Multifunktions-Bedienelementen am Ohr.
Kopfhörer für Radsportler sollen bequem sitzen und das über einen langen Zeitraum hinweg. Solange es wetterbeständig ist, stört ein gut laufendes Kabel hier nicht so stark. Achtung: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie im Straßenverkehr keine Noise-Cancelling-Kopfhörer verwenden. Hier sind unsere Tipps:
Sennheiser
MX 686G Sports
59,00 Euro
Hier direkt über amazon.de bestellen
Die offene Bauweise des MX 686G Sports sorgt dafür, dass Außengeräusche stets hörbar bleiben und so die Wahrnehmung nicht eingeschränkt wird – gut für Biker im Straßenverkehr. Das clevere Slide-to-Fit-System sorgt dafür, dass der Ohrhörer trotzdem bequem und sicher sitzt. Antibakterielle Ohradapter bringt die nötige Hygiene, das Para-Aramid-verstärkte Kabel zusätzliche Festigkeit und Robustheit.
AfterShokz
Trekz Air
Bluetooth-Kopfhörer mit Knochenschall-Technologie
169,95 Euro
Hier direkt über amazon.de bestellen
Musik hören über die Wangenknochen – damit bietet AfterShokz eine Technologie, die das sonst so übliche Abschotten gegenüber der Außenwelt verhindert. Mit der patentierten Bone-Conduction-Technologie werden Vibrationen genutzt, um den Klang weiterzuleiten. Transducer leiten dabei minimale Vibrationen durch die Wangenknochen zum Innenohr und liefern den Sound, ohne die Ohren abzudecken oder zu verschließen. Somit steigert sich die Sicherheit im Straßenverkehr und auch beim Sport im Freien durch das Open-Ear-Design der Kopfhörer enorm.
>>> 10 Kopfhörer zum Bestpreis
Bei der Wahl des richtigen Sportkopfhörers sollten Sie sich vor dem Kauf genau überlegen, wann und wo der Kopfhörer zum Einsatz kommen soll und welche technischen eigenschaften Ihnen wichtig sind. Im Zweifel hilft nur das An- und Ausprobieren der verschiedenen Modelle.