"Wahrscheinlich schlafen Sie zu lange", sagt Dr. Jürgen Zulley, Schlafforscher an der Universität Regensburg. Sein Tipp für Mittagsschläfer: "Kürzer schlafen!" Er empfiehlt am Mittag eine Schlafdosis von zehn bis maximal 30 Minuten. Wer länger liegen bleibt, kommt nur schwer wieder in die Gänge. Denn erstens setzt sich nach einer halben Schlafstunde der Kreislauf inklusive Blutdruck gänzlich zur Ruhe. Und zweitens gleitet man von diesem Zeitpunkt an, genauso wie nachts, in eine Tiefschlafphase. "Daraus zu erwachen ist schwierig. Wir Mediziner nennen diesen Zustand Schlaftrunkenheit", erklärt Zulley.
Falls es doch mal so weit kommt, retten Sie nur noch Sport und Bewegung. Kaffee hilft nicht unbedingt, jeder reagiert anders auf den Koffein-Push. Wer mittags optimal ruhen will, muss dazu aber auch die richtige Umgebung wählen. Ein abgedunkeltes Schlafzimmer ist sicherlich das falsche Plätzchen – dort ruht man zu lange und intensiv aus. Besser ist ein Ort, an dem man auch mal gestört werden kann. Noch wichtiger für die erfrischende Schlafpause ist die Regelmäßigkeit: "Wer Schlaf zum Ritual macht, schläft bald besser und effektiver", sagt der Schlafforscher. Da hilft eben nichts als hartes Training.