Schließen
Abos & Hefte
Knacken im Nacken - jetzt trainieren? BortN66 / Shutterstock.com

Trainieren trotz Verspannungen?

Trainieren trotz Verspannungen im Nacken?

Verspannungen im Nacken sind keine Seltenheit. Doch wie geht man beim Sport richtig damit um? Ignorieren oder einfach weiter trainieren?

User-Frage: Ich habe Muskelverspannungen im Nacken. Mein Orthopäde rät mir zu Krafttraining, ein Neurologe rät davon ab. Wer hat Recht? (Christoph Krauter, per E-Mail)

Unsere Antwort: Sie sollten erst einmal klären, was der Auslöser der Verspannungen ist. „Nicht immer ist es eine Haltungsschwäche, die derartige Nackenverspannungen auslöst“, sagt Michael Peters, Leiter der Sportorthopädie und Sporttraumatologie an der Uniklinik Freiburg. "Genauso kann die Ursache neurologischer Art sein, zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall, der Schmerzausstrahlung in die Arme auslöst. Bei Gleichgewichtsstörungen kann eventuell sogar die Durchblutung zum Gehirnbeeinträchtigt sein."

>>> Die besten Übungen für einen starken Rücken

Nur wenn die Ursache tatsächlich in einer Haltungsschwäche liegt, kann Krafttraining sehr sinnvoll sein. "Entscheidend ist ein ganzheitlicher Ansatz beim Wirbelsäulentraining", sagt der Experte. Akute Nackenverspannungen können Sie mit Wärme lindern, etwa mit einem Heizkissen.

Wie lindert man Schmerzen?

Wärmen, kühlen oder zum Schmerzmittel greifen? Hier erfahren Sie, wann sich welche Behandlung lohnt

Zur Startseite
Health Behandlung Bandscheibenvorfälle äußern sich häufig durch plötzlich auftretende,  starke Rückenschmerzen Bandscheibenvorfall Rückenschmerzen? Daran erkennst du einen Bandscheibenvorfall

Woran du einen Bandscheibenvorfall erkennst und ihn richtig behandelst