Es klingt erstmal wie ein schwacher Trost, aber fettige Haut hat auch Vorteile: Du musst dich nicht häufig eincremen. Die Haut ist auch so mit genügend Feuchtigkeit versorgt. Denn Fett bindet Wasser. Je öliger die Haut, umso feuchter ist sie also auch. Und der große Pluspunkt von viel Feuchtigkeit: Die Haut altert langsamer. Glänzen will trotzdem keiner. Das musst du mit der richtigen Reinigung und Pflege aber auch nicht! Mit diesen Tipps bekommst du dein Fett weg.
Woran erkenne ich, dass ich fettige Haut habe?
Ölige Haut produziert zu viel Talg, also Hautfett. Ein typisches Anzeichen dafür: ein leichter Glanz auf deinem Gesicht. Außerdem bilden sich vor allem in der T-Zone (Bereich zwischen Kinn, Nase und Stirn) vermehrt Pickel und Mitesser. Wie du Hautunreinheiten in den Griff bekommst, liest du hier.
Auch vergrößerte Poren sind oft ein Problem – der Talg sammelt sich in den Öffnungen und weitet sie aus. Einmal ausgeleiert, kann man Poren mit Cremes leider nicht mehr schrumpfen.

Wie reinige ich fettige Haut am besten?
Das Wichtigste ist, dass du deine Haut gründlich reinigst, damit die Ölrückstände entfernt werden und die Poren nicht verstopfen. Spezielle Gesichtswasser für fettige Haut wie der Oil Free Toner von Kiehl's sorgen für weniger Glanz. Regelmäßige Tonerde-Masken – gibt's zum Beispiel von Nuxe – sind ideal für fettige Haut. Wie ein Löschpapier saugen sie den Talg aus den Poren.
Wie pflege ich fettige Haut?
Männer mit fettiger Haut brauchen keine dicke Feuchtigkeitscreme zu verwenden. Sie würde nur Hautirritationen wie Pickel und Rötungen hervorrufen. Ein Feuchtigkeitsserum wie dieses von The Ordinary oder ein leichtes Gel wie das L'Oréal Men Expert Hydra Power Non-Stop Komfort Mountain Water reichen zur Pflege vollkommen.
UV-Licht regt die Talgproduktion an. Deshalb am besten nie ohne Sonnencreme im Gesicht vor die Tür. Auch wenn es draußen grau und wolkig ist. Eine gute Sonnencreme für fettige Haut, die keine Pickel verursacht, bekommst du zum Beispiel hier von Eucerin.
Warum habe ich überhaupt fettige Haut?
Männer neigen eher zu fettiger Haut als Frauen. Schuld ist das Sexualhormon Testosteron, das die Talgproduktion anregt. Aber nicht jeder Mann hat einen öligen Teint. Hast du beim Lesen vielleicht gemerkt, dass deine Haut doch eher trocken ist? Dann kommen hier die besten Pflege-Tipps für trockene Haut.
Maßgeblich verantwortlich für den individuellen Hautzustand sind die Gene. Aber bevor du dich jetzt bei deinen Eltern beschwerst, lass dir sagen: Auch Sonne, Stress, Zigaretten, Alkohol, scharfes Essen und hormonelle Veränderungen wie in der Pubertät können die Talgproduktion ankurbeln.
Also bei Stress besser auf Drinks verzichten und lieber eine Runde meditieren. Wenn du dann noch unsere Pflege-Tipps beherzigst, ist deine Haut bald wieder in Balance.