Rückenhaare entfernen
Die besten Methoden zur Haarentfernung am Rücken

Für viele Männer gehört zum Beach-Body auch ein glatter Rücken. Ob per Rückenrasierer, Waxing oder Laser: Welche Methoden die besten zur Haarentfernung am Rücken sind
Rückenhaare entfernen / Phoenixns / Shutterstock
Foto: Phoenixns / Shutterstock
In diesem Artikel:
  • Enthaarungsmethode Nr. 1: den Rücken rasieren
  • Wie kann ich mir selber den Rücken rasieren?
  • Enthaarungsmethode Nr. 2: den Rücken waxen (lassen)
  • Das musst du beachten, wenn du deinen Rücken zu Hause waxen willst:
  • Nummer sicher: Rücken waxen bei der Kosmetikerin
  • Die richtige Pflege nach dem Rückenwaxing
  • Variante 3: dauerhafte Haarentfernung per Laser oder IPL

Je nach Vorliebe des Trägers kann gepflegtes oder getrimmtes Brusthaar sehr schön aussehen und für ein gewisses männliches Aussehen stehen. Wie dir aber bestimmt klar ist, gilt das Gleiche nicht für Rückenbehaarung. Ein Pelz auf deinem Rücken wirkt schnell ungepflegt und ist sicher nicht der Eindruck, den Mann am Strand oder im Gym erwecken möchte. Wenn du eine (starke) Rückenbehaarung hast, die du aus rein ästhetischen Gründen loswerden willst oder weil sie dich im Sommer sogar belastet, dann haben wir für dich ein paar Tipps, wie du dem Pelz zu Leibe rücken kannst.

Enthaarungsmethode Nr. 1: den Rücken rasieren

Wer es schnell und schmerzlos mag, wählt am besten die Rasur. Bei einer ruhigen Hand ist diese schmerzfrei und funktioniert unter der Dusche meist schnell und unkompliziert. Es gibt keine hohen Kosten und ein schnelles Ergebnis. Der Haken: Nach einer Rasur können bereits nach Stunden die ersten Stoppel auftauchen, die sich im Nacken wie Sandpapier anfühlen, da die Haare vorwiegend schräg abgeschnitten werden. Je nach Haarwuchs ist nach spätestens ein paar Tagen die nächste Rasur fällig.

Wie kann ich mir selber den Rücken rasieren?

Es gibt inzwischen viele leistungsstarke Körperhaar-Rasierer, mit denen du auch die Rückenhaare rasieren kannst. Die meisten Body-Groomer jedoch sind vor allem auf die Haare an den Beinen, auf der Brust und unter den Achseln angelegt, also auf Körperpartien, an die man selbst gelangt. Zum Glück gibt es auch immer mehr Body-Groomer mit einer Arm-Verlängerung, die es ermöglicht, ohne fremde Hilfe den Rücken zu rasieren.

Rückenhaare entfernen / Philips BG 5020/15 Bodygroomer
Media Markt / PR
Wasserfester Bodygroomer mit extralangem Aufsatz zur Rückenenthaarung von PHILIPS (über MediaMarkt.de), um 59,99 €
Rückenhaare entfernen / Easy-Raze 2.0 Rückenrasierer
Amazon / PR
Verlängerung für Nassrasierer vvon EASY-RAZE (über Amazon.de), um 29,90 €

Aber Vorsicht: Bevor du den Haaren auf dem Rücken ohne fremde Hilfe, quasi im Blindflug, zu Leibe rückst, solltest du üben. Rasiere dich probeweise erst einmal auf der Brust, um das Handling des Rückenrasierers einzuüben. Man schneidet sich nämlich leicht. Und wenn wir schon beim Thema sind: In unserem großen Geräte-Vergleich findest du die besten Tools gegen Körperhaare in anderen Zonen.

Enthaarungsmethode Nr. 2: den Rücken waxen (lassen)

Rückenhaare waxen lassen
Andrey Popov / Shutterstock.com
Waxing hält den Rücken länger glatt, schmerzt aber auch etwas

Waxing schlägt bei der Entfernung von Haaren am Rücken eindeutig die Rasur, da der Effekt länger anhält: etwa 3 bis 4 Wochen. Mit der Zeit wachsen die Haare immer spärlicher nach und irgendwann stellt die Haarwurzel die Haar-Produktion ganz ein. Bleibt nur ein Problem: Alleine schaffst du das nicht. Entweder jemand assistiert oder du lässt dir den Pelz professionell in einem Waxing-Studio entfernen. Keine Angst, Entwachsen ist nicht so schmerzvoll, wie es in Filmen gerne dargestellt wird. Weil die Haare aber samt Wurzel aus der Haut gezogen werden, schmerzt es natürlich ein wenig. Du hast dir schon mal die Augenbrauen gezupft? Das ist vergleichbar, also aushaltbar.

Das musst du beachten, wenn du deinen Rücken zu Hause waxen willst:

  • Voraussetzung ist, dass die Rückenhaare ein paar Millimeter lang sind. Richtwert: Sobald das Haar nicht mehr absteht, sondern auf der Haut liegt, kann es mit Wachs entfernt werden.
  • Bevor du startest, sollte die Haut sauber und trocken sein. Auch auf Bodylotion solltest du morgens nach dem Duschen verzichten. Wichtig: Muttermale brauchst du nicht aussparen, Akne-Pusteln und andere Hautirritationen solltest du aber nicht mit Wachs behandeln.
  • Es gibt Kaltwachsstreifen und Heißwachs, das man vor der Anwendung in der Mikrowelle oder im Topf erwärmt.
Rückenhaare entfernen / Veet Heißwax-Set
Douglas / PR
Elektrisches Warmwachs-Set von VEET (über Douglas.de), um 29,99 €
  • Bei Heißwachs gilt: Achte unbedingt auf die richtige Temperatur, damit keine Verbrennungen entstehen. Mit einem Holzstab streichst du eine dünne Wachsschicht in Wuchsrichtung der Haare auf den Rücken. Dann drückst du einen Tuchstreifen (liegt den meisten Produkten bei) darauf. Kurz antrocknen lassen, dann ziehst du beherzt den Streifen gegen die Wuchsrichtung ab.
  • Bei Kaltwachsstreifen ist das besagte Tuch bereits mit dem Wachs bestrichen. So wärmst du Streifen einfach zwischen den Händen an, klebst sie in Wuchsrichtung auf die Haut und streichst sie glatt. Danach kannst du den Streifen sofort gegen die Wuchsrichtung abziehen.
Kaltwachs-Set von ANDMETICS (über Flaconi.de), um 6,95 €
  • Hast du beim ersten Mal nicht alle Haare erwischt, musst du ein zweites Mal ran.
  • Klebrige Wachsreste auf der Haut entfernst du am besten mit Speise- oder Körperöl.

Nummer sicher: Rücken waxen bei der Kosmetikerin

Dir fehlt die helfende Hand? Ein professionelles Rücken-Waxing kostet je nach Dichte und der Größe der zu behandelnden Fläche zwischen 20 und 80 Euro, hat aber folgende Vorteile:

  • Wachs klebt und bedarf einiger Übung im Umgang, im Studio bleiben deine Hände und dein Zuhause davon verschont.
  • Im Kosmetikstudio kann eine Expertin oder ein Experte deinen Hautzustand nach dem Enthaaren richtig einschätzen und deinen Rücken entsprechend behandeln, etwa um einwachsende Haare zu vermeiden oder Rötungen zu mindern.
  • Deiner Freundin oder deinem Freund bleibt dein Schmerzgeschrei erspart.

Die richtige Pflege nach dem Rückenwaxing

Die Haut nach dem Waxing zu pflegen, ist genauso wichtig wie die Haarentfernung selbst. Um Rötungen zu mildern, kannst du deine Haut zum Beispiel mit einer Aloe-Vera-Bodylotion eincremen. Wenn du zu einwachsenden Haaren neigst, solltest du den Rücken 2 Tage mit einem Peeling behandeln. Vermeide die nächsten Tage, den Rücken der Sonne, Sauna oder heißem Wasser beim Duschen auszusetzen. Locker auf der Haut sitzende Kleidung aus Baumwolle statt Synthetik tut dem Rücken anfangs gut.

Variante 3: dauerhafte Haarentfernung per Laser oder IPL

Wer sich sehr an seinen Rückenhaaren stört, sollte über eine dauerhafte Entfernung nachdenken. Die effektivste Methode ist das Veröden der Haarwurzel mit Laser oder hochenergetischen Lichtimpulsen ("intense pulsed light" = IPL). Beide Verfahren kannst du in dermatologischen Praxen und speziellen Studios durchführen lassen (Kosten pro Sitzung etwa 50 Euro, mehrere Sitzungen sind notwendig). IPL-Geräte gibt’s mittlerweile auch für zu Hause, z.B. den Silk'n Infinity Prestige.

Rückenhaare entfernen / Silk´n Infinity Prestige
Silk`n / PR
Permanente Haarentfernung mit Licht von SILK'N (über Hagel-Shop.de), um 430 €

Am Rücken funktionieren sie aber nur dann optimal, wenn du jemanden kennst, der regelmäßig bei der Anwendung hilft. Keine Angst, die Behandlung mit Laser-Pistolen für die private Nutzung ist seit Jahren erprobt. Es tut nicht weh, höchstens ein leichtes Ziepen ist zu spüren.

Den Rücken lasern lassen
InnervisionPRO / Shutterstock.com
Per Laser kannst du Rückenhaaren dauerhaft den Garaus machen

So funktioniert’s: IPL-Geräte geben kurze Lichtimpulse ab, die unter der Hautoberfläche vom Melanin im Haarfollikel absorbiert werden. Das Farbpigment wird erhitzt, und das Haar fällt auf natürliche Weise aus. Bei regelmäßiger Anwendung verhindert die Lichtenergie, dass die unerwünschten Härchen die Hautoberfläche erreichen, das Wachstum wird dauerhaft reduziert. Bei der Anwendung solltest du Folgendes beachten:

  • Du musst je nach Pigmentierung deiner Haut einen Intensitätsgrad auswählen. Genauere Informationen findest du in der Gebrauchsanleitung, die du wirklich lesen solltest! Manche Geräte haben aber auch einen praktischen Sensor, der die erforderliche Stärke automatisch ermittelt.
  • Ziele mit der Laser- oder Licht-Pistole auf die Haut und löse mit einem Schalter den Lichtimpuls aus.
  • Je nach Größe des Laserfensters kannst du kleinere oder größere Areale bearbeiten. Tipp: Ein Männerrücken ist definitiv ein größeres Areal. Ein Laser mit großem Fenster lohnt sich also.

Bis dein Rücken haarfrei ist, brauchst du allerdings etwas Geduld. Denn ehe die Haarwurzel kapituliert und die Haar-Produktion ganz einstellt, muss sie mehrere Male im Abstand von einigen Wochen beschossen werden.

Spar-Tipp: Da auch die Anschaffung eines IPL-Gerätes nicht ganz günstig ist, lohnt es sich, die Kosten zu teilen. Schließe dich mit Leidensgenossen zusammen und kauft gemeinsam ein Gerät.

Damit die Haut nicht nur haarfrei, sondern auch rein ist, findest du hier die besten Tipps gegen Pickel am Rücken.

Mit den Methoden zur langfristigen Haarentfernung, ob mit Waxing, IPL oder per Laser, ist deine Rückenmuskulatur bald haarfrei zu bewundern. Und bis auch die letzte Haarwurzel kapituliert hat, sorgst du mithilfe von Rückenrasierern schnell für freie Sicht auf die glatte Rückseite deines Oberkörpers. Es lohnt sich also, wenn dieser auch gut trainiert ist.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023