Schließen
Abos & Hefte
Hautpflege ist im Winter besonders wichtig sirtravelalot / Shutterstock.com
Bodylotion für trockene Haut
"Lala Retro Whipped Cream" von Drunk Elephant
Cold Cream von Eau Thermale Avène
Selbstbräuner für Männer 6 Bilder

Trockene Haut im Winter

Trockene Haut im Winter Diese Hautpflege-Tipps gegen Kälte solltest du kennen

Trockene Haut? Warum das gerade im Winter ein häufiges Problem ist und welche Pflegeprodukte jetzt die richtigen sind

Warum wird die Haut im Herbst und Winter trocken?

Der menschliche Körper ist von unzähligen Talgdrüsen übersät. Jede einzelne produziert nützliches Fett, wodurch in der Summe ein schützender Lipidfilm entsteht. Diese Schutzschicht bewahrt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und hilft, Feuchtigkeit im Inneren zu speichern. Fällt das Thermometer unter die 8-Grad-Marke, arbeiten die Talgdrüsen langsamer und produzieren weniger Fett. Gleichzeitig wird das Hautfett bei Kälte fester. Genau wie ein Stück Butter, das sich kalt schlecht verstreichen lässt, verteilt sich der Talg jetzt nur mäßig. Eine denkbar schlechte Kombination, die dazu führt, dass die Schutzschicht durchlässig wird. Dadurch kann Feuchtigkeit aus dem Inneren austreten und Schadstoffe können leichter eindringen. Die Folge: trockene, raue Haut, die spannt und mitunter sogar juckt.

Übrigens: Die Finger sind davon meist besonders stark betroffen. Deshalb haben wir unter dem folgenden Link die besten Pflege-Tipps bei trockenen Winterhänden zusammengestellt.

Wie sieht die optimale Gesichtspflege im Herbst und Winter aus?

Auch wenn leichte Gels und Fluids sonst die richtige Wahl für deine Haut sind, solltest du jetzt besser vorsichtig mit Pflegeprodukten sein, die einen hohen Wasseranteil haben. Der Grund: Sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt, kann das Wasser auf der Haut regelrecht gefrieren. Frostbeulen musst du nicht befürchten, dafür aber Rötungen durch dauerhaft erweiterte Äderchen. Blöd, weil die roten Bäckchen erst durch eine kostspielige Laserbehandlung wieder verschwinden. Weitere Infos zu geröteter Haut findest du hier.

Woran erkenne ich eine geeignete Männerpflege für den Winter?

Zuerst einmal an der Konsistenz. Je fester die Creme, desto fetthaltiger ist das Produkt. Und umgekehrt: Je milchiger und leichter, desto wasserreicher und damit ungeeigneter ist die Creme. Achte außerdem darauf, dass die Winterpflege Feuchthaltemittel wie Urea, Glyzerin oder Panthenol enthält. Diese Inhaltsstoffe helfen der Haut, die natürliche Feuchtigkeit zu halten und verhindern somit das Austrocknen. Tipp: Wer schon die perfekte Creme gefunden hat und im Winter nicht darauf verzichten mag, kann vorm Auftragen in der Hand einfach 2 Tropfen Gesichtsöl untermischen. Klick für die 5 besten Feuchtigkeitscremes für Männer.

Von Fettcremes bekomme ich Pickel. Was nun?

Im Winter zwangsläufig auf eine fetthaltige Creme umzusteigen, ist bei unreiner Haut tatsächlich keine gute Idee. Reichhaltige Formeln helfen zwar, Feuchtigkeit in der Haut zu speichern, können bei manchen Männern aber leider auch die Poren verstopfen und Pickel hervorrufen. Als Faustregel gilt deshalb: Die Creme erst wechseln, wenn mit der gewohnten Pflege trockene Hautstellen auftreten. Oder einfach ein paar Tropfen Öl untermischen.

Bei der Reinigung gilt im Winter: lieber selten

Lange und warm duschen, mag eigentlich jeder im Herbst und Winter. Du solltest es dir aber so oft es geht sparen. Denn Wasser, vor allem heißes, entzieht der ohnehin schon strapazierten Haut Fett und trocknet sie aus. Die Regeln gegen trockene Haut lauten deshalb: Seltener baden oder duschen und kälteres Wasser nehmen. Danach nur leicht abtupfen, nicht rubbeln und anschließend immer (!) eincremen.

Die optimale Körperpflege für Männer im Winter

Tipp: Trage Lotionen direkt auf, wenn du aus der Dusche kommst und die Haut noch leicht feucht ist. Das hat gleich 2 Vorteile: 1. Fetthaltige Cremes ziehen auf noch feuchter Haut besser und schneller ein. 2. Ist die Haut noch leicht feucht, kann die Pflege helfen, die Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen.

Welche Seife eignet sich für trockene Hände?

Die meisten Seifen enthalten Laugen. Das ist zwar gut für eine gründliche Reinigung, irritiert aber trockene Haut. Besser: Fetthaltige Seifen (zum Beispiel mit Lanolin oder Kokosöl) benutzen. Die sind zwar nicht so erfolgreich im Kampf gegen den Schmutz, versorgen die trockene Haut aber mit zusätzlichem Fett. Klicke auf den Link, um zu erfahren, was gegen trockene Hände vom Desinfizieren hilft.

Daran erkennst du die richtige Handcreme für trockene Männerhände

Grundsätzlich gilt: Welche Handcreme du verwendest, spielt eine untergeordnete Rolle. Hauptsache, du cremst deine Hände überhaupt ein – am besten nach jedem Wasserkontakt. Du willst alles richtig machen? Dann achte wie bei der Gesichtspflege auf Inhaltsstoffe wie Glyzerin und Urea. Wer das Gefühl von Handcreme im Alltag nicht mag, sollte die Hände zumindest vorm Schlafengehen dick eincremen. Hier findest du die besten Handcremes für Männer.

Welche Hausmittel gibt es gegen trockene Haut im Winter?

Ein beliebtes Hausmittel gegen trockene Haut im Winter ist es, mit Hafermehl zu baden. Einfach 2 Tassen fein gemahlenes Mehl in eine Wanne mit lauwarmem Wasser geben. Das macht das Wasser weich und pflegt die Haut.

Trockene, raue Haut ist einfach nur nervig. Damit du in der Parfümerie oder Drogerie nicht lange suchen musst, haben wir für dich ein paar ultra-feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte für jedes Körperteil zusammengestellt. 

"Neutral Körperlotion" von Lavera

Bodylotion für trockene Haut
PR
Zieht ruckzuck ein: "Neutral Körperlotion" von Lavera, zirka 10 Euro

Den Körper nach dem Duschen eincremen, ist im Winter Pflicht. Wer keine Bodylotion mag, weil sie schlecht einzieht und einen Film hinterlässt, ist mit dieser Flasche bestens beraten. Die Lavera-Lotion mit Bio-Nachtkerze ist zwar extrem reichhaltig, zieht aber ruckzuck und komplett ein. 1 Minute später anziehen? Kein Problem.

Gibt's hier bei amazon.de

"Lala Retro Whipped Cream" von Drunk Elephant

"Lala Retro Whipped Cream" von Drunk Elephant
Drunk Elepahnt / PR
Reichhaltige Gesichtscreme mit Kälteschutz von Drunk Elephant. " Lala Retro Whipped Cream", um 49 Euro

Wenn das Thermometer unter die Null-Grad-Marke fällt, brauchst du eine besonders intensive, nährstoffreiche Pflege wie die "Lala Retro Whipped Cream" von Drunk Elephant. Die enthaltenen Ceramide und Omega-Säuren bilden eine Barriere, die dem hauteigenen Säureschutzmantel ähnelt. So hilft die Creme der Haut dabei Feuchtigkeit zu speichern und sich vor Umwelteinflüssen zu schützen. Zurück bleibt ein feiner Pflegefilm, der die Haut den ganzen Tag über vor der Kälte schützt, sich aber niemals unangenehm fettig anfühlt.

"Cold Cream" von Eau Thermale Avène

Cold Cream von Eau Thermale Avène
Eau Thermale Avène / PR
Reichhaltiger Kälteschutz "Cold Cream" von Eau Thermale Avène, um 11 Euro

Der Name verrät's: Diese Creme wurde speziell für die Kälte entwickelt und schützt die Haut vor Temperaturen von bis zu -10 Grad. Die reichhaltige Formel mit einem Lipidgehalt von 65 Prozent schützt die Haut vor extremer Kälte und Wind. Thermalwasser hat einen beruhigenden Effekt und macht die "Cold Cream" ideal als Pflege bei Neurodermitis, trockenen Ekzemen und Juckreiz.

"Booster Bronzant" von ClarinsMen

 

Selbstbräuner für Männer
PR
Die Selbstbräuner-Tropfen "Booster Bronzant" von ClarinsMen sorgen für Urlaubsbräune an 365 Tagen. Um 27 Euro

Wenn dich an deiner Winterhaut vor allem die fahle Farbe stört, ist dieses Produkt genau das richtige. Das Konzentrat enthält den Wirkstoff Dihydroxyaceton, kurz DHA. Das ist ein Zucker, der sich nach dem Auftragen mit bestimmten Proteinen und Aminosäuren in der oberen Hautschicht verbindet. Es entsteht eine chemische Reaktion, die zur Bräunung der Haut führt – sichtbar nach 6 bis 8 Stunden.

So funktioniert's: In der Anfangsphase, wenn die Haut noch fahl und blass aussieht, 3 Tropfen mit der Lieblingscreme in der Handfläche mixen und gleichmäßig auftragen. Nach 2-3 Tagen kurz vor Erreichen der gewünschten Intensität auf 2 Tropfen reduzieren. Und um die gewünschte Bräune zu halten, täglich 1 Tropfen beimischen. So sieht die Haut den ganzen Winter aus wie nach einem langen Wochenende in der Sonne, aber niemals künstlich.

"Trut" von Matica

Männerpflege für trockene Haut
PR
"Trut“ pflegt Männerhaut mit Bienenwachs. Von Matica Cosmetics, etwa 25 Euro, über www.matica-cosmetics.com

Lippen, Fingerknöchel, Ellenbogen, Knie – diese Stellen werden bei Kälte sofort trocken und reißen schnell schmerzhaft auf. Schuld ist der Aufbau der Haut. Hier sitzen nämlich kaum Talgdrüsen. Die Haut kann sich deshalb nur schlecht selbst mit Fett vor Kälte und Heizungsluft schützen. Schnelle Hilfe bietet ein reichhaltiger Balm wie "Trut" von Matica. Bienenwachs, Sonnenblumen- und Süßmandelöl pflegen raue Stellen wieder weich und stärken die Barrierefunktion – so kann weniger Feuchtigkeit verdunsten und deine Haut ist bald wieder auf Pegel.

Gibt's bei matica-cosmetics.com

"20% Vitamin C Brighten + Firm Serum" von Alles of Skin

"20% Vitamin C Brighten + Firm Serum" von Allies of Skin
Allies of Skin / PR
Nährstoff-Boost für wintergestresste Haut: "20% Vitamin C Brighten + Firm Serum" von Allies of Skin, um 99 Euro

Im Winter brauchst du Vitamin C, um dein Immunsystem zu stärken und dich vor Erkältungen zu schützen. Auch die Haut freut sich jetzt besonders darüber: Denn es hilft, UV-Schäden aus dem Sommer unsichtbar zu machen und ebnet die Haut – so sieht sie gleich viel frischer aus. Dieses Serum ist unser Liebling für den Winter. Weil es wasserfrei formuliert ist, ist es bei Kälte besonders verträglich und das enthaltene Vitamin C länger haltbar und damit länger wirksam.

Gibt's bei niche-beauty.com

Tattoo-Pflege: So bleiben Tätowierungen lange schön
Body & Care
So findet jeder Mann das richtige Duschgel
Body & Care
Trockene Lippen: Das hilft
Body & Care
Zur Startseite
Style Body & Care Rückenpickel entfernen / Prostock-studio Shutterstock Pickel am Rücken Die 9 besten Tipps gegen unreine Haut am Rücken

So wirst du Hautunreinheiten am Rücken wieder los