Coole Filme für Väter
Das sind die besten Filme für Väter

Diese 12 Filme sollte jeder Vater gesehen haben. Denn sie geben Impulse für die Ausgestaltung der eigenen Vaterrolle. Film ab! Selbstreflexion an!
DAD Väterfilme 2022
© Shutterstock / LightField Studios
In diesem Artikel:
  • 1. "Plötzlich Papa" (2016)
  • 2. "Like Father, Like Son" (2013)
  • 3. "Big Fish – Der Zauber, der ein Leben zur Legende macht" (2003)
  • 4. "Fatherhood" (2021)
  • 5. "Boyhood" (2014)
  • 6. "The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten" (2011)
  • 7. "Beginners" (2010)
  • 8. "Tree of Life" (2011)
  • 9. "Amy und die Wildgänse" (1996)
  • 10. "Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück" (2016)
  • 11. "Findet Nemo" (2003)
  • 12. "Mrs. Doubtfire" (1993)

Gute Filme begeistern, berühren, bewegen. Sehr gute Filme bleiben im Gedächtnis und geben im besten Fall Impulse fürs eigene Leben. Besonders frisch gebackene Väter können die gut gebrauchen, denn mit Nachwuchs findet man sich plötzlich in einer ganz neuen Situation wieder. Und da es Vätern heutzutage oftmals an echten Vorbildern fehlt, kann eine fiktive Geschichte nicht schaden. Unser Autor Andreas Seltmann, Cineast und Väter-Experte, hat eine Liste mit Filmen erstellt, die Männer im Fokus haben, welche die Herausforderung des Vaterseins angenommen haben.

1. "Plötzlich Papa" (2016)

Darum geht's: Ein lebenslustiger Franzose (Omar Sy) kutschiert Touristen entlang der Mittelmeerküste. Eines Tages drückt ihm eine Strandliebschaft ein Baby in die Hand und entschwindet zurück nach London. Auf der Suche nach ihr standet er an der Themse, wird Stuntman und wandelt sich zum liebevollen alleinerziehenden Vater. Gut gespielte, schöne Vater-Tochter-Komödie mit Tiefgang und Tragik, die pointiert von Liebe und Notlügen, Verantwortung und dem Sinn des Lebens erzählt.

Das lernst du daraus: Prioritäten können sich im Leben verschieben. Und plötzlich ist es am wichtigsten, die Tochter einfach nur glücklich zu machen – der Rest ist zweitrangig.

Hier anschauen: "Plötzlich Papa" oder hier als DVD kaufen

2. "Like Father, Like Son" (2013)

Darum geht's: Ein erfolgreicher Architekt (Masaharu Fukuyama) und seine Frau (Machiko Ono) erfahren, dass ihr kleiner Sohn vor sechs Jahren bei der Geburt vertauscht wurde. Ihr leibliches Kind wuchs im Haushalt eines chaotischen, gleichwohl liebevollen Elektrohändlers auf. Beide Elternpaare zögern zunächst, die Jungen auszutauschen, sehen sich aber zusehends zu einer Entscheidung gezwungen. Anspruchsvolles, packendes Drama über Elternschaft, Herkunft und Familienbande, das dramatische Zuspitzungen vermeidet. Die unterschiedlichen Charaktere und gegensätzlichen Lebensentwürfe der Familien sorgen immer wieder für einen Lacher.

Das lernst du daraus: Du kannst auch ein Kind wahnsinnig lieben, wenn du nicht der leibliche Vater (oder die leibliche Mutter) bist. Blut ist dicker als Wasser? Vergiss diesen Spruch.

3. "Big Fish – Der Zauber, der ein Leben zur Legende macht" (2003)

Darum geht's: Ein fantasievoller Geschichtenerzähler (Ewan McGregor bzw. Albert Finney), der seine unglaublichen (Lebens-)Geschichten erfunden zu haben scheint, lässt sich auch auf dem Sterbebett nicht in die Karten sehen. Er überrascht seinen erwachsenen Sohn (Billy Crudup), der sich mit ihm aussöhnen will, mit immer neuen Facetten seiner Erinnerung.

Das lernst du daraus: Du solltest deiner eigenen Fantasie und der deiner Kinder immer Raum geben. Denn Geschichten bereichern das Leben und leben auch nach dir noch weiter.

4. "Fatherhood" (2021)

Darum geht's: Als seine Frau nur einen Tag nach der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter unerwartet verstirbt, muss sich Matt (Kevin Hart) allein um sein Kind kümmern. Das Leben des frischen Witwers, das zuvor so perfekt erschien, gerät erst einmal aus den Fugen, doch er will nicht aufgeben. Der Film basiert auf den 2011 erschienenen Memoiren "Two Kisses for Maddy: A Memoir of Loss & Love" von Matthew Logelin. Der Film spielt auf zwei Zeitebenen und versteht sich als warmherzige Tragikomödie, die vom Glauben an die Kraft von Liebe und Solidarität auch angesichts von Schicksalsschlägen getragen wird.

Das lernst du daraus: Du kannst an einer Herausforderung scheitern oder durch sie über dich hinauswachsen. Aber wie es auch ist: Niemals den Humor verlieren.

5. "Boyhood" (2014)

Darum geht's: In zwölf Drehjahren mit denselben Schauspielern ist der Film eine Erzählung über Kindheit und Jugend eines Jungen (Ellar Colltrane), der mit seiner Schwester (Lorelei Linklater) und Mutter (Patricia Arquette) in Texas aufwächst und viel von seiner Großmutter betreut wird – als plötzlich der Vater der Kinder (Ethan Hawke) auftaucht. Die Besonderheit: Alle Schauspieler altern im Verlauf des Filmprojekts wirklich, sodass die Erwachsenwerden-Geschichte nahezu authentisch wirkt.

Das lernst du daraus: Als Vater wird man nicht geboren, Vaterwerden ist ein Prozess. Und es ist vollkommen in Ordnung, wenn sich ein Vater erst selbst finden muss.

Hier anschauen: "Boyhood"

6. "The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten" (2011)

Darum geht's: Ein wohlhabender Anwalt (George Clooney) auf Hawaii muss neu in seine Rolle als Vater hineinwachsen, als seine Frau (Patricia Hastie) nach einem Bootsunfall im Koma liegt. Plus: Seine älteste Tochter (Shailene Woodley) offenbart ihm, dass ihre Mutter ihn zudem betrogen hat. Ein bewegender, ebenso trauriger wie heiterer Film über die Neuentdeckung von Familienwerten, der eindrucksvoll die komplexe Seelenlage des Vaters beschreibt. Souverän wechselt sich Tragisches mit Komischem ab und findet dabei eine gute Balance.

Das lernst du daraus: Du kannst deine Rolle als Vater immer wieder neu definieren – das Wenigste ist in Stein gemeißelt. Zum Glück.

7. "Beginners" (2010)

Darum geht's: Während sein 75-jähriger Vater (Christopher Plummer) nach dem Tod seiner Frau (Marry Page Keller) sich zu seiner Homosexualität bekennt, verliebt sich Oliver (Ewan McGregor), ein leicht depressiver Künstler, bald darauf in eine versponnene Schauspielerin (Mélanie Laurent). Zwischen Vater und Sohn entwickelt sich nach dem Tod der Mutter eine enge Beziehung, bei dem der Vater seinem Sohn zeigt, wie man sein Leben genießen kann.

Das lernst du daraus: Vatersein endet nicht mit der Volljährigkeit des Kindes, ganz im Gegenteil: Da fängt der Spaß erst an.

Hier anschauen: "Beginners"

8. "Tree of Life" (2011)

Darum geht's: Das Drama schildert eine Familientragödie aus Texas in den 1950er-Jahren: Drei Brüder wachsen zwischen einer behütenden Mutter (Jessica Chastain) und einem strengen Vater (Brad Pitt) auf. Der Vater glaubt, sie auf die Härten des Lebens nur vorbereiten zu können, indem er sie mit entsprechend harter Hand erzieht. Er schlägt damit tiefe Wunden, die Jack (Sean Penn), den ältesten Sohn, auch als Erwachsenen noch Schmerzen zufügen. Die Familie zerbricht, als der mittlere Sohn im Vietnam-Krieg ums Leben kommt. Jack verarbeitet dieses Trauma nicht und muss noch im Erwachsenenalter, als erfolgreicher Architekt in Houston, jeden Tag an seinen verstorbenen Bruder denken.

Das lernst du daraus: Reflextiere das Verhalten deines eigenen Vaters und mach dir bewusst: Auch er handelt nicht immer aus freien Stücken.

Als DVD kaufen: "Tree of Life"

9. "Amy und die Wildgänse" (1996)

Darum geht's: Die 13-jährige Amy Alden (Anna Paquin), die nach dem Unfalltod ihrer Mutter von ihrem Vater (Jeff Daniels) nach Kanada geholt wird, entdeckt auf ihren Streifzügen durch die Umgebung das verwaiste Gelege einer Kanadagans. Amy brütet die Eier in einer Schublade aus und zieht schließlich 16 junge Gänse auf, wodurch sie ihr Gleichgewicht und den Kontakt zu ihrer Umwelt zurückgewinnt. Die Vögel, auf Amy geprägt, betrachten sie als Mutter und folgen ihr instinktiv. Mit Hilfe von Ultraleichtflugzeugen sollen die Zugvögel im Herbst in den Süden gelotst werden.

Das lernst du daraus: Du musst als Vater nicht immer die Richtung vorgeben, auch Ideen der Kinder können Väter in ihren Bann ziehen. Aber bedenke: Kinder können vieles selbst, aber nicht alles allein.

Als DVD kaufen: "Amy und die Wildgänse"

10. "Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück" (2016)

Darum geht's: Ein sechsfacher Familienvater (Viggo Mortensen) hat sich mit seinen Kindern ganz aus der Gesellschaft zurückgezogen. Er muss nach dem Selbstmord seiner Frau bei einer Reise durch die USA seine Ideale verteidigen und sie gleichzeitig auch hinterfragen. Differenziert und humorvoll erzählt die Tragikomödie von der Sehnsucht nach einem alternativen Lebensmodell und beobachtet, welche Folgen es vor allem für die Kinder hat. Der Film beeindruckt mit unerwarteten Wendungen und dadurch, dass die Vision des Protagonisten nie der Lächerlichkeit preisgegeben wird, sondern vielmehr nach einem Mittelweg zwischen Anpassung und Auflehnung sucht.

Das lernst du daraus: Schön, wenn du einen Lebensentwurf hast und ein Ziel vor Augen. Zum Wohl der Kinder ist manchmal aber eine Kurskorrektur unabdingbar. Ein Plan B ist immer gut.

11. "Findet Nemo" (2003)

Darum geht's: In diesem Animationsfilm von Pixar verliert der Clownfisch Marlin (gesprochen von Christian Tramitz) zu Beginn des Films Frau und Nachwuchs bei einem Angriff eines Barracudas. Nur ein einziges Ei, der kleine Nemo (Dominic Redl), überlebt. Der übervorsichtige Vater Marlin kann nicht verhindern, dass Nemo bei einem Schulausflug von Tauchern gefangen genommen wird und in einem Aquarium in Sidney landet. Allen Herausforderungen zum Trotz kämpft sich Marlin zusammen mit der vergesslichen Paletten-Doktorfischdame Dorie (Anke Engelke) durch die Weltmeere, um seinen Sohn zu befreien.

Das lernst du daraus: Du musst als Vater lernen, deinen Kindern zu vertrauen und loslassen zu können – auch wenn die Welt gefährlich sein kann.

Hier anschauen: "Findet Nemo" oder hier als DVD kaufen

12. "Mrs. Doubtfire" (1993)

Darum geht's: Der dreifache Vater Daniel Hillard (Robin Williams) ist Stimmenimitator und albert, wann er nur kann, mit seinen Kindern herum. Als seine Frau eines Tages die Scheidung einreicht und zusätzlich auch noch das Sorgerecht beantragt, bricht für Daniel die Welt zusammen. Um dennoch viel Zeit mit seinen Kindern verbringen zu können, verkleidet er sich als Frau und heuert als Kindermädchen bei seiner Exfrau an.

Das lernst du daraus: Auch wenn es zu einer Scheidung kommt, sollte immer das Wohl der Kinder das Wichtigste bleiben, für beide Eltern.

Als Blu-ray kaufen: "Mrs. Doubtfire"

Klar, das Leben schreibt die besten Geschichten. Aber ein paar Anregungen fürs Familienleben kannst du dir trotzdem aus der Filmwelt holen. Vergiss nur nicht: Du bist der Regisseur!