Du lächelst, wenn eine schöne Frau dir heiße Blicke zuwirft? Deine Kollegin und du machen sich einen Spaß aus einem lockeren Büroflirt? Auf einer Party unterhältst du dich auch mal angeregter mit einer interessanten Lady? Das ist normal und kein Grund zu Untreue-Spekulationen.
Aber das sieht nicht jeder so. Denn wenn du nicht gerade Single bist, könnten böse Zungen dir diese scheinbar unverfänglichen Handlungen als Vorstufe des Seitensprungs auslegen. Das Stichwort lautet: "Micro-Cheating".

- Trainingsplan
- speziell für mehr Performance im Bett
- alle Übungen als Bild und Video
- nur Kurzhanteln nötig
- spezifisches Warm-up inklusive
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Was heißt Micro-Cheating?
Übersetzt heißt Micro-Cheating so viel wie "Mini-Seitensprung" oder "Micro-Betrug". Auf den Plan gerufen hat ihn die australische Paartherapeutin Melanie Schilling. Sie versteht unter Micro-Cheating die Interaktion zwischen zwei Menschen, die potentiell eine intime Beziehung eingehen könnten, es aber nicht tun – weil mindestens einer von beiden schon vergeben ist. Sie bewegen sich sozusagen in einer Grauzone zwischen einer freundschaftlichen Beziehung und einem ernsten Flirt.
Ist Micro-Cheating ein neuer Trend?
Nein. Fremdflirten gibt es schon lange. Allerdings ist es dank sozialer Medien und Apps heute einfacher denn je. Du kannst quasi jederzeit einen Flirt mit einer Fremden starten, ohne aus dem Haus zu gehen.

Wie erkennt man Micro-Cheating?
Beim Mini-Seitensprung geht es nicht um Körperkontakt oder realen Sex, sondern um subtile Zuneigungsbekundungen, die im ersten Moment nicht als Treuebruch wahrgenommen werden. Deswegen ist Micro-Cheating auch nicht leicht zu erkennen.
Micro-Cheater schreiben sich zum Beispiel regelmäßig vielsagende Nachrichten mit einer Person und verheimlichen es dem Partner. Verfängliche Mitteilungen werden vorsichtshalber gelöscht, neue Passwörter eingerichtet und Telefonnummern von Flirts unter falschem Namen abgespeichert.
Bist du ein Micro-Cheater?
Viele Menschen die Fremdflirten oder den Mini-Betrug begehen, sind sich dessen nicht bewusst. An diesen Anzeichen erkennst du, ob du ein Micro-Cheater bist:
- Du sagst der Liebsten, dass du deinem besten Kumpel schreibst, schickst aber gerade einen Kuss-Smiley oder eine neckische Mittelung an eine Bekannte
- Du bist immer noch bei einer Dating-Plattform angemeldet und schaust dich dort um
- Du gibst dich beim Flirten als Single aus oder verschweigst deine Partnerin
- Du löscht Nachrichten auf deinem Handy oder nutzt ein zweites Telefon, damit die Liebste bloß keine Hinweise findet
- Du erzählst deiner Partnerin nicht, dass du mit der heißen Praktikantin zu Mittag isst
- Du sammelst auf Partys reihenweise Handynummern ein
Ist Micro-Cheating die Vorstufe von Fremdgehen?
Nicht unbedingt. Es kommt darauf an, wie weit du es treibst. Ein harmloser Flirt oder eine nette Nachricht an eine alte Bekannte sind weit weg vom Treuebruch. Auch harmloses Geplänkel im Büro ist nichts, wofür du dich schämen musst. Das hebt schließlich die Stimmung bei der Arbeit und tut keinem weh.
Wenn du es jedoch auf körperlichen Kontakt anlegst oder über Monate heimlich mit einer anderen Frau Nachrichten mit sexuellen Inhalten verschickst, wird es heikel. Dann geht es nicht mehr bloß um den kurzen Push fürs Selbstbewusstsein oder unverbindlichen Spaß. Das ist definitiv ein Vertrauensbruch.

Muss ich meiner Partnerin von jedem Flirt erzählen?
Hüte dich. Deine Partnerin erzählt dir schließlich auch nicht, wenn ihr ein schöner Mann zugezwinkert hat. Flirts machen den Alltag erträglicher und sind nicht verboten. Es ist aber besser, dass du darüber schweigst, sonst machst du die Liebste nur unnötig misstrauisch. Man muss Dinge auch nicht größer machen als sie sind.
Verheimliche ihr aber nicht jede Nachricht, die du von einer Frau bekommst, sondern teile bestimmte Dinge mit ihr. So weiß sie, dass sie dir vertrauen kann und nicht immer ein Auge auf dein Smartphone haben muss. Wenn du jedoch das Bedürfnis hast, aus harmlosen Flirts mehr zu machen, solltest du deine Beziehung überdenken, bevor dir die Partnerin auf die Schliche kommt.
Was soll ich tun, wenn meine Partnerin micro-cheated?
Zuerst solltest du prüfen, ob du mit deiner Vermutung richtig liegst. Das heißt nicht, dass du ihr Handy nach Nachrichten anderer Männer durchforsten solltest. Fang bei dir selbst an. Frage dich, ob es nicht völlig okay ist, wenn die Liebste ab und zu Bilder auf dem Instagram-Profil anderer Männer liked oder kommentiert oder Bekannten zum Geburtstag gratuliert. Bist du womöglich ohne Grund eifersüchtig? Mangelt es dir vielleicht derzeit an Selbstwertgefühl?
Im nächsten Schritt solltest du dich fragen, ob du selbst auf Flirts an der Supermarktkasse oder auf Partys verzichten willst, nur weil du das auch von deiner Partnerin verlangst. Würde das deine Beziehung wirklich besser machen? Freut es dich nicht im Grunde, dass deine Herzdame auch bei anderen Männern gut ankommt – dich aber nie wirklich betrügen würde?

Hast du begründeten Grund zur Sorge, weil du beispielsweise einer Lüge auf die Spur gekommen bist oder die Liebste beim Chatten mit einem Verehrer erwischt hast, solltest du deine Sorge offen ansprechen. Sag ihr, dass du dir ein vertrauensvolles Verhältnis wünschst und dass dir nicht wohl bei dem Gedanken ist, dass sie mit einem potentiellen Nebenbuhler flirtet. Mach ihr in keinem Fall Vorwürfe, sondern sprich immer in Ich-Botschaften.
Die Gefahren von Micro-Cheating
Ganz klar: Wenn deine Partnerin herausbekommt, dass du sie bewusst angelogen hast, ist es mit der Vertrauensbasis in deiner Beziehung dahin. Selbst, wenn du nie daran gedacht hast, mit einer anderen Frau ins Bett zu steigen, wird deine Partnerin das anders sehen. Es sind die Dinge, die du verheimlichst oder hinter ihrem Rücken tust, die der Partnerin wehtun (sofern sie sie rauskriegt). Einen harmlosen Augenkontakt, ein nettes Gespräch auf einer Party oder an der Bushaltestelle oder eine zweideutige Mail zwischen dir und deiner Kollegin muss die Liebste aber nicht erfahren – und das ist auch besser so.
Fazit: Micro-Cheating muss die Beziehung nicht ruinieren
Fremdflirten ist ganz normal und bedeutet nicht das Ende der Beziehung. Nur weil du eine Frau attraktiv findest, heißt das nicht, dass du gleich deine Partnerin gegen sie austauschen würdest. Mit heißen Bett-Geschichten hat Micro-Cheating nichts zu tun. Ob der Mini-Betrug deiner Beziehung schadet, kommt immer darauf an, wie weit du dabei gehst. Wenn du hin und wieder flirtest, ohne dich zu verlieben oder der Dame an die Wäsche zu wollen, kann das deiner Beziehung sogar Auftrieb geben. Denn so ein kleiner Kick fürs Selbstbewusstsein, verbessert die Laune und davon hat auch die Liebste eine Menge.

- Trainingsplan
- speziell für mehr Performance im Bett
- alle Übungen als Bild und Video
- nur Kurzhanteln nötig
- spezifisches Warm-up inklusive
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.