Schließen
Abos & Hefte
Blut spenden trotz Herpes? Shutterstock

Blut spenden trotz Herpes?

Herpesvirus Blut spenden trotz Herpes?

Ich möchte Blut spenden, habe aber mehrmals pro Jahr Herpes. Ist das ein Problem?

Wenn Ihre letzte Herpes-Simplex-Erkrankung (also die kleinen Bläschen an den Lippen) schon mindestens vier Wochen her ist, müssen Sie sich deshalb nicht vom Blutspenden abhalten lassen. Da ein hoher Anteil der Bevölkerung diesen Virus in sich trägt, wären die Übriggebliebenen nur noch am Blutlassen, wenn Lippenherpes dieses unbrauchbar machen würde.



Kurz der Verlauf einer Blutspende: Zuerst müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen. Auf diesem wird zum Beispiel nach möglichen Risikofaktoren wie längere Auslandsaufenthalte in bestimmten, seuchengefährdeten Ländern, möglicher Aids-Infizierung und anderen ernsthaften oder chronischen Erkrankungen in der Vergangenheit gefragt. Diese Angaben dienen zum einen dem persönlichen Schutz, zum anderen können bestimmte Risiken von vornherein ausgeschlossen werden.



Ausschlussgründe sind unter anderem Aids, Hepatitis, bestimmte Tropenkrankheiten, Bluterkrankheit, Tuberkulose, Creutzfeldt-Jakob-Krankheit. Auch werden bestimmte Personengruppen, die ein hohes HIV-Infektionsrisiko haben, also Drogensüchtige und Prostituierte, aber auch Schwule von vornherein nicht zugelassen.



Als nächstes werden Sie von einem Blutspendearzt untersucht. Sollten Sie sich in irgendeiner Weise nicht wohl fühlen, wird er Sie wieder nach Hause schicken. Dies bedeutet also, dass Sie bei Unwohlsein und Fieber erst gar nicht zur Spende gehen brauchen. Ist bei Ihnen alles in Ordnung, spenden Sie direkt danach einen halben Liter Blut. Dieser Vorgang dauert zwischen fünf und zehn Minuten. Anschließend sollten Sie noch mindestens zehn Minuten liegenbleiben, bevor Sie das kostenlose Essen zu sich nehmen. Bleiben Sie danach möglichst noch eine halbe Stunde in der Nähe der Ärzte, falls Sie Kreislaufprobleme bekommen sollten.



Nach der Spende wird das Blut dann auf die möglichen Risiken untersucht, um dem Empfänger des Blutes höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Das Deutsche Rote Kreuz bietet für Fragen zum Thema Blutspende eine kostenlose Hotline Nummer: 0800/1194911 Sie können sich ansonsten auch an das örtliche DRK wenden.

Zur Startseite
Health Vorsorge Die Urinfarbe sagt eine Menge über die Gesundeit aus Urinfarbe Das sagt die Farbe des Urins über deine Gesundheit aus

Wir erklären dir, welche Urinfarbe auf welche Krankheit hinweist