Smart trainieren für 0 €: Das sind die besten Apps

Gratis: Digitale Trainingshelfer
Smart trainieren für 0 €: Das sind die besten Apps

Veröffentlicht am 15.07.2025
Mann hält einen Shaker in der Hand und schaut auf sein Handy
Foto: Prostock-Studio / GettyImages

Dein Smartphone ist längst mehr als ein Kommunikationsgerät – es ist dein persönlicher Trainingspartner und Leistungsanalyst. Die richtige Kombination aus Apps kann deinen Trainingsalltag revolutionieren. Wir zeigen dir die besten kostenlosen und bezahlbaren Tech-Tools für jede Trainingsphase.

Trainingsphase 1: Klare Ziele setzen

Ohne konkretes Ziel ist jedes Training nur planloser Aktionismus.

Freeletics: Die KI-gestützte App (Android, iOS) erstellt personalisierte Trainingspläne basierend auf deinen Zielen. Die kostenlose Version bietet Workouts mit Körpergewichtsübungen. Premium-Pläne mit Ernährungs-Coaching gibt's ab knapp 8 Euro monatlich.

Google Forms: Nutze dieses kostenlose Tool für systematische Fitness-Analysen. Erstelle einen Fragebogen zu Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit und verfolge deine Verbesserungen über die Zeit.

Trainingsphase 2: Effektive Planung

Mit der richtigen Planung integrierst du Training nahtlos in deinen Alltag.

Nike Training Club: Die komplett kostenlose App (Android, iOS) bietet über 200 Video-Workouts von Profi-Trainern für jedes Fitnesslevel – Expertenwissen ohne Kosten.

Trello: Das visuelle Projektmanagement-Tool eignet sich ideal für deine Trainingsplanung. Die kostenlose Version erlaubt bis zu 10 Boards – perfekt für verschiedene Trainingszyklen und Wettkampfvorbereitungen.

Trainingsphase 3: Smarte Durchführung

Während des Trainings liefern dir diese Tools wertvolles Feedback.

Strava: Die kostenlose Basis-Version der App (Android, iOS) bietet präzises GPS-Tracking für Läufe und Radtouren mit Aufzeichnung von Route, Tempo und Höhenmetern. Die sozialen Funktionen sorgen für zusätzliche Motivation.

Komoot: Dieses Routenplanungs-Tool bietet kostenlos detaillierte Karten mit Höhenprofilen für Radfahrer und Läufer. Es lernt aus deinen Präferenzen und schlägt immer bessere Routen vor.

Dazu passende Fitness-Tracker für jedes Budget:

Die Xiaomi Smart Band 9 (ca. 35 €) bietet Pulsmessung und Schlaftracking mit bis zu 21 Tagen Akkulaufzeit. Die Huawei Watch Fit 3 (ca. 110 €) analysiert über 100 Trainingsmodi mit detaillierten Laufdaten. Die Garmin Forerunner 55 (ca. 140 €) überzeugt Läufer mit präziser GPS-Messung und Trainingsplänen. Für Einsteiger reicht oft schon die Amazfit Bip 5 (ca. 60 €) mit großem Display und bis zu 10 Tagen Laufzeit.

Trainingsphase 4: Fortschritte messen

Erfolge sichtbar machen und aus Daten lernen.

MyFitnessPal: Die kostenlose Version der App (Android, iOS) bietet eine riesige Lebensmitteldatenbank mit Barcode-Scanner. Verfolge Kalorien und Makros und synchronisiere die Daten mit deinen Fitness-Apps.

Jefit: Diese App (Android, iOS) für Krafttraining visualisiert deine Fortschritte mit Grafiken und Statistiken, so erkennst du sofort deine Verbesserungen. Oft reicht die kostenlose Version bereits aus.

Trainingsphase 5: Langfristig motiviert bleiben

Die größte Herausforderung ist oft, dranzubleiben.

Zwift: Transformiere dein Heimtraining in ein 3D-Erlebnis. In der virtuellen Welt der App (Android, iOS) radelst oder läufst du gegen eine globale Community – ein gamifiziertes Training, das dich am Ball hält. Zwift Running ist kostenlos nutzbar, spannende Features und Zwift Ride gibt es im Abo.

Reddit-Communities: Subreddits wie r/fitness oder r/running bieten kostenlos Wissen, Motivation und Support von erfahrenen Sportlern.

Strava Challenges: Die kostenlosen monatlichen Wettbewerbe in der Strava-App (Android, iOS) sorgen für frische Motivation und ein Gemeinschaftsgefühl mit Tausenden anderen Sportlern.

Die häufigsten Fragen zu Tech-Tools für Hobbysportler

Welche Apps sind komplett kostenlos und ohne versteckte Einschränkungen?

Wie wähle ich die richtigen Tools für mein Trainingslevel aus?

Lohnt sich ein Investment in Premium-Funktionen wirklich?

Fazit: Das richtige Tool für jede Trainingsphase

Die Technologie hat das Training demokratisiert: Was früher nur Profis vorbehalten war, steht heute jedem mit Smartphone zur Verfügung. Starte mit kostenlosen Basis-Apps und investiere gezielt in Premium-Funktionen, wenn sie echten Mehrwert bieten.

Die besten Ergebnisse erzielst du mit einer Kombination aus verschiedenen Trainingsphasen – von der Zielsetzung bis zur Motivation. Mit diesen digitalen Helfern holst du das Maximum aus deinem Training – ohne dein Budget zu sprengen.